






Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mehr Fotos von diesem Kunstwerk sehen möchten!
- Rückseite der Arbeit / Seite der Arbeit
- Einzelheiten / Unterschrift / Oberfläche oder Textur des Kunstwerks
- Kunstwerk in Situation, Andere...
Schraffurzeichnung | Porsche 911 Turbo 3.0 "50 Jahre" (2024) Zeichnungen von Carsten Hardt
Mehr Infos
- Verpackung (Schachtel oder Kartonverpackung) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
- Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
- Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
- Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Mehr Infos
- Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
- Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
Mehr Infos
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Mehr Infos
-
Original-Kunstwerk (One Of A Kind)
Zeichnungen,
Acryl
auf Papier
-
Masse
39,7x27,9 in
Abmessungen des Werks allein, ohne Rahmung: Höhe 39,4in, Breite 27,6in - Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist gerahmt (Rahmen verglast)
- Kategorien Zeichnungen unter 5.000 $ Illustration Auto
--- --- --- --- ---
Schraffurzeichnung des legendären Porsche 911 Turbo, der dieses Jahr 50 wird; Zeichnung in aufwändiger Schraffurtechnik mit hochpigmentierter Acryfarbe auf schwerem Transparentpapier; die Arbeit besteht aus einem Blatt; das Transparentpapier ist mit einer Grammatur von fast 400g/qm einzigartig
das Kunstwerk ist fertig gerahmt in einem hochwertigen Aluminiumrahmen schwarz matt leicht gebürstet, hochwertige Verglasung spiegelfrei und mit hohem UV-Schutz; passgenaue Rahmung mit rückseitiger Federklemmung; die Rückwand ist eine HDF-Platte 3 mm
die original Künstlersignatur befindet sich auf der Vorderseite; auf der Rückseite befindet sich ein Werkaufkleber, mit dem Künstler-Wachssiegel, zusätzlich signiert und gestempelt
zu diesem Thema gibt es weitere Werke in meinem Angebot, wie im Beispielfoto zu sehen ist; hier wird allerdings nur die eine beschriebene Arbeit mit der perspektivischen Ansicht des Porsche 911 Turbo angeboten
Verwandte Themen
AutokunstSchraffurkunstSchraffurtechnikPorsche KunstAutomotive Artwork
Die Arbeiten von Carsten Hardt lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
> Gegenstandslose Arbeiten, die durch die Konkrete Kunst inspiriert sind und bei der Form und Materialität im Vordergrund stehen; hier arbeitet Hardt mit Tapes und Folien auf transparentem Plattenmaterial oder schwerem Transparentpapier.
> Motivzeichnungen, die mit Hilfe einer sehr aufwändigen Schraffurtechnik entstehen; Acrylfarben auf Transparentpapier, teilweise als Doppel-Layer; es sind meist technische und automobile Motive, Motive aus dem Industriedesign des 20. Jahrhunderts.
Für beide Werkgruppen dient die gerade Linie als grundlegende Form, ob ultrafein aus dem Fine-Liner oder balkenartig als geklebtes Tape.
--- --- --- --- ---
Carsten Hardt wurde 1974 im Vogelsberg, westlich von Fulda, geboren. Dort verlebte er seine Kindheit und Jugend. Als elftes Kind einer Schneiderin und eines Landwirtes wuchs er auf einem großen Bauernhof mitten in Hessen auf. An Kunst war noch nicht zu denken.
Ein prägender Punkt, der Hardt dazu brachte, sich in Hamburg einen Werkraum einzurichten und mit dem künstlerischen Schaffen zu beginnen, war im Jahr 2008. Da kam es in Fulda zu einer Begegnung mit dem Künstler Hans-Herbert Hartwieg, wodurch sich für Hardt der Zugang zur Konkreten Kunst sowie zum Konstruktivismus eröffnete.
Aktuell arbeitet Hardt an einer Serie, welche ausgewählte Beispiele des Industriedesigns des 20. Jahrhunderts in der Mikronäherung reflektiert, sowie an seriellen Diffusionen und korrespondierenden Formationen aus transparenten und kolorierten Folien in der 50mm-Industrie-Standard-Tape-Breite.
Die Gerade ist wichtige formale Grundlage seines Schaffens. In einer weiteren Serie, in der er sich der Parallelschraffur bedient, entstehen außergewöhnliche Zeichnungen, die ebenfalls technische Motive aus dem 20. Jahrhundert aufgreifen.
Er lebt und arbeitet in Hamburg und in der Nähe von Fulda.
(Text: M. Stobbe)
-
Nationalität:
DEUTSCHLAND
- Geburtsdatum : 1974
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Deutsche Künstler