Aktuelle Artikel

Kunstgeschichte
Drachenbootfest: Eine Leinwand voller Tradition und Kunstfertigkeit
17.05.2024
|
7 Minuten Lesezeit
Das Drachenbootfest oder Duanwu Jie (端午節) ist ein traditioneller Feiertag, der am fünften Tag des fünften Monats des chinesischen Mondkalenders begangen wird und alte Bräuche und gemeinschaftliche Festlichkeiten vereint. Es hat seine Wurzeln in der Geschichte von Qu Yuan, einem Dichter und Minister aus dem Staat Chu während der Zeit der Streitenden Reiche, und symbolisiert Widerstandskraft und Einheit. 
Kunstgeschichte
Piet Mondrian: für eine korrekte Interpretation
11.12.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die Interpretation eines abstrakten Kunstwerks ist für den Betrachter komplexer und weniger intuitiv als sein figuratives Gegenstück, so sehr, dass es möglich ist, ein Porträt zu betrachten, auch dank der Informationen, die aus seinem Titel gezogen werden, es zu verstehen sowohl die Identität des Modells als auch seine Beziehung zum Künstler, der oft der Ursprung der Entstehung des Meisterwerks selbst ist...
Kunstgeschichte
Alle verrückt nach Weihnachten: Warhol, Dalì und Picasso
23.12.2022
|
8 Minuten Lesezeit
Wenn man an Weihnachten denkt, insbesondere in der Erzählung der Kunstgeschichte, ist es unmöglich, sich von dem Bild der klassischsten Ikonographie in Bezug auf die Geburt zu lösen, die durch die Darstellung der heiligen Familie in einem provisorischen Unterschlupf verkörpert wurde gekonnt wiedergegeben von berühmten Meisterwerken des westlichen Figurativismus, nachvollziehbar auf das Beispiel der figurativen Untersuchung von Meistern wie Giotto, Ghirlandaio und Giorgione...
Kunstgeschichte
Affen in der Kunst
31.07.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Es ist weithin festzustellen, dass Affen seit frühester Zeit sehr beliebte Themen in der Kunstgeschichte waren, einer Disziplin, in der sie mehrere Bedeutungen angenommen haben. Dieses große bildliche Interesse des Menschen an den unterschiedlichsten Arten von Primaten spielt höchstwahrscheinlich darauf an, dass seit Anbeginn der Zivilisation die große zusammenhängende Vertrautheit zwischen diesen Tieren und dem Homo sapiens gespürt wurde ...
Kunstnachrichten
Beim Coachella-Festival stellen architektonische Installationen die Top-Musiker in den Schatten
16.04.2024
|
2 Minuten Lesezeit
Beim diesjährigen Coachella-Festival fesselt eine herausragende architektonisch-künstlerische Installation namens „Monarchs: A House in Six Parts“ die Besucher mit ihrem innovativen Design von Leslie Lok und Sasa Zivkovic. Diese hoch aufragende Struktur aus 3D-gedrucktem Beton und robotergeformtem Sperrholz bietet sowohl ein visuelles Spektakel als auch einen praktischen Schutz vor der Wüstensonne.
Kunstgeschichte
Die Nacht der Kunst
12.12.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Das Konzept der Nacht wird in der klassischen Malerei anschaulich dargestellt und in den zeitgenössischen Werken der Künstler von Artmajeur neu interpretiert. Dieses Thema geht über die Malerei hinaus und bereichert die Welt der Bildhauerei und der Poesie mit seiner einzigartigen Anziehungskraft...
Kunstgeschichte
Die Besonderheiten des Herbstes, erzählt von Kunstwerken
21.09.2022
|
7 Minuten Lesezeit
Die wichtigsten sowie die klassischsten und berühmtesten Besonderheiten des Herbstes, die zum Symbol der Saison geworden sind, sind: die fallenden Blätter, die starke Konzentration von braunen und rötlichen Farben in der Natur, die reichlichen Regenfälle und die typischen Früchte von die Saison. All diese charakteristischen Elemente wurden von den größten Malern aller Zeiten verewigt...
Kunstgeschichte
Piet Mondrian
06.04.2023
|
10 Minuten Lesezeit
Piet Mondrian (1872-1944) war ein niederländischer Künstler und ein Pionier der abstrakten Kunst. Er war eng mit der De Stijl-Bewegung verbunden, einer niederländischen Kunst- und Designbewegung, die auf den Prinzipien der Einfachheit und Harmonie gründet. Sein charakteristischer Stil, der durch ein Raster aus vertikalen und horizontalen Linien und Blöcken aus Primärfarben gekennzeichnet ist, wurde zum Markenzeichen der Bewegung.
Kunstgeschichte
Durch die spirituelle Linse: Laylat al-Qadr in der islamischen Kunst
08.04.2024
|
15 Minuten Lesezeit
Laylat al-Qadr, die Nacht der Macht, ist ein spirituelles Ereignis, das tief im islamischen Glauben verwurzelt ist und in der gesamten muslimischen Welt mit großer Ehrfurcht gefeiert wird. Diese heilige Nacht, die die Offenbarung des Korans an den Propheten Mohammed markiert, inspiriert eine reiche Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen, die die kulturelle Vielfalt der islamischen Ummah (Gemeinschaft) widerspiegeln ...
Kunstgeschichte
Den Planeten retten: Die Strategien der zeitgenössischen Kunst
27.02.2022
|
5 Minuten Lesezeit
Ökologische Kunst, entstanden in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts, stellt ein künstlerisches Genre dar, das von dem Ziel bewegt wird, die globale Umweltkrise anzuprangern, durch eine starke Ermahnung zum Schutz, zur Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensformen und Ressourcen der Erde. Diese Tendenz durchdringt mit Macht die zeitgenössische Kunst, die der oben genannten Gattung neue und originelle Sichtweisen verschafft hat...
Kunstgeschichte
Lebensmittel in der Kunst
02.12.2021
|
6 Minuten Lesezeit
Weihnachten rückt immer näher und mit ihm auch die großen Binges! In der figurativen Kunst besteht die Verbindung zwischen Essen und Kunst seit Jahrhunderten, so dass die berühmtesten Künstler aller Zeiten, darunter Raphael, Caravaggio, Rembrandt, Giorgio Morandi und Renato Guttuso, sich dieser Aktualität nicht entzogen haben. ..
Kunstgeschichte
Autos & Kunst
24.04.2022
|
6 Minuten Lesezeit
Die Verbindung zwischen Künstlern und dem Automobil zeigt sich in den größten Meisterwerken der Kunst aller Zeiten, nämlich in Skulpturen, Gemälden, Fotografien und Drucken, die dieses ikonische Fortbewegungsmittel verewigt haben, indem sie mehrere Blickwinkel und figurative Techniken verfolgen ...
Lebensstil
Steve Martin: besessener Sammler
11.09.2023
|
11 Minuten Lesezeit
Nicht allgemein anerkannt ist die Tatsache, dass Steve Martin, der berühmte Hollywood-Schauspieler und Komiker, ein engagierter Kunstkenner ist. Er ist ein häufiger Gast von Kunstgalerien und der globalen Kunstmesseszene, und seine Leidenschaft für das Sammeln von Kunst reicht bis in seine frühen Jahre zurück ...
Kunstgeschichte
Kunst: Zwei Sichtweisen auf den Vietnamkrieg
15.02.2023
|
8 Minuten Lesezeit
Wir überspringen reiche Jahrhunderte der Geschichte und Tradition und kommen sofort, um den Standpunkt eines der berühmtesten Künstler des vietnamesischen zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Nguyen Phan Chanh, einem Pionier der Seidenmalerei innerhalb der künstlerischen Forschung seines Landes, der trotz seiner Ausbildung, nach außen zu tragen an der Ecole des Beaux-Arts d'Indochine, einer damals in Französisch-Indochina gegründeten Institution...
Kunstgeschichte
Abstrakter Herbst
20.09.2023
|
8 Minuten Lesezeit
„Wie jedes Jahr seit Jahrhunderten, wahrscheinlich seit Anbeginn der Zeit, an die sich niemand mehr erinnert, ist der Herbst wieder zurück, eine Jahreszeit, die von den Farben Braun, Rot und Gelb begleitet wird, die auf der Haut von Blättern, Bäumen und Erde haften bleiben ..."...

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler