Rainer Söhl
Kunst muss alles sein, weil das Leben alles ist.
Alle Kunstwerke von Rainer Söhl
Portrait • 4 Kunstwerke
Alle ansehen
Chiffren des Ungesagten Die Auseinandersetzung mit den Kunstwerken von Rainer Söhl ist nicht einfach, [...]
Chiffren des Ungesagten
Die Auseinandersetzung mit den Kunstwerken von Rainer Söhl ist nicht einfach, aber lohnend. Wir erkennen viel. Erstaunlich viel: Dynamik, Schwung, Impetus. Dazu das konzeptuelle Denken, die Energie und vor allem das handwerkliche Können, mit dem er das Unbequeme und Unbekannte in neuartiger Weise zusammenfügt. M.B.
Seine Zeichnungen sind sinnlich, ohne sich der Sinnlichkeit zu sehr zu öffnen. Wir sehen sie, wir spüren sie, aber zeichnerisch hält er eine wohlwollende Distanz zum Objekt, belässt es bei den Konturen. Im Grunde schauen wir hinter die Dinge, hinter die Zeichnung. Wir spüren die Zusammenhänge, mehr als alles andere. Es ist ein umfassender - im Sinne von ganzheitlich gedachtem - Duktus, der uns hier entgegentritt.
M. B. Mannheim
Die Auseinandersetzung mit den Kunstwerken von Rainer Söhl ist nicht einfach, aber lohnend. Wir erkennen viel. Erstaunlich viel: Dynamik, Schwung, Impetus. Dazu das konzeptuelle Denken, die Energie und vor allem das handwerkliche Können, mit dem er das Unbequeme und Unbekannte in neuartiger Weise zusammenfügt. M.B.
Seine Zeichnungen sind sinnlich, ohne sich der Sinnlichkeit zu sehr zu öffnen. Wir sehen sie, wir spüren sie, aber zeichnerisch hält er eine wohlwollende Distanz zum Objekt, belässt es bei den Konturen. Im Grunde schauen wir hinter die Dinge, hinter die Zeichnung. Wir spüren die Zusammenhänge, mehr als alles andere. Es ist ein umfassender - im Sinne von ganzheitlich gedachtem - Duktus, der uns hier entgegentritt.
M. B. Mannheim
Maritim • 1 kunstwerk
Alle ansehen
Rainer Söhl lässt sich von traditionellen Techniken inspirieren und stellt sie auf den Kopf. Ironisiert [...]
Rainer Söhl lässt sich von traditionellen Techniken inspirieren und stellt sie auf den Kopf. Ironisiert sie, entwickelt die alte Schule weiter - unkonventionell, spielerisch.
Er schafft mit dieser lebendigen Art der Gestaltung spannungsreiche Flächen, die einen fast malerischen Organismus aufzeigen.
Licht und rhythmische Lineatur sollen sich vereinigen in einer dynamischen Harmonie.
Zeichnung ist eine unmittelbare und elementare Art die Welt wieder zu entdecken und zu gestalten.
Die Zeichnung ist direkt und ehrlich.Die Linie lügt nicht. R.S.
Er schafft mit dieser lebendigen Art der Gestaltung spannungsreiche Flächen, die einen fast malerischen Organismus aufzeigen.
Licht und rhythmische Lineatur sollen sich vereinigen in einer dynamischen Harmonie.
Zeichnung ist eine unmittelbare und elementare Art die Welt wieder zu entdecken und zu gestalten.
Die Zeichnung ist direkt und ehrlich.Die Linie lügt nicht. R.S.
Inquisition • 1 kunstwerk
Alle ansehen
Neue Dimensionen der Wahrnehmung. Söhl hat sich aus Zwängen befreit, er geht traditionelle Themen in [...]
Neue Dimensionen der Wahrnehmung.
Söhl hat sich aus Zwängen befreit, er geht traditionelle Themen in einer spielerischen, unkonventionellen Weise an und kommt zu verblüffenden Ergebnissen. Söhl will bekannten und vertrauten Dingen neue Bedeutungen geben.
Ein ganzer Bilderzyklus ist der Inquisition gewidmet. Apokalyptische Zeichnungen von bezwingender Aussagekraft, moderne Visionen des Höllenspektakels.
Wie gehen die Mächtigen mit Mißbrauch um und mißbrauchen ihre Macht.
Söhl hat sich aus Zwängen befreit, er geht traditionelle Themen in einer spielerischen, unkonventionellen Weise an und kommt zu verblüffenden Ergebnissen. Söhl will bekannten und vertrauten Dingen neue Bedeutungen geben.
Ein ganzer Bilderzyklus ist der Inquisition gewidmet. Apokalyptische Zeichnungen von bezwingender Aussagekraft, moderne Visionen des Höllenspektakels.
Wie gehen die Mächtigen mit Mißbrauch um und mißbrauchen ihre Macht.
Passion • 2 Kunstwerke
Alle ansehen
Die Zeichnungen - Grafit und Harz auf Pergamentpapier - befassen sich mit dem Zerrissen-Sein, dem Erleiden, [...]
Die Zeichnungen - Grafit und Harz auf Pergamentpapier - befassen sich mit dem Zerrissen-Sein, dem Erleiden, Erdulden, mit Leiden und Leidenschaft.
Die Arbeiten beinhalten häufig das Motiv Körper in Verbindung mit dem Kreuzsymbol. Nach diesem Idealbild wurden früher Grundrisse für Kirchen erstellt. Der Mensch im Kreuz.
Die Verbindung Kreuz und Frau ermöglicht differenzierte Assoziationen über die historische Dimension hinaus. Die Intention ist die Auseinandersetzung mit formalen Zeichen – weniger die, mit tradierten Inhalten. M. B. Heidelberg
Die Arbeiten beinhalten häufig das Motiv Körper in Verbindung mit dem Kreuzsymbol. Nach diesem Idealbild wurden früher Grundrisse für Kirchen erstellt. Der Mensch im Kreuz.
Die Verbindung Kreuz und Frau ermöglicht differenzierte Assoziationen über die historische Dimension hinaus. Die Intention ist die Auseinandersetzung mit formalen Zeichen – weniger die, mit tradierten Inhalten. M. B. Heidelberg
Bild der Tiere • 3 Kunstwerke
Alle ansehen
Rainer Söhl.einer der auffälligsten jungen Künstler,.der traditionelle Regeln auf den Kopf stellt. Er [...]
Rainer Söhl ...einer der auffälligsten jungen Künstler,...der traditionelle Regeln auf den Kopf stellt. Er liebt das Experiment auch wenn es um das traditionelle Thema der Tierdarstellung geht. Gekonnt skizzenhaft...mit einer ansprechenden schlichten Ausdrucksweise, die der zeichnerischen Technik grundsätzlich eigen ist. Wild und Hund 1994
Bild des Menschen • 2 Kunstwerke
Alle ansehen
Der Künstler zeigt so viel wie nötig, aber nicht mehr als möglich. Die Dinge hinter den Dingen, wie [...]
Der Künstler zeigt so viel wie nötig, aber nicht mehr als möglich. Die Dinge hinter den Dingen, wie Bonhoeffer sagen würde, die letzten Dinge also, die sind existentiell und substanziell. M. B. Heidelberg
Magie der Engel • 6 Kunstwerke
Alle ansehen
Skizzen, Zeichnungen und fragile Collagen auf ölgetränkten, transparenten, geschichteten und gerissenen [...]
Skizzen, Zeichnungen und fragile Collagen auf ölgetränkten, transparenten, geschichteten und gerissenen Papieren.
Es entsteht der Eindruck von Verletzlichkeit, Zerrissenheit, Flüchtigkeit.
Der Unbestimmtheit von Zeit und Raum.
Die Papiere tränke ich partiell mit Harz. Dadurch werden diese transparent und lassen die darunterliegenden Zeichnungen erkennen. Die nicht getränkten Partien können kontrolliert weggerissen werden.
Diese „Risse“ - zerrissene Arbeiten - entstehen seit 2010.
Es begeistert mich besonders, dass ich bei dieser Technik nicht an Formate gebunden bin. Ich kann uneingeschränkt hinzufügen und wegreißen. Fast unendlich in alle Richtungen, in alle Tiefen und Höhen zeichnen.
Es ist allerdings eine aufwändige, verschwenderische und komplizierte Technik die ich damit erfunden, gefunden und weiterentwickelt habe. Geheimnisvoll und immer überraschend. Vor allem dadurch, dass ich nicht die absolute Kontrolle über meine Taten will. Ich lasse den Mitteln und Medien ihre Freiheit. Sie entwickeln promt ein sehr interessantes Eigenleben. Faszination und Dynamik des Zufalls.
Es entsteht der Eindruck von Verletzlichkeit, Zerrissenheit, Flüchtigkeit.
Der Unbestimmtheit von Zeit und Raum.
Die Papiere tränke ich partiell mit Harz. Dadurch werden diese transparent und lassen die darunterliegenden Zeichnungen erkennen. Die nicht getränkten Partien können kontrolliert weggerissen werden.
Diese „Risse“ - zerrissene Arbeiten - entstehen seit 2010.
Es begeistert mich besonders, dass ich bei dieser Technik nicht an Formate gebunden bin. Ich kann uneingeschränkt hinzufügen und wegreißen. Fast unendlich in alle Richtungen, in alle Tiefen und Höhen zeichnen.
Es ist allerdings eine aufwändige, verschwenderische und komplizierte Technik die ich damit erfunden, gefunden und weiterentwickelt habe. Geheimnisvoll und immer überraschend. Vor allem dadurch, dass ich nicht die absolute Kontrolle über meine Taten will. Ich lasse den Mitteln und Medien ihre Freiheit. Sie entwickeln promt ein sehr interessantes Eigenleben. Faszination und Dynamik des Zufalls.
Blaustich 1975 - 1985 • 5 Kunstwerke
Alle ansehen
Söhl schätzt den Einsatz traditioneller Maltechniken. Oft nimmt Söhl Kinoplakate und Plattencover als [...]
Söhl schätzt den Einsatz traditioneller Maltechniken. Oft nimmt Söhl Kinoplakate und Plattencover als Vorlage, arbeitet mit Zeichen und Chiffren, schafft verfremdete Kompositionen. Seine Bilder stecken voller Zitate.
Pop-Art ist ein Begriff, der eine Annäherung an Söhls Arbeiten leichter macht: Wie in einer Collage fügt er mit malerischen Mitteln zusammen, was ihm zur Illustration seines Themas notwendig erscheint. So finden bruchstückhafte Wirklichkeiten unserer Lebenswelt ihre neue Zuordnung.
Söhls Arbeiten sind für den Betrachter ein Abenteuer, eine Orgie aus Sex und Gewalt, aus Musik und Film, aus Farbe und Formen. Ein Rückblick ohne den Hauch von Nostalgie, weil seine Themen aktuell geblieben sind. M. M. Hamburg
Pop-Art ist ein Begriff, der eine Annäherung an Söhls Arbeiten leichter macht: Wie in einer Collage fügt er mit malerischen Mitteln zusammen, was ihm zur Illustration seines Themas notwendig erscheint. So finden bruchstückhafte Wirklichkeiten unserer Lebenswelt ihre neue Zuordnung.
Söhls Arbeiten sind für den Betrachter ein Abenteuer, eine Orgie aus Sex und Gewalt, aus Musik und Film, aus Farbe und Formen. Ein Rückblick ohne den Hauch von Nostalgie, weil seine Themen aktuell geblieben sind. M. M. Hamburg
Rainer Söhl kontaktieren
Eine private Nachricht an Rainer Söhl schicken.