Edward Hopper, Nighthawks , 1942. Art Institute of Chicago.
Dieses 1942 vom amerikanischen Künstler Edward Hopper (1882-1967) geschaffene Öl auf Leinwand blüht in großzügigen Dimensionen (33,1 x 60,0 in). Es ist eines der wenigen weltberühmten Meisterwerke, das nur Gegenstand einer einzigen Transaktion war: Nur wenige Monate nach seiner Entstehung wurde es vom Art Institute of Chicago für die bescheidene Summe von 3000 Dollar erworben. Seitdem ist das Kunstwerk, abgesehen von gelegentlichen Leihgaben im Ausland für große Ausstellungen, zu sehen.
Ein melancholischer Künstler
Edward Hopper, Selbstporträt , ca. 1925. Whitney Museum, New York.
Meister der Form und des Lichts, Edward Hopper ist sicherlich der berühmteste amerikanische Künstler des 20. Jahrhunderts. Gelobt für seine rätselhaften Szenen, Stadtlandschaften und stillen Charaktere. Er ist DER Maler der Einsamkeit und Entfremdung des Individuums in der modernen Gesellschaft .
Gespalten zwischen Realismus und Naturalismus , illustrieren seine Bilder das Amerika des frühen 20.
Edward Hopper, Gas , 1940. Museum für Moderne Kunst, New York.
Edward Hoppers Kompositionen sind immer nüchtern. Der Künstler eliminiert unnötige Details, Allegorien und lehnt den direkten Dialog mit dem Betrachter ab: Bei ihm wird alles suggeriert und die Alchemie mit dem Kunstwerk in den Gedanken des Betrachters erreicht. Seine Vision des Lebens, die in seinen Bildern zum Ausdruck kommt, ist zeitlos. Außerhalb der Zeit erreichen seine universellen Charaktere ein ständig wachsendes Publikum .
Das Symbol einer amerikanischen Mythologie
Dieses Gemälde könnte von einem Filmemacher erfunden worden sein. Die Komposition beginnt an der Ecke einer dunklen und verlassenen Straße. Wie ein Aquarium oder ein Glaskäfig hebt sich ein typisch amerikanisches Restaurant (das berühmte Diner ) von der umgebenden Dunkelheit ab.
Edward Hopper, Nachtfalken (Einzelheiten). Art Institute of Chicago.
Wer hat nicht davon geträumt, in ein Hopper-Gemälde versetzt zu werden? In diese dunkle Straße teleportiert zu werden, wie ein stummer Passant, der in religiöser Stille über rätselhafte Interaktionen nachdenkt?
Dieses Diner, Phillies genannt, wie das Schild über den Fenstern bezeugt, ist ein Zufluchtsort für diese Nachtvögel (Nighthawks ). Die Szene ist keine materielle Realität, sie wurde nicht an Ort und Stelle gemalt wie die impressionistischen Maler , die Edward liebte. Es entstand im Atelier, basierend auf einer Mischung aus Fantasie, alten Zeichnungen und Erinnerungen im Kopf des Malers. Das Ergebnis dieser kostbaren Mischung ist ein Cocktail melodramatischer Faszination, eine Einladung zur Analyse und Meditation für den Betrachter .
Edward Hopper, Nachtfalken (Detail). Art Institute of Chicago.
Im Zentrum der Komposition verstärkt ein Mann von hinten die rätselhafte Atmosphäre des Kunstwerks: Was macht er hier allein? Die Schatteneffekte auf seinem Anzug und Hut lassen uns seine innere Dunkelheit mit mehr Inbrunst betrachten. Auch wenn die Hinweise dürftig sind, eines ist sicher: Dieser Mann hat sich etwas vorzuwerfen .
Aufmerksamkeit fürs Detail
Wenn dieses Kunstwerk das renommierteste des Künstlers ist, so ist es auch dank einer tadellosen Verarbeitung und zahlreichen hervorragend platzierten Details. Werfen wir einen Blick auf die Feinheiten dieser Komposition:
Das erste auffällige an diesem Gemälde ist sicherlich die Glaswand, die alle Elemente der Komposition hierarchisiert. Hier erreicht Hopper eine malerische Performance, indem er dieses Fenster an der Ecke der Bar sichtbar macht, es dann wie eine Illusion auf der restlichen Leinwand fast verschwinden lässt und Raum lässt für ein kurioses Spektakel des Nachtlebens.
Die Meisterschaft des Künstlers spiegelt sich auch in der Auswahl und Platzierung der Details wider: Jedes von ihnen reagiert aufeinander, oft durch Symmetrie , manchmal durch Kontrast . Einige Elemente arbeiten in Gruppen: Dies ist der Fall bei den Hockern, den Fenstern (oben links), dem Boden des Fensters, der Bar und dem kleinen Laden. Andere arbeiten zu zweit: Dies ist der Fall bei den Kaffeeperkolatoren und dem vor dem Betrachter sitzenden Paar, die beide aufeinander reagieren.
Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass die Kunst von Edward Hopper die Einsamkeit vergrößert und Nighthawks keine Ausnahme ist. Viele Bildelemente wirken einzeln: (offensichtlich) der an der Theke gelehnte Mann von hinten, aber auch der Kellner mit seiner weißen Kochmütze, die auf der Theke des leeren Ladens sichtbare Kasse, aber auch und vor allem die orangefarbene Tür, am rechten Rand der Komposition und in vollem Licht, das im Kontrast zur umgebenden Dunkelheit der Straße ganz links auf der Leinwand steht.
Wie Sie sehen, verbirgt sich hinter diesem scheinbar nüchternen und glänzenden Kunstwerk eine echte Komplexität und eine besonders faszinierende Liebe zum Detail. Für den Journalisten Gérard Guégan: „Edward Hopper ist das wahre Amerika, das Amerika des Brauns, Tawny und Electric Blue in der Nacht, die sich Sorgen macht. Hopper ist der Maler eines treibenden Jahrhunderts. Eines Tages werden wir Amerika lesen durch ihn." .
Edward Hopper, zweite Geschichte Sonnenlicht , 1960. Whitney Museum, New York.
Die Poesie und Geschmeidigkeit dieses Gemäldes machten es schnell zu einer Legende in der Kunstgeschichte. Seit seiner Entstehung haben sich viele Künstler und Karikaturisten das Kunstwerk für verschiedene Zwecke angeeignet: mal eine einfache, durchdachte Referenz, mal eine sorgfältige Satire des amerikanischen Geistes.
Sebastien Devore, Moe's Bar, 2020. Drucke bei Artmajeur erhältlich .
Hoppers Bilder sind wie abgeschnittene Fotografien einer fernen Zeit: Am Ende glauben wir an ihre Wahrheit und vergessen manchmal, dass sie von einem Künstler mit raffiniertem Talent romantisiert wurden.