Markus Honerla
Meine Bilder schleichen sich überraschend ins Leben des Betrachters. Sie führen auf neues Terrain und laden ein, mit ihnen unsere Tage und Nächte zu verbringen. Sie sind wie ein guter Freund.
Markus Honerla, ein zeitgenössischer deutscher Maler, hat eine faszinierende künstlerische Reise begonnen, die die Bereiche Skulptur, Malerei, Fotografie und digitale Bildverarbeitung umfasst. Seine künstlerische Entwicklung begann während seines Studiums an der Kunstakademie in Düsseldorf, wo er das Privileg hatte, Meisterschüler von Tony Cragg zu sein, einem renommierten Künstler, dessen Einfluss einen unauslöschlichen Eindruck auf seinem kreativen Weg hinterließ.
Eines der prägenden Merkmale der abstrakten Malerei von Markus Honerla ist seine tiefe Auseinandersetzung mit Skulptur und Malerei. Diese Verschmelzung der Disziplinen hat zu einer einzigartigen und unverwechselbaren Herangehensweise an seine Kunst geführt. Seiner Ansicht nach bietet die Malerei eine Unmittelbarkeit, die in Echtzeit ihresgleichen sucht. Im Gegensatz zu den Zwängen und Manipulationen, die durch computergestützte Kunstformen angewendet werden können, erfordert die Malerei in ihrer reinsten Form ein Höchstmaß an Können und Präzision.
Markus‘ künstlerische Reise ist ein Beweis für die tiefgreifende Wirkung seiner vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen künstlerischen Genres. Diese Erfahrungen haben sich zusammengefügt und bilden die Grundlage seines unverwechselbaren Stils, der die Lücke zwischen traditioneller Malerei, moderner Skulptur und der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Kunst nahtlos schließt.
Doch im Mittelpunkt seiner kreativen Odyssee steht eine unerschütterliche Faszination für Farbe. Für Markus ist Farbe nicht nur eine Textur, sondern ein lebendiges und unmittelbares Erlebnis. Die Grundfarben Rot, Gelb und Blau bilden den Grundstein seiner künstlerischen Palette. Aus diesen Grundtönen zaubert er eine lebendige und fesselnde Reihe von Bildern, die von beeindruckender Intensität hervorstechen.
Markus Honerlas Kunst ist eine lebendige Erkundung der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation, bei der die Unmittelbarkeit der Farbe und die Präzision der Form zusammenkommen, um eine dynamische und visuell fesselnde Erzählung zu schaffen. Mit seiner Arbeit lädt er den Betrachter ein, in die Welt der reinen, unverfälschten Farbe einzutauchen und die kreative Kraft zu erleben, die von den Primärfarben in einen immer größer werdenden Bereich abstrakter Möglichkeiten fließt.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Markus Honerla, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online. Kategorien: zeitgenössische deutsche künstler. Künstlerische Domänen: Malerei. Art des Kontos: Künstler , mitglied seit 2022 (Ursprungsland Deutschland). Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Markus Honerla auf ArtMajeur: Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Markus Honerla. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Neue Kunstwerke • 142 Kunstwerke
Alle ansehenVerkaufte Kunstwerke • 19 Kunstwerke
Anerkennung
Veröffentlicht in den Medien
Der Künstler wurde in den Medien, Radio- oder Fernsehpresse veröffentlicht
Der Künstler wurde in den Medien, Radio- oder Fernsehpresse veröffentlicht
Kunstunterricht
Der Künstler studierte die Künste durch sein akademisches Studium
Der Künstler studierte die Künste durch sein akademisches Studium
Herausgeber's Wahl
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
Die Arbeiten des Künstlers wurden von der Redaktion bemerkt
In Galerien verkauft
Der Künstler wird in Galerien verkauft
Der Künstler wird in Galerien verkauft
Professioneller Künstler
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Übt den Beruf des Künstlers als Haupttätigkeit aus
Biografie
Markus Honerla, ein zeitgenössischer deutscher Maler, hat eine faszinierende künstlerische Reise begonnen, die die Bereiche Skulptur, Malerei, Fotografie und digitale Bildverarbeitung umfasst. Seine künstlerische Entwicklung begann während seines Studiums an der Kunstakademie in Düsseldorf, wo er das Privileg hatte, Meisterschüler von Tony Cragg zu sein, einem renommierten Künstler, dessen Einfluss einen unauslöschlichen Eindruck auf seinem kreativen Weg hinterließ.
Eines der prägenden Merkmale der abstrakten Malerei von Markus Honerla ist seine tiefe Auseinandersetzung mit Skulptur und Malerei. Diese Verschmelzung der Disziplinen hat zu einer einzigartigen und unverwechselbaren Herangehensweise an seine Kunst geführt. Seiner Ansicht nach bietet die Malerei eine Unmittelbarkeit, die in Echtzeit ihresgleichen sucht. Im Gegensatz zu den Zwängen und Manipulationen, die durch computergestützte Kunstformen angewendet werden können, erfordert die Malerei in ihrer reinsten Form ein Höchstmaß an Können und Präzision.
Markus‘ künstlerische Reise ist ein Beweis für die tiefgreifende Wirkung seiner vielfältigen Erfahrungen in verschiedenen künstlerischen Genres. Diese Erfahrungen haben sich zusammengefügt und bilden die Grundlage seines unverwechselbaren Stils, der die Lücke zwischen traditioneller Malerei, moderner Skulptur und der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Kunst nahtlos schließt.
Doch im Mittelpunkt seiner kreativen Odyssee steht eine unerschütterliche Faszination für Farbe. Für Markus ist Farbe nicht nur eine Textur, sondern ein lebendiges und unmittelbares Erlebnis. Die Grundfarben Rot, Gelb und Blau bilden den Grundstein seiner künstlerischen Palette. Aus diesen Grundtönen zaubert er eine lebendige und fesselnde Reihe von Bildern, die von beeindruckender Intensität hervorstechen.
Markus Honerlas Kunst ist eine lebendige Erkundung der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation, bei der die Unmittelbarkeit der Farbe und die Präzision der Form zusammenkommen, um eine dynamische und visuell fesselnde Erzählung zu schaffen. Mit seiner Arbeit lädt er den Betrachter ein, in die Welt der reinen, unverfälschten Farbe einzutauchen und die kreative Kraft zu erleben, die von den Primärfarben in einen immer größer werdenden Bereich abstrakter Möglichkeiten fließt.
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1968
- Künstlerische Domänen: Werke von Künstlern mit zertifiziertem Künstlerwert, Werke von professionellen Künstlern,
- Gruppen: Zertifizierte Künstler Professioneller Künstler Zeitgenössische Deutsche Künstler

Laufende und bevorstehende Kunstveranstaltungen
Noch keine Daten verfügbar
Einflüsse
Ausbildung
1993 - 1995
Meisterschüler Tony Cragg Kunstakademie
Düsseldorf,
Deutschland
1988 - 1993
Studium Malerei + Bildhauerei Kunstakademie
Düsseldorf,
Deutschland
1984 - 1987
Abendstudium Hochschule für Bildende Künste
Dresden,
Deutschland
Künstlerwert zertifiziert
Zertifizierung in Zusammenarbeit mit Akoun, dem Weltmarktführer für Kunstmarktinformationen seit 1985.

Bewertung des Künstlers Malerei 2022 | 1.300,00 € (1.480,31 $)
Die Zertifizierung wurde von Jacques-Armand Akoun am 26.08.2022 ausgestellt.
Galerien & Gruppen
Präsentiert von BRISS ART GALLERY

Erfolge
Publikationen und Presse
Aktivität auf ArtMajeur
Letzte Änderungen am: 25.04.2025
(Mitglied seit 2022)
Bildansichten: 452.840
Artworks by Markus Honerla wurde zu den Lieblingssammlungen hinzugefügt: 159
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Markus Honerla
Hinzugefügt am 06.02.2024
Happy Living With Paintings
Hinzugefügt am 18.08.2022
Es geht um Farbe
Es geht um Farbe
Markus Honerla hat in verschiedenen Genres gearbeitet. Gepackt hat ihn die Malerei.
Tony Cragg, Richard Serra, Magdalena Jetelová, Bruce Nauman, Donald Judd – wenn Markus Honerla aufzählt, wer ihn während seiner Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie geprägt hat, klingt das nach dem Documenta-Personal der 80er bis 90er Jahre. In Düsseldorf hatten sich die Erstligisten der Kunst versammelt, lehrten an der Akademie, bestritten Ausstellungen. Honerla hatte gerade noch die Dresdner Abendmalklasse besucht und nicht nur im Vergleich dazu muss ihm Düsseldorf wie die Große Freiheit erschienen sein: Offenheit zwischen den künstlerischen Genres – von Fotografie bis Bühnenbild – statt räumlich getrennter Studiengänge für Malerei und Plastik, Offenheit für alle Strömungen dieser Welt statt regionaler Echokammern.
Doch von der Bildhauerei, die Honerla in Düsseldorf zunehmend intensiver betrieb, ist Malerei geblieben. Und dass dazwischen ein langes Kapitel digitaler Bildbearbeitung lag, im Berlin der Nullerjahre, muss man auch gesagt bekommen. Jetzt zu sehen ist lupenreine Flachware für die Wand, klassisch ausgeführt mit Pinsel und Farbe. Den Beginn markiert ein ganz konkretes Bild: „ASA NISI MASA“ von 2007. Es ist eins der ersten, das Markus Honerla nach gut 20-jähriger Mal-Abstinenz auf die Leinwand brachte. Ein Aufbruch, der mit einer Erkenntnis einherging: Der Kontakt zwischen Künstler und Leinwand ist unmittelbar. Alles, was darauf erscheint, erscheint in Echtzeit und wird weder von der Rechenleistung eines Computers limitiert, noch von dem technischen Aufwand, der in der Bildhauerszene der 90er Jahre üblicherweise betrieben wurde. Im Vergleich dazu ist Malerei eine geradezu organische Arbeitsweise bei minimalem Einsatz der Mittel – die allerdings nach wie vor maximales Können erfordert, um einer Empfindung Form und Farbe zu geben. In Honerlas Fall kommt noch die Struktur hinzu. In der strikt schwarz-weiß abgemischten „Land“-Serie ist sie bildbestimmend: Feine Parallellinienreliefs erschaffen Formen, weiten sich zu Landschaften. In den Etüden wiederum wirkt die Farbe wie aus Papierstreifen geschnitten. Überhaupt verwendet Honerla oft Collage-Optiken, die er dennoch ausschließlich in Farbe ausführt. Lacke übrigens, welche jeweils einen Film bilden, die sich wie viele Folien übereinanderlegen. Und genau diese Technik scheint den Bogen zu schließen: Zur Bildhauerei, wenn Honerla die einzelnen Farbaufträge als abgegrenzte Schichten begreift und sehr genau glänzende und matte Oberflächen nebeneinander setzt. Und zur digitalen Bildbearbeitung, wenn Formen sich plötzlich aus ihrem Zusammenhang lösen und von Honerla über andere geschoben werden.
Am Ende aber geht es um Farbe. Nicht als Textur, sondern als Rot, Gelb, Blau. Die drei Grundfarben, aus denen all diese leuchtenden Bilder entstehen.
Siiri Klose
Bewertungen und Kommentare
Very beautiful creations
I like it so much!! 😍

©2024 Markus Honerla