Galerie & Atelier HÜTHER
Die Galerie vertritt Werke der Künstlerin Petra Hüther aus Göllheim. Zudem können wir Kunstwerke von der Künstlerin Tischer Lieselotte und Anna Burgues Pages vermitteln, dies ist eine Serviceleistung.
Künstler Kollektiv (Deutschland) mitglied seit 2007, Galerie & Atelier HÜTHER präsentiert eine exklusive Auswahl an Kunstwerken, die von den besten zeitgenössischen Künstlern zum Verkauf angeboten werden. Entdecken Sie zeitgenössische Künstler von Galerie & Atelier HÜTHER, stöbern Sie in Kunst und kaufen Sie online. Präsentierte Künstler: 2 Zeitgenössische deutsche Künstler. ArtMajeur für Künstlerische Vereinigungen
Öffnungszeiten, Redaktion Richtlinien, Künstler Kandidatur:
Künstler präsentiert von Galerie & Atelier HÜTHER
Über
Die Galerie vertritt Werke der Künstlerin Petra Hüther aus Göllheim.
Zudem können wir Kunstwerke von der Künstlerin Tischer Lieselotte und Anna Burgues Pages vermitteln, dies ist eine Serviceleistung.
Künstlerische Linie
Die Galerie präsentiert naturrealistische Ölgemälde und Acrylgemälde.
Ebenso sind zahlreiche anstrakte Arbeiten in Acryltechnik und Fingeroverfly Technik erhältlich.
Zudem vertreten wir Zeichnungen unf Fotografien.
Eine Themenvielfalt ist gegeben.
Es sind einige Werke vorhanden, die sich explizit aus dem Bereich des Donnersbergkreises konzentrieren und auch auf die Stadt Kaiserslautern und Grünstadt.
Öffnungszeiten
Mo: 9:00 bis 12 Uhr
Mi: 9:00 bis 17:00 Uhr
Aufforderung zur Eingabe (Künstler)
Die Galerie akzeptiert keine Bewerbungen von Künstlern.
Aktivität auf ArtMajeur
Neueste Nachrichten
Alle Neuigkeiten vom zeitgenössischen Künstler Galerie & Atelier HÜTHER
Bleistiftszeichnungen
Bleistiftszeichnungen.
In diesem Fall das Genre Portrait.
Die spontan entstandene Zeichnung zeigt Alexandri aus Grünstadt aus dem ehemaligen Eiscafe Cortina.
Entstehungsjahr 2010
Der Kellner, der eine Urgemütlichkeit versprühte und sehr gut mit seinen unterschieflichen Gästen zurecht kam arbeitet heute noch für den gleichen Arbeitgeber. (2019)

Otterberger Bilderbuch
Buch von Petra Hüther und Erwin Carra über alte Häuser in Otterberg und deren Bewohner.

Galerie & Atelier Hüther
Galerie Hüther Kaiserslsutern

Galerie & Atelier Hüther
Galerie Hüther Kaiserslautern

Kunstmuseum
Kunstmuseum Hüther

Vernissage und Ausstellung Trippstadt
Vernissage in Trippstadt

Sausenheim Ausstellung
Ausstellung Sausenheim.

Vernissage Grünstadt
Vernissage in Grünstadt

Kunstmesse Innsbruck
Galerie@ Boehner Ais Mannheim vertrat Petra Hüther in Innsbruch auf der Internationalen Kunstmesse.

Internationale Kunstmesse Zürich
Präsentationsstand auf der Internationalen Kunstmesse Zürich von der Galerie Hüther.
Werke von Petra Hüther

Galerie Hüther erwirbt Gemälde
Durch überaus seltsame Zufälle gelingt es der Galerie Hüther eines der begehrten Kunstwerke der Künstlerin Tan zu erwerben und in das Galerieprogramm aufzunehmen.
Die typischen zackigen Elemente der Künstlerin, sind hier fast völlig verschwunden.
Das Werk sieht aus wie ein Kampf ums Leben.
Fotomontage mit digitaler Verarbeitung
Die Künstlerin Tan hat ein Motiv, dem sie sich permanent widmet.
Sie verarbeitet ihre Fotografien Digital und bearbeitet diese mit diversen Fotovearbeitungsprogrammen.
Ihr Motte: Der gekrönte Apfel.
Atelier
Einblick in ein Teilbereich des Ateliers der Künstlerin.

Zertifikat von Petra Hüther
Seminar über die Technik der Steinmalerei
im Haus Unikat in Eisenberg in der Pfalz. 2001

Artikel bei der Galerie Böhmer erschienen
Auszug aus dem Künstlerkatalog Galerue Böhner aus Mannheim.

Geheimnisse der Seele
Künstlerkatalog von 10 Künstlern aus der Europäischen Kunstakademie Trier.
Autor und Herausgeber, Druck, Satz, Layout, Buchcover, Verlag von Petra Hüther

Atelier von Petra Hüther
Das ist der Raum in dem die Kunstwerke erschaffen werden.

Fingerkuppentechnik - Fingeroverfly
Fingerkuppentechnik -Fingeroverfly
Der Begriff Fingeroverfly wird verwendet, um die digitale Maltechnik auf einem Monitor ohne Pinsel oder Stifte zu bezeichnen.
Um diese Technik anwenden zu können braucht der Künstler lediglich ein Smartphone oder ein Tablet
Es gibt verschiedene Graphikprogramme, die den Künstler unterstützen.
Die Fingerkupoentechnik der Künstlerin Petra Hüther wird hauptsächlich durch die App "SNote" ausgeführt.
Durch die digitale Möglichkeit Farben auszuwählen in allen Nuancen und der digitalen Wahl der Stiftarten und Stiftdicken wurde dem künstlerisch Tätigen jede Freiheit eingeräunt seine Werke zz erschaffen.
Ein großer Vorteil dieser Technik besteht darin, dass der Künstler oft "vor Ort" arbeiten kann.
Schnell hat der Künstler seine Utensilien zusammen und er kann sich entfalten.
Die Werke kann er digital abspeichern und benötigt dafür keinen realen Stauraum.
Die Kunstwerke trägt der Kunstschaffende dabei mit sich herum und kann diese Interessenten präsentieren.
Die Technik wird mit den Fingerkuppen ausgeführt. Der Finger fliegt also über den Monitor und hinterläßt die erwünschten künstlerischen Effekte.
Präzise setzt der erfahrene Künstler die Striche und Farben für seine Zwecke ein.
Milimeter genau kann man in dieser Technik fast jede Genre erschaffen.
Wer mit der kleinen Monitorgröße von
6, 96 x 12, 92 cm seine Schwierigkeiten hat, sollte besser auf einem Tablet arbeiten.
Die Miniarurarbeiten verursachen keine Materialkosten. Lediglich braucht man ein Smartphone, welches zur Zeit wohl fast jeder besitzt.
Die kleinen Kunstwerke lassen sich auch hervorragend benutzen, um aus ihnen ein reales Ölgemälde oder Acrygwmälde zu erschaffen.
Ein neuer interessanter Aspekt dieser Technik besteht darin, dass der Künstler in seinem Schaffungsprozeß inne halten kann und verschiedene Techniken ausleben kann.
Durch die Möglichkeit während jedem Schaffensprozeß eine Speicherung zu machen, kann der Künstler zwei oder mehrere Wege gehen, und erschafft durch eine Idee mehrere Kunstwerke .
Er ist nicht gezwungen sich nur einer Idee hinzugeben, sondern er kann auch alle Alternativen, die er während seiner Arbeit in dem angefangenen Werk erkennt, weiter verfolgen. Dadurch entstehen Kunstwerke, die es nie gegeben hätte, da bei der traditionellen Malerei der Künstler sich bei jedem Werk einmalig festlegen Muß.
Alle anderen Aspekte des Kunstschaffenden gehen dabei unwiderruflich verloren
Die Fingeroverfly-Technik erschafft also eine neue Dimension im künstlerischen Schaffungsprozeß.
Ein Vergleich verschiedener Maltechniken
Leinen
Segeltuch
Stoff
Holz
Ölfarben
Spachteln
Pinsel
Staffelei
Verdünnter
Verzögerter
Reiniger
Leinwand
Je nach Größe des Kunstwerkes bis zu 25 qm. Bei sehr großformatigen Werken entsprechend mehr. Durch die lange Wartezeit auf den Trocknungsprozess kann such die Bewerkstelligung auf mehrere Tage hinazsziehen. Anschließend Muß das Werk noch Tagelang austrocknen, damit es nicht beim Anfassen zerstört wird. Feinste Ölfarbe mit hervorragenden Pigmenten sind kostspielig.
Der Transport der Werke muß mittels Schutzfolien oder Holzkasten erfolgen. Es entstehen hohe Kosten für die Verpackung und den Versand.
Der Künstler Muß den Transport oft begleiten.
Die Haltbarkeit der Farben sind sehr gut.
Jahre lang besitzt das Kunstwerk seine orginale Leuchtkraft
AcrylmalereiLeinen
Segeltuch
Stoff
Holz
Acrylfarbe
Oigmenten
Pinsel
Spachteln
Schwämme
Staffelei
Verdünner
Verdicker
Verzögerer
Leinwand
Der Platzbedarf entspricht dem wie bei der Ölmalerei.Dadurch, dass Acrylfarben einen kürzeren Trocknungsprozess durchlaufen, kann das Kunstwerk dann beendet werden, wenn der Künstler sein Werk vollendet hat.
Bei Acrylfarben ist der Preis abhängig von der Qualität der Acrylfarbe und seinen sozialen Utensilien, die grundsätzlich gebraucht werden.
Auch bei Acrylgemälden muß auf eine gute Verpackung geachtet werden.
Acrylgwmälde werden sehr schnell verkratzt oder kleben an anderen Materialien fest und das Kunstwerk wird dadurch zerstört.
Acrylgwmälde zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus.
Auch hier kann ich bei sachgemäßer Lagerung keine Farbveränderung feststellen.
Lediglich kann es zu Brüchen in der Oberfläche kommen und das Gemälde kann sich abschälen von dem Untergrund.
Digitale Malerei Monitorder eigene Finger
Gummistift
Smartphone
Tablet
1 qmDer Zeitbedarf verkürzt sich drastisch, da kein Trocknungsprozess stattfindet.
Der Künstler kann sein Werk beenden und unterbrechen wann er will.
Da heute jeder Mensch ein Smartphone besitzt Falken keine unmittelbaren Kosten bei der Fertigung eines Werkes an.
Der Druck des Werkes kann allerdings He nach Größe und Ausführungsqualität ebenfalls kostspielig werden.
Allerdings muß auch nicht jedes Werk gedruckt werden.
Das digitale Kunstwerk kann vorab als digitale Datei versendet werden. Es wird nicht zusätzlich ein Fotograph benötigt.
Nach dem Druck kann das Werk oft gerollt werden.
Vortei:
Das digitale Werk kann ohne Umwege auf fast alle Medien aufgebracht werden
Solange die Speichermedien halten und abrufbar sind, solange ist das Kunstwerk haltbar. Es ist jederzeit überall abrufbar. WachtnalereiPapier
Karton
Wachsstfte
Auskratzer
Papier
Karton
Leinen
Da Wachsmalerei eher als kleinformatiges Werk daherkommt: um 2 qmDer Zeitaufwand entspricht der Entwicklung des Werkes.
Der künstlerische Prozess kann jeder zeit unterbrochen werden. Es fällt keine Trocknungsphase an.
Die Kosten sind sehr überschaubar.
Günstige Malvariante.
Dee Transport stellt keine höheren Herausfordeeungen.
Eine gewöhnliche Verpackung ist ausreichend.
Je fetthaltiger das Wachs, desto haltbarer das Kunstwerk. BleistiftsmalereiPapier
Karton
Pergament
Bleistift
Lineal
Spitzer
Bei Bleistiftszeichnungen ist der Platzbedarf gering.
1 qm
Es gibt keinen Trocknungsprozeß. Bleistift, Papier, Spitzer und Lineale sind günstig zu erhaltenDee Transport ist einfach und günstig.
Lediglich wenn das Werk in einen Glasrahmen kommt, entstehen die Kosten des Bildträgees.
Eine Bleistiftzeichnung hält sich am besten in einem Glasrahmen. Ansonsten kann das Papier vergilben und der Bleistift dadurch verblassen.
Maman
Titel: Maman
Künstler: Hoorney
Entstehungsjahr: 2017, Deutschland
Technik: Fingeroverfly

Bewertungen und Kommentare












