











让我们知道您是否想看到这件艺术品的更多照片!
- 工作的背面 / 工作的一面
- 细节 / 签名 / 艺术品的表面或纹理
- 情境中的艺术品, 其他...
Verlieren um es zu finden (2024) 摄影 由 Chrys Zumstein
更多信息
- 包装 (盒子或纸箱包装) 所有的作品都配有优质的承运方,经过严格的包装保护和已投保。
- 监控 跟踪订单,直到包裹交付给买方. 将提供跟踪号码,以便您可以实时跟踪包裹。
- 延迟 全球配送会在3-7天内送达 (估计)
- 不包括海关 价格不包括海关费用。大多数国家/地区对原创艺术品没有进口税,但您可能需要支付减免的增值税。海关费用(如果有)将由海关在抵达时计算,并由承运人单独计费。
更多信息
- 可追踪的在线真品证书 可以通过扫描插图的代码随时在线验证真品证书。
- 认证评级艺术家 专家研究一个艺术家的工作和职业生涯,然后建立一个独立的,可靠的平均价格值。平均价格价值座落在一个价格范围内的某一时期的艺术家。专家们也可能被要求建立一个更精确的估计为特定的工作。
更多信息
使用SSL证书进行100%安全付款 + 3D Secure.
更多信息
-
原创艺术品 (One Of A Kind)
摄影,
数码摄影
在其他基材上
-
外形尺寸
36.2x24.8 in
单独工作的尺寸,不带框架: 高度 32.3in, 宽度 21.3in - 艺术品状况 艺术品完好无损
- 是否含画框 这件作品是诬陷 (框架+在丙烯酸玻璃下)
- 分类 摄影作品 低于US$5,000 形象艺术 流行文化
Das Herz selbst, pulsierend mit der Essenz des Lebens, ist ein Symbol für Liebe und Leidenschaft. Doch es ist auch ein Ort des Schmerzes und der Enttäuschung. Die Rose, die im Herzen blüht, steht für die Schönheit, die aus dem Schmerz erwachsen kann. Sie erinnert daran, dass selbst in den dunkelsten Momenten des Lebens etwas Wunderschönes gedeihen kann. Diese duale Natur von Verlust und Gewinn wird in der Kunst oft thematisiert. Die Farben sind knallig, fast übertrieben, was die Intensität der Emotionen widerspiegelt, die mit dem Verlust verbunden sind. Hier wird der Widerspruch zwischen der äusseren Schönheit und dem inneren Schmerz sichtbar.
In der Kultur wird der Prozess des Verlierens oft romantisiert. Geschichten von Helden, die alles verlieren, nur um sich selbst zu finden, sind weit verbreitet. Diese Erzählungen spiegeln die Realität wider, dass Verlust oft der erste Schritt zur Selbstentdeckung ist. Die Hand, die das Herz hält, könnte auch als eine Art von Hoffnung interpretiert werden – die Hoffnung, dass das, was verloren geht, nicht endgültig ist, sondern Teil eines grösseren Prozesses der Transformation.
Der schwarze Hintergrund verstärkt die Dramatik des Bildes. Sie fungiert als eine Art Leere, die den Raum für Reflexion schafft. In der Philosophie wird oft über die Bedeutung des Nichts diskutiert – das Nichts als Raum für Möglichkeiten. Hier wird das Nichts zum Katalysator für das, was sein könnte. Der Verlust wird nicht als Ende, sondern als Anfang betrachtet.
„Verlieren, um es zu finden“ wird somit zu einem Leitmotiv, das durch die gesamte menschliche Erfahrung zieht. Es ist eine Einladung, die Widersprüche des Lebens zu umarmen und die Schönheit im Schmerz zu erkennen. In diesem Kunstwerk wird der Betrachter dazu angeregt, über die eigene Beziehung zu Verlust und Gewinn nachzudenken und zu erkennen, dass jeder Verlust auch eine Chance zur Neugestaltung und zum Wachstum birgt.
So wird die Hand, die das Herz hält, zu einem Symbol für die Reise des Lebens – eine Reise, die oft durch Verlust geprägt ist, aber letztlich zu einer tieferen Verbindung zu sich selbst und zur Welt führt. In der Kunst, in der Philosophie und im Leben selbst ist es dieser Prozess des Verlierens und Findens, der uns alle miteinander verbindet.
In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.
Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!
相关主题
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Zürich, und als bildender Künstler entdecke ich die Welt durch die Linse der Fotografie, Bildbearbeitung, Zeichnung und Malerei. Meine Reise begann an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign, wo ich die Grundlagen erlernte, um meine Leidenschaft für die Erkundung der Kernthemen des Lebens – Menschlichkeit, Realität und Fantasie – zu vertiefen. Dabei beschäftige ich mich intensiv mit den Widersprüchen, die die menschliche Existenz prägen, und greife oft auf die Gedanken von Hegel und Marx zurück. Es fasziniert mich, wie Gegensätze unsere Realität formen und beeinflussen.
In meinen Kunstwerken probiere ich, philosophische, soziale und historische Kontraste sichtbar zu machen. Indem ich verschiedene visuelle Elemente gegeneinanderstelle, möchte ich die Betrachter anregen, über die komplexen Widersprüche des Lebens nachzudenken. Es ist spannend zu sehen, wie die Mischung aus Realität und Fantasie neue Perspektiven und tiefere Einblicke in das Leben eröffnet.
Ich habe das Glück, meine Werke in zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz und international präsentieren zu können. Mit den verschiedenen Techniken und thematischen Erkundungen in meinen Ausstellungen lade ich die Betrachter ein, die Komplexität des Lebens zu akzeptieren und zu erkunden. Ich versuche, Form und Philosophie miteinander zu vereinen, um die paradoxe Natur der Existenz zu beleuchten.
In meinen Arbeiten spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider: Ich möchte das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllen und ein starkes Gefühl von Symbolik vermitteln, während ich gleichzeitig universelle Botschaften transportiere. Die Fotografien, die ich kreiere, zeichnen sich durch dynamische Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus – ganz besonders liebe ich es, mit der Kamera die Verbindung zwischen mir und den Dingen um mich herum herzustellen.
Es ist die Kombination von Fotografie und Software wie Photoshop, die es mir ermöglicht, eindrucksvolle Werke zu schaffen. Ich arrangiere verschiedene Alltagsgegenstände zu Stillleben und experimentiere dabei mit der Frage: Ist Fotografie eine Darstellung unserer Wahrnehmung oder zeigt sie die abgebildete Realität? Wie nehmen Menschen die Welt um sich herum wahr, und wie fängt die Kamera diese Wahrnehmung ein? Die Bilder, die ich von Objekten mache, tragen einen Charakter, der der Art und Weise ähnelt, wie wir die Realität erfassen – schliesslich ist unsere visuelle Wahrnehmung eine Abbildung der Wirklichkeit, die von vielen Widersprüchen durchdrungen ist. Diese Fragen und Gedanken treiben meine künstlerische Praxis an und lassen mich nie aufhören, nach neuen Antworten zu suchen.