







Lumière du matin Druckgrafik von Shōichi Hasegawa
Verkauft
Verkäufer ArtMajeur by YourArt Invest
-
Limitierte Auflage (Nummer 12/99)
Druckgrafik,
Gravur
auf Papier
-
Masse
33,1x27,2 in
Abmessungen des Werks allein, ohne Rahmung: Höhe 25,2in, Breite 19,7in - Zustand des Kunstwerks Das Werk ist in sehr gutem Zustand
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist gerahmt (Rahmen verglast)
- Kategorien Druckgrafik unter 5.000 $ Abstrakte Kunst Abstrakte Kunst
Die bei der Gravur verwendeten Farbtöne und Texturen schaffen eine sanfte und subtile Atmosphäre. Hasegawa nutzt subtile Kontraste zwischen Licht- und Schattenbereichen, um dem Werk Tiefe und Dimension zu verleihen.
Shōichi Hasegawa war für seine Beherrschung der Drucktechnik bekannt und „Morning Light“ zeigt sein Talent auf diesem Gebiet. Seine Fähigkeit, die Essenz eines flüchtigen Moments einzufangen und in eine künstlerische Komposition zu übersetzen, ist ein Markenzeichen seines künstlerischen Stils.
Shōichi Hasegawas Druck „Morning Light“ ist eine bewegende Darstellung seiner künstlerischen Vision und Fähigkeit, zeitlose Kunstwerke zu schaffen. Sein geschickter Einsatz der Drucktechnik und sein Gespür für Licht und Stimmung machen dieses Werk zu einem wertvollen Stück in Hasegawas künstlerischem Korpus.
Verwandte Themen
Shōichi Hasegawa (長谷川 正一) war ein japanischer abstrakter Maler und Grafiker, der für seine unverwechselbaren Beiträge zur japanischen Nachkriegskunst bekannt war. Hasegawa wurde am 9. Oktober 1929 in der japanischen Präfektur Yamagata geboren. Seine künstlerische Karriere erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte und umfasste ein breites Spektrum künstlerischer Stile und Techniken.
Hasegawa studierte Ende der 1940er Jahre zunächst Malerei an der Tokyo National University of Fine Arts and Music (heute Tokyo University of the Arts), wo er sowohl mit traditionellen japanischen Kunstformen als auch mit westlicher Moderne in Berührung kam. Seine frühen Werke waren vom abstrakten Expressionismus und den Avantgarde-Bewegungen beeinflusst, die in den 1950er Jahren in Japan aufkamen.
In den 1960er Jahren erlangte Hasegawa Bekanntheit durch seine Auseinandersetzung mit geometrischer Abstraktion und minimalistischer Ästhetik. Seine Gemälde zeigten oft kräftige, geometrische Formen, die mit präzisen Linien und einer zurückhaltenden Farbpalette wiedergegeben wurden. Diese Zeit markierte einen deutlichen Wandel hin zu einer strukturierteren und kontemplativeren Herangehensweise an seine Kunst, die Einflüsse westlicher Künstler wie Josef Albers und Ellsworth Kelly sowie der traditionellen japanischen Ästhetik widerspiegelte.
Eine von Hasegawas bemerkenswerten Errungenschaften war seine Teilnahme an der einflussreichen Gutai Art Association, einem 1954 gegründeten Kollektiv avantgardistischer Künstler. Obwohl Hasegawa kein formelles Mitglied war, teilte er den Ethos der Gruppe, der auf Experimenten und der Erforschung neuer künstlerischer Möglichkeiten beruhte. Seine Arbeit entsprach den Gutai-Prinzipien, sich von traditionellen künstlerischen Konventionen zu lösen und Innovation und Spontaneität zu begrüßen.
Im Laufe seiner Karriere entwickelte sich Hasegawas Kunst als Reaktion auf Veränderungen seiner persönlichen Philosophie und künstlerischen Vision. Er war bekannt für seine sorgfältige Handwerkskunst und Liebe zum Detail und kombinierte oft Maltechniken mit Druckgrafik, um geschichtete und strukturierte Oberflächen zu schaffen.
Hasegawas Kunstwerke wurden in Japan und international in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, unter anderem in großen Galerien und Museen. Seine Beiträge zur abstrakten Kunst in Japan werden weiterhin für ihre intellektuelle Strenge, ihr technisches Können und ihre introspektive Qualität gefeiert, die den Betrachter dazu einlädt, über die Beziehung zwischen Form, Raum und Wahrnehmung nachzudenken.
Shōichi Hasegawa starb am 24. November 2018 und hinterließ ein Erbe innovativer abstrakter Kunst, das sowohl sein kulturelles Erbe als auch sein Engagement für globale Kunsttrends widerspiegelt. Sein Einfluss auf die japanische Gegenwartskunst ist nach wie vor tiefgreifend und inspiriert Generationen von Künstlern und Wissenschaftlern, die sich für die Schnittstelle zwischen östlichen und westlichen Kunsttraditionen interessieren.
-
Nationalität:
JAPAN
- Geburtsdatum : unbekanntes datum
- Künstlerische Domänen: Vertreten durch eine Galerie,
- Gruppen: Zeitgenössische Japanische Künstler Künstler präsentiert von einer Galerie