Unverkäuflich
Verkäufer Krystyna Suchwallo
Es tut uns leid, die Bilddatei, die wir für dieses Kunstwerk haben, ist zu klein.
Bitte kontaktieren Sie uns mit allen Details Ihres Projekts und wir werden mit Ihnen eine Lösung finden.
Kontaktieren Sie uns
Erwerben Sie eine Lizenz, um dieses Bild für Ihre Website, Ihre Kommunikation oder den Verkauf abgeleiteter Produkte zu verwenden.
Usage: Weblizenz
336 px | ||
![]() |
337 px |
Abmessungen der Datei (px) | 336x337 |
Einsatz weltweit | Ja |
Verwendung auf Multiträgern | Ja |
Verwenden Sie auf jeder Art von Medien | Ja |
Widerrufsrecht | Nein |
Max. Anzahl der Drucke | 0 (Zero) |
Produkte zum Verkauf angeboten | Nein |
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung: sie können sie jederzeit herunterladen.
Einschränkungen
Alle Bilder auf ArtMajeur sind von Künstlern geschaffene Original Kunstwerke, alle Rechte sind strengstens vorbehalten. Der Erwerb einer Lizenz gibt das Recht, das Bild unter den Bedingungen der Lizenz zu nutzen oder zu verwerten. Es ist möglich, geringfügige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. das Bild neu auszurichten oder zu fokussieren, damit es perfekt zu einem Projekt passt. Es ist jedoch verboten, Änderungen vorzunehmen, die das Originalwerk in seiner Integrität beeinträchtigen könnten (Änderung der Formen, Verzerrungen, Ausschneiden, Änderung der Farben, Hinzufügen von Elementen usw.), es sei denn, es liegt eine schriftliche Genehmigung des Künstlers vor.
Sonderlizenzen
Wenn Ihre Nutzung nicht durch unsere Standard Lizenzen abgedeckt ist, kontaktieren Sie uns bitte für eine benutzerdefinierte Lizenz.
Kunst Bilddatenbank-
Original-Kunstwerk
Malerei,
Öl
- Masse Höhe 59,1in, Breite 59,1in
- Kategorien Gemälde unter 5.000 $ Figurative
Verwandte Themen
Krystyna Suchwallo. Sie wurde 1959 in Vilnius geboren und lebt in Polen. Studium an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste in Danzig. Abschluss mit Auszeichnung 1986 in der Klasse von Prof. Sramkiewicz. Sie hat viele Ausstellungen in Polen, Schweden, Deutschland und Österreich. Werke in vielen Privatsammlungen in Deutschland, Holland, Japan, Polen, Schweden und den USA. „Krystyna Suchwallo, eine der herausragenden polnischen Landschaftsmalerinnen, studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Danzig bei dem bedeutenden Künstler-Professor Kazimierz Sramkiewicz. Sie ist litauischer Abstammung: Dreißig Generationen ihrer Familie haben die Erinnerung an ihren legendären Vorfahren, den Prinzen Gedymin, der bereits in den heidnischen Zeiten des Mittelalters lebte, immer in Ehren gehalten. Wie es sich für eine Nachfahrin der Familie gehört, die einst das Großfürstentum Litauen regierte, ist sie eine Neokonservative. Ihre Malerei spiegelt eine edle Suche nach der Schönheit des natürlichen und idyllischen Paradieses wider. Es ist die Welt, die während eines magischen, subhimmlischen Fluges gesehen werden konnte. Die schönsten Räume öffnen sich wie ein Traum vor unseren Augen. Wir bewundern, was Menschen schon immer bewundert haben: Unsere Erde. Wir blicken auf wilde Meeresufer, steile Felsen voller Pathos und Erhabenheit, Wolken, die noch niemand zuvor gemalt hat. Die Virtuosität der Künstlerin, ihre perfekte Technik und ihr sensibler Meisterblick erinnern an die beste Tradition der französischen und englischen Landschaftsmalerei. Wie Corot, Turner reagiert sie eher auf atmosphärische Phänomene als auf Landschaftsarchitektur. Ihre Nebel, Dämmerungen und Dämmerungen, ihre südlichen Meere und nördlichen Fjorde sind das wahre Gedicht, gewebt aus Freude und Nostalgie, Kraft und Schwäche, Pathos und Nachdenklichkeit. Ihre Bilder sind keine gewöhnlichen Landschaften. Ihre Berge sind auch wunderschöne Skulpturen und ihre Ozeane sind beeindruckende Feuerwerke, Funkeln und Glitzern, plötzliche Pinselstriche, die wie Blitze aufleuchten. Für den Künstler ist Malerei alles. Zunächst ist es ein mysteriöses Ritual, bei dem sie wie Theseus die Geheimnisse von Labyrinth entdeckt. Beim Malen, beim Hören der Musik ohne Melodie und Rhythmus, versetzte sie sich in eine seltsame Transe. Sie wird zu ihrem eigenen Medium. Der Malraum zieht sie in sein Inneres. Sie steht an der Schwelle ihrer Bilder und tritt dann – wie Bulhakows leidenschaftlich dargestellte Heldin in seinem „Meister und Margarita“ – ihre Flucht in die Länder der ewigen Schönheit an. Auch mir ist es passiert: Beim Betrachten ihrer Bilder hatte ich das unwiderstehliche Gefühl, eine sanfte Brise zu hören und einen von der Sonne erwärmten Sandboden zu riechen.“ Danzig, 27. Februar 1989 Professor Czeslaw Tumielewicz
-
Nationalität:
POLEN
- Geburtsdatum : 1958
- Künstlerische Domänen:
- Gruppen: Zeitgenössische Polnische Künstler