Selbstwahrnehmung (2023) Fotografia da Chrys Zumstein

Fotografia, 32,3x21,3 in
1.926,23 USD
Spedizione gratuita

Recensioni dei clienti (1)
Spedito da: Svizzera (Imballaggio in scatola o cartone) Spedito entro 2 giorni
Soddisfatti o rimborsati entro 14 giorni
Spedizioni in tutto il mondo
Transazione sicura al 100%
Resi gratuiti
Consegna da ArtMajeur: La spedizione di quest’opera d’arte è gestita direttamente da ArtMajeur dal ritiro alla consegna finale al cliente. Dogana non inclusa.
  • Confezione (Imballaggio in scatola o cartone) Tutte le opere sono spedite con cura protetta e assicurata, con un vettore premium.
  • Controllo Controlla il tuo ordine fino alla consegna al compratore. Verrà fornito un numero di tracking per seguire la spedizione in tempo reale.
  • Scadenza Consegna in tutto il mondo in 3-7 giorni (Stima)
  • Dogana non inclusa Il prezzo non include le tasse doganali. La maggior parte dei paesi non ha tasse di importazione per le opere d'arte originali, ma potresti dover pagare l'IVA ridotta. Le tasse doganali (se presenti) devono essere calcolate all'arrivo dall'ufficio doganale e saranno fatturate separatamente dal vettore.
ArtMajeur fa ogni sforzo per garantirti l'acquisto di opere originali autentiche al prezzo più equo, o rimborsarti per intero.
  • Certificato di autenticità online tracciabile I certificati di autenticità possono essere verificati online in qualsiasi momento scansionando il codice dell'opera d'arte.
  • Certificato di quotazione d'artista Gli esperti studiano il lavoro e la carriera di un artista. In seguito stabiliscono un valore medio, in modo indipendente e affidabile, del prezzo. Il valore medio dei prezzi colloca l'artista in una fascia di prezzo per un determinato periodo. Gli esperti possono essere invitati a stabilire una stima più precisa per un'opera in particolare.
Transazione sicura al 100%, Metodi di pagamento accettati: Carta di credito, PayPal, Bonifico bancario.
Acquisto diretto sicuro La transazione è garantita da ArtMajeur: il venditore verrà pagato solo una volta che il cliente avrà ricevuto l'opera d'arte.
Pagamento sicuro al 100% con certificato SSL + 3D Secure.
Resi gratuiti: Soddisfatti o rimborsati entro 14 giorni.
Ritorni accettati 14 giorni ArtMajeur si impegna al 100% per la soddisfazione dei collezionisti: hai 14 giorni per restituire un'opera originale. L'opera deve essere restituita all'artista in perfette condizioni, nella sua confezione originale. Tutti gli articoli idonei possono essere restituiti (se non diversamente indicato).
Lavoro singolo
Opera firmata dall'artista
Certificato di autenticità incluso
Pronto da appendere
Questa opera è incorniciata
  • Opera d'arte originale (One Of A Kind) Fotografia, Fotografia digitale su Altro substrato
  • Dimensioni 36,2x24,8 in
    Dimensioni dell'opera da sola, senza cornice: Altezza 32,3in, Larghezza 21,3in
  • Condizioni dell'opera d'arte L'opera d'arte è in perfette condizioni
  • Incorniciatura Questa opera è incorniciata (Frame + Sotto vetro acrilico)
  • Categorie Fotografie sotto i 5.000 USD Figurativo Cultura popolare
Auf einem schwarzen Sockel thront die Reiterfigur eines Schachspiels, schwarz mit goldenen Akzenten, die im Licht schimmern. Vor ihr stehen zwei Schaukelpferde, die in ihrer kindlichen Unschuld eine nostalgische Erinnerung an die Unbeschwertheit der Kindheit hervorrufen. Der Hintergrund ist in einem tiefen Rot gehalten, das sowohl Leidenschaft als [...]
Auf einem schwarzen Sockel thront die Reiterfigur eines Schachspiels, schwarz mit goldenen Akzenten, die im Licht schimmern. Vor ihr stehen zwei Schaukelpferde, die in ihrer kindlichen Unschuld eine nostalgische Erinnerung an die Unbeschwertheit der Kindheit hervorrufen. Der Hintergrund ist in einem tiefen Rot gehalten, das sowohl Leidenschaft als auch Gefahr symbolisiert.

Diese Komposition erzählt von der Suche nach dem „wahren Selbst“, einem zentralen Thema der modernen Existenz. In einer Welt, in der Selbstverwirklichung als das höchste Ziel gilt, wird die Frage nach der eigenen Identität immer drängender. Die Reiterfigur, stark und majestätisch, steht für das Streben nach Kontrolle und Macht über das eigene Leben. Doch sie ist auch ein Symbol für die strategischen Züge, die im Spiel des Lebens gemacht werden müssen. Die Schaukelpferde hingegen repräsentieren die Unschuld und die Träume der Kindheit, die oft im Erwachsenenleben verloren gehen. Hier entsteht der erste Widerspruch: Die Suche nach Authentizität wird oft von den Erwartungen und dem Druck der Gesellschaft überschattet, was zu einer Entfremdung von den eigenen Wünschen führt.

Die rote Wand im Hintergrund ist ein weiterer Kontrast. Sie steht für die Leidenschaft, die in jedem von uns brennt, aber auch für die Gefahren, die mit der Selbstverwirklichung einhergehen. In der Philosophie wird oft diskutiert, wie das Streben nach dem eigenen Ich sowohl befreiend als auch belastend sein kann. Die Frage bleibt: Wie viel von dem, was wir als unser „wahres Selbst“ betrachten, ist tatsächlich authentisch und wie viel ist eine Konstruktion, die von äusseren Einflüssen geprägt ist?

Ein weiterer Widerspruch zeigt sich in der Selbstwahrnehmung. Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt, wie Menschen mit geringem Wissen oft ihre Fähigkeiten überschätzen, während die Wissenden dazu neigen, ihre Kompetenzen zu unterschätzen. Diese Dynamik ist in der Fotografie eingefangen: Die Reiterfigur, die stark und überlegen wirkt, könnte in der Realität von Unsicherheiten und Zweifeln geplagt sein. Die Schaukelpferde, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, könnten die verborgenen Ängste und unerfüllten Träume symbolisieren, die in jedem von uns schlummern.

In der Kultur wird die Selbstoptimierung als erstrebenswert propagiert, doch oft bleibt die realistische Einschätzung des eigenen Potenzials auf der Strecke. Die Fotografie lädt den Betrachter ein, über diese Widersprüche nachzudenken. Sie fordert dazu auf, die eigene Selbstwahrnehmung zu hinterfragen und die Balance zwischen dem Streben nach Erfolg und der Akzeptanz der eigenen Unvollkommenheit zu finden.

Es ist eine Einladung, die eigene Geschichte zu erzählen und sich mit den universellen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. In dieser Erzählung wird deutlich, dass die Suche nach dem „wahren Selbst“ nicht nur eine individuelle Reise ist, sondern auch ein kollektives Streben, das uns alle verbindet.

In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.

Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.

Produktinformationen
Ein reinweisses Baryta-Papier mit exzellenter Schwarzdichte, Kontrast und Reproduktion von Details. Grossartig für kontrastreiche Bilder als auch brillante, strahlende Farben. Die Baryta-Basis schafft strahlendes Weiss und tiefe Schwarztöne, gleichzeitig hebt die seidig glatte, reflektierende Oberflächenbeschichtung Details und Schärfe des Bildes hervor.

In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.

Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.

Produktinformationen
Ein reinweisses Baryta-Papier mit exzellenter Schwarzdichte, Kontrast und Reproduktion von Details. Grossartig für kontrastreiche Bilder als auch brillante, strahlende Farben. Die Baryta-Basis schafft strahlendes Weiss und tiefe Schwarztöne, gleichzeitig hebt die seidig glatte, reflektierende Oberflächenbeschichtung Details und Schärfe des Bildes hervor.

Temi correlati

SchachFigurPersonMenschLeben

Tradotto automaticamente
Seguire
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Zürich, und als bildender Künstler entdecke ich die Welt durch die Linse der Fotografie, Bildbearbeitung, Zeichnung und Malerei. Meine Reise begann an der F+F Schule [...]

Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Zürich, und als bildender Künstler entdecke ich die Welt durch die Linse der Fotografie, Bildbearbeitung, Zeichnung und Malerei. Meine Reise begann an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign, wo ich die Grundlagen erlernte, um meine Leidenschaft für die Erkundung der Kernthemen des Lebens – Menschlichkeit, Realität und Fantasie – zu vertiefen. Dabei beschäftige ich mich intensiv mit den Widersprüchen, die die menschliche Existenz prägen, und greife oft auf die Gedanken von Hegel und Marx zurück. Es fasziniert mich, wie Gegensätze unsere Realität formen und beeinflussen.

In meinen Kunstwerken probiere ich, philosophische, soziale und historische Kontraste sichtbar zu machen. Indem ich verschiedene visuelle Elemente gegeneinanderstelle, möchte ich die Betrachter anregen, über die komplexen Widersprüche des Lebens nachzudenken. Es ist spannend zu sehen, wie die Mischung aus Realität und Fantasie neue Perspektiven und tiefere Einblicke in das Leben eröffnet.

Ich habe das Glück, meine Werke in zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz und international präsentieren zu können. Mit den verschiedenen Techniken und thematischen Erkundungen in meinen Ausstellungen lade ich die Betrachter ein, die Komplexität des Lebens zu akzeptieren und zu erkunden. Ich versuche, Form und Philosophie miteinander zu vereinen, um die paradoxe Natur der Existenz zu beleuchten. 

In meinen Arbeiten spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider: Ich möchte das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllen und ein starkes Gefühl von Symbolik vermitteln, während ich gleichzeitig universelle Botschaften transportiere. Die Fotografien, die ich kreiere, zeichnen sich durch dynamische Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus – ganz besonders liebe ich es, mit der Kamera die Verbindung zwischen mir und den Dingen um mich herum herzustellen.

Es ist die Kombination von Fotografie und Software wie Photoshop, die es mir ermöglicht, eindrucksvolle Werke zu schaffen. Ich arrangiere verschiedene Alltagsgegenstände zu Stillleben und experimentiere dabei mit der Frage: Ist Fotografie eine Darstellung unserer Wahrnehmung oder zeigt sie die abgebildete Realität? Wie nehmen Menschen die Welt um sich herum wahr, und wie fängt die Kamera diese Wahrnehmung ein? Die Bilder, die ich von Objekten mache, tragen einen Charakter, der der Art und Weise ähnelt, wie wir die Realität erfassen – schliesslich ist unsere visuelle Wahrnehmung eine Abbildung der Wirklichkeit, die von vielen Widersprüchen durchdrungen ist. Diese Fragen und Gedanken treiben meine künstlerische Praxis an und lassen mich nie aufhören, nach neuen Antworten zu suchen.

Vedere più a proposito di Chrys Zumstein

Visualizzare tutte le opere
Arte digitale | 32,3x21,3 in
1.862,81 USD
Arte digitale | 32,3x21,3 in
1.989,65 USD
Arte digitale | 32,3x21,3 in
2.242,09 USD
Fotografia | 32,3x21,3 in
2.242,09 USD

ArtMajeur

Ricevi la nostra newsletter per appassionati d'arte e collezionisti