Der Moulin-Rouge-Tanz (1890), Öl auf Leinwand (100,5 × 150 cm), Philadelphia, Philadelphia Museum of Art
Danse at the Moulin-Rouge ist ein Öl-auf-Leinwand-Gemälde des französischen Künstlers Henri de Toulouse-Lautrec . Es wurde 1890 gemalt und ist das zweite von mehreren grafischen Gemälden von Toulouse-Lautrec, die das 1889 in Paris eröffnete Kabarett Moulin Rouge darstellen. Das Gemälde misst 115 × 150 cm, Lautrecs Werk ist derzeit im Philadelphia Museum of Art ausgestellt .
Das Gemälde zeigt zwei Menschen, die mitten in einem überfüllten Tanzsaal den Cancan tanzen. Auf der Rückseite des Gemäldes steht eine Inschrift von Toulouse-Lautrec: „Die Anweisung der Neuankömmlinge von Valentin le Desossé“. Diese Inschrift wurde erst kürzlich gefunden. Das bedeutet, dass der Mann links von der tanzenden Frau ein bekannter Moulin-Rouge-Tänzer ist, Valentin le Desossé. Er unterrichtet die neue Kabarettistin. Rechts ein mysteriöser Aristokrat in rosa Kleidung. Es gibt auch viele aristokratische Leute im Hintergrund, wie den Dichter Edward Yeats, den Besitzer des Clubs und sogar den Vater von Toulouse.
Henri de Toulouse-Lautrec
Henri de Toulouse-Lautrec wurde in Albi, Frankreich, in eine wohlhabende Familie mit adeligen Wurzeln hineingeboren. Seine Vorfahren waren die Grafen von Toulouse. Die Cousins seiner Eltern sind wahrscheinlich die Ursache für die genetische Krankheit, die er entdeckte, als er 10 Jahre alt war. Seine Knochen waren schwach und brachen leicht und er wuchs nicht gut. Er war nur 1,52 Meter groß. Obwohl sein Gesicht ebenfalls verzerrt ist, ist Lautrec ein fröhlicher und geselliger Mensch, der gerne Witze über sein Aussehen macht. Mit 20 Jahren wurde Lautrec Künstler. Sein Onkel hilft ihm beim Einstieg. 1884 zog er nach Paris, wo er im Künstlerviertel Montmartre lebte. Lautrec lernte das Malen in den Ateliers anderer Künstler und traf Gleichaltrige wie Van Gogh. Er schrieb für Zeitschriften und arbeitete im damals boomenden Plakatbereich.
Lautrec geht gerne nachts aus und betrinkt sich. Er geht ins 1889 eröffnete Moulin-Rouge, wo La Goulue, Jane Avril und Valentin le Désossé auftreten. Er produzierte auch Plakate für die Wiedereröffnung des japanischen Diwan, wo Yvette Guibert singt. Lautrec zeigt die Schauspielerinnen und Schauspieler der Unterhaltungswelt mit einem Hauch Ironie. Er zögert nicht, sich über ihre Gesichter lustig zu machen, auch wenn es an Karikatur grenzt. Mehr als jeder andere Illustrator hat Lautrec den Künstlern von Montmartre ihren eigenen grafischen Stil verliehen.
Toulouse-Lautrec malte 1890 La Danse au Moulin-Rouge
Lautrec besucht nur Prostituierte, weil sein Körper schwierig und fast deformiert ist. Er fühlte sich nicht verurteilt und verurteilte diese Frauen nicht, die als schlechte Menschen galten. In den 1890er Jahren wurde die Welt der Bordelle zu einem seiner bevorzugten Themen, aber er konnte seine Werke, die als zu skandalös galten, nicht frei ausstellen. Lautrec erkrankte an Syphilis, die zusammen mit seinem Alkoholkonsum dazu führte, dass er 1901 im Alter von 36 Jahren jung starb.
Toulouse Lautrec und das Kabarett
Toulouse-Lautrec hat Ende des 19. Jahrhunderts Montmartre, seine Maler, seine Töchter, seine originellen Charaktere und seine zügellosen Partys berühmt gemacht. Die Geschichte der Pariser Cafés, Konzerte, Kabaretts und Bälle, die die Butte zu einem Ort des Feierns und Vergnügens machten, ist eng mit der Berühmtheit des Künstlers verbunden. Es war ihm egal, was die Leute über ihn sagten. Und sein unangepasstes Leben, anders als die Regeln seiner Zeit, spielt sich an Orten ab, die legendär geworden sind.
Er verbrachte viel Zeit in Kabaretts und Theatern und lebte den größten Teil seines Lebens in Montmartre, nördlich von Paris. Die fremde Welt, in der er lebte, war ein natürliches Thema für seine Bilder.
Diese Arbeit zeigt eine Tanzszene im Moulin Rouge und die Atmosphäre des Kabaretts, mit Männern und Frauen, die laut und ständig auf der großen Ballsaalbühne laufen, die zu dieser Zeit den größten Teil des Kabaretts einnahm. Die meisten Charaktere sind Männer in dunklen dreiteiligen Anzügen, aber es gibt ein paar Frauen im Bild, wie eine Frau in Pink im Vordergrund und eine Tänzerin in der Mitte. Die Szene spielt im Moulin Rouge, einem der beliebtesten Kabaretts der damaligen Zeit.
Tabellendetails
Der Mann in Schwarz
Der Mann in Schwarz auf der linken Seite des Gemäldes ist Valentin le Desossé oder Edme-Étienne-Jules Renaudin, ein berühmter Tänzer und Schlangenmensch der damaligen Zeit, der mit La Goulue tanzte. Er ist groß und hat O-Beine. Er ist schwarz gekleidet und trägt einen damals sehr modischen Zylinder. Er bringt einer jungen rothaarigen Frau das Tanzen bei. Sie trägt ein beiges Kleid, weiße Unterröcke und rote Strümpfe. Wir sehen ihre Waden und die hochhackigen Stiefel, die sie braucht, um den Chahut-Cancan zu tanzen, den Tanz, der dem französischen Cancan vorausging.
Die bürgerliche Frau
Neben der Tänzerin steht eine bürgerliche Frau. Sie trägt ein rosa Satinkleid mit weißem Fell, einen großen Federhut und schwarze Handschuhe. Ihr gerader und hochmütiger Körper kontrastiert mit dem der Tänzerin, alles in Kurven und in Bewegung. Seine Anwesenheit ist seltsam in einem Kabarett, das ein Ort ist, an dem man Spaß hat, aber auch wo man sich schlecht benimmt. Das zeigt, dass das Kabarett ein Ort ist, an dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft begegnen können.
Im Hintergrund
Wir sehen eine Menschenmenge, die im Stil der 1890er Jahre gekleidet ist. Die Männer tragen Dreiteiler und Zylinder oder Melone.
Die schwarz gekleidete Frau
Die Frau in Schwarz im Vordergrund wäre Jane Avril, eine berühmte Moulin Rouge-Tänzerin.
Der Mann mit dem weißen Haar im Gesicht
Der weißbärtige Mann rechts neben der Bar gilt als Toulouse-Lautrecs Vater