Katsushika Hokusai

Katsushika Hokusai

Selena Mattei | 30.03.2023 10 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Katsushika Hokusai war ein japanischer Künstler, Maler und Grafiker des 18. und 19. Jahrhunderts, geboren 1760 und gestorben 1849. Er ist vor allem für seine Ukiyo-e-Drucke bekannt, ein Genre der japanischen Kunst, das Szenen des täglichen Lebens, Landschaften, und Charaktere.

Hokusai, Selbstporträt im Alter von 83 Jahren

Wer ist Katsushika Hokusai?

Katsushika Hokusai wurde am 31. Oktober 1760 in Edo, der alten Hauptstadt Japans, heute bekannt als Tokio, geboren. Er wurde von seinem Onkel, einem Spiegelmacher namens Nakajima Isen, adoptiert. Sein Name ist eigentlich Tokitarō.

Schon früh begann er mit seiner künstlerischen Ausbildung. Im Alter von 14 Jahren begann er seine Ausbildung bei Katsukawa Shunshō, einem Meister der Katsukawa-Schule, der für seine Ukiyo-e-Drucke berühmt ist. In dieser Zeit erlernte er die Techniken des Holzschnitts sowie Malen und Zeichnen.

1779, im Alter von 19 Jahren, veröffentlichte Hokusai seine erste Reihe von Drucken unter dem Namen Shunrō, einem Künstlernamen, der vom Namen seines Meisters abgeleitet ist. Er arbeitete und studierte weiter unter Katsukawa Shunshō bis zu dessen Tod im Jahr 1793. Danach studierte Hokusai andere künstlerische Stile, wie die der Kano-Schule und westliche Künstler, die seinen Stil und seine Techniken beeinflussten.

Während dieser Zeit konzentrierte sich Hokusai hauptsächlich auf Kabuki-Drucke, ein beliebtes Genre der damaligen Zeit, das Theaterschauspieler und Szenen aus Theaterstücken darstellte. Er fertigte auch erotische Drucke (Shunga) und Illustrationen für Romane und Gedichte an. Seine Werke aus dieser Zeit spiegelten jedoch weitgehend den Stil seines Meisters und der Katsukawa-Schule wider.

Die Anfänge der Karriere

Hokusai hatte einen holprigen Start, als er versuchte, sich einen Namen zu machen und seine eigene künstlerische Identität zu etablieren. Zu Beginn seiner Karriere machte er Kabuki-Drucke und Illustrationen für Bücher, aber seine Arbeit wurde stark von seinem Lehrer Katsukawa Shunshō und den anderen Künstlern der Katsukawa-Schule beeinflusst. Der Wille, seinen eigenen Weg zu finden, und seine Beharrlichkeit zahlten sich aus, und im frühen 19. Jahrhundert begannen erste Erfolge zu verzeichnen.

Baden, Manga, Hokusai

Zu den frühen Erfolgen von Hokusai gehören Druckserien wie „Hokusai Manga“ und „Eine Tour durch die Wasserfälle der Provinzen“. „Hokusai Manga“, eine Sammlung von Skizzen und Zeichnungen, wurde in 15 Bänden zwischen 1814 und 1878 veröffentlicht und war in Japan sehr beliebt. "A Tour of the Waterfalls of the Provinces", veröffentlicht 1832, ist eine Reihe von Landschaften, die Wasserfälle in verschiedenen Regionen Japans darstellen.

"Kyōka Edo no Murasaki" wurde 1799 veröffentlicht und enthält Kyōka-Gedichte, die das tägliche Leben und die Bräuche in der Edo-Zeit mit einem leichten und humorvollen Ton beschreiben. Hokusais Illustrationen für diese Sammlung fanden großen Anklang und lenkten die Aufmerksamkeit auf seine Kunstfertigkeit. Dieser Erfolg half Hokusai, seinen Ruf als Künstler und Illustrator zu etablieren, und ebnete den Weg für neue künstlerische Möglichkeiten und Errungenschaften während seiner Karriere.

Hokusai reiste durch ganz Japan und suchte Inspiration für seine Kunstwerke. Diese Reisen förderten nicht nur sein künstlerisches Talent, sondern ermöglichten ihm auch, etwas über verschiedene lokale Kulturen und japanische Traditionen zu lernen. Durch die Beobachtung des Alltags und der Landschaft konnte Hokusai die Essenz Japans einfangen und in seine Ukiyo-e-Drucke und andere Kunstwerke einfließen lassen.

Als Schöpfer vieler Mangas wurde der Begriff zu Hokusais Zeiten anders verwendet als heute. In der Edo-Zeit bedeutete „Manga“ einfach „skurrile Zeichnungen“ oder „Skizzen“. Hokusai veröffentlichte eine Reihe von Büchern mit dem Titel "Hokusai Manga", die Zeichnungen und Skizzen zu verschiedenen Themen wie Natur, Tiere, Menschen, Mythologie und Alltag enthielten. Diese Werke wurden zwischen 1814 und 1878 in 15 Bänden veröffentlicht und waren in Japan sehr beliebt.

Bild aus der Serie e-hon Raigo Ajari Kaisoden (The Mysterious Rat(s) of Priest Raigo), illustriert von Hokusai, circa 1808

Ende der Karriere

Katsushika Hokusai arbeitete und produzierte trotz ihres fortgeschrittenen Alters weiter Kunstwerke. Tatsächlich wurden einige seiner berühmtesten Werke in seinen späteren Jahren geschaffen. Seine berühmte Serie „Thirty-six Views of Mount Fuji“ zum Beispiel, zu der auch „The Great Wave off Kanagawa“ gehört, wurde zwischen 1830 und 1833 veröffentlicht, als Hokusai bereits 70 Jahre alt war.

Hokusai hörte nie auf, neue Techniken zu erforschen und sich von verschiedenen Quellen inspirieren zu lassen. Er schuf weiterhin Drucke, Gemälde und Zeichnungen und produzierte sogar Lehrbücher für angehende Künstler.

In den 1840er Jahren, gegen Ende seines Lebens, wandte sich Hokusai der Malerei zu und legte einen Schwerpunkt auf großformatige Werke und Porträts buddhistischer und shintoistischer Gottheiten sowie historischer und mythologischer Figuren. Er malte auch Landschaften und Blumen. Diese Entwicklung hin zur Malerei zeigt Hokusais ständigen Wunsch, neue Formen des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen und sein Repertoire zu erweitern.

Katsushika Hokusai starb am 10. Mai 1849 im Alter von 88 Jahren.

Privatleben des Künstlers

Das Privatleben von Katsushika Hokusai war ziemlich kompliziert, und die verfügbaren Informationen über ihre Familie sind manchmal widersprüchlich. Es ist jedoch bekannt, dass Hokusai zweimal heiratete und mehrere Kinder hatte.

Seine erste Ehe war 1777 mit einer Frau, deren Name nicht gut dokumentiert ist. Zusammen hatten sie zwei Söhne und drei Töchter. Einer seiner Söhne, Shinsuke, starb sehr jung. Der andere Sohn, Tominosuke, arbeitete als Künstler, erzielte aber keinen vergleichbaren Erfolg wie sein Vater.

Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Hokusai 1797 erneut eine Frau namens Yosano Oyō. Das Paar hatte zwei Töchter. Eine von ihnen, Ōi, war auch Künstlerin und arbeitete eng mit ihrem Vater zusammen. Ōi war talentiert, besonders in den Bereichen Malerei und Druckgrafik, und sie diente manchmal als Hokusais Assistentin. Einige Werke, die Hokusai zugeschrieben werden, könnten tatsächlich das Werk seiner Tochter Ōi sein.


7 unpassende Dinge, die man über Hokusai wissen sollte

  1. Namensänderungen: Während seines Lebens änderte Hokusai seinen Künstlernamen mehr als 30 Mal. Jede Namensänderung spiegelte oft eine Weiterentwicklung seines Stils und seiner künstlerischen Vision wider.

  2. Verlorene Werke: Hokusai schuf sein ganzes Leben lang viele Werke, aber viele davon gingen verloren oder wurden zerstört, insbesondere durch Brände und Naturkatastrophen.

  3. Häufige Bewegungen: Hokusai war dafür bekannt, dass er sich oft bewegte. Einigen Quellen zufolge zog er in seinem Leben mehr als 90 Mal um. Die Gründe für diese Schritte sind vielfältig und reichen von seiner unzufriedenen Art bis hin zu finanziellen Problemen.

  4. Hokusai und der Westen: Die Kunst von Hokusai hatte einen bedeutenden Einfluss auf westliche Künstler, insbesondere auf französische Impressionisten wie Claude Monet, der mehrere japanische Drucke besaß, darunter einige von Hokusai.

  5. Leinwandmaler: Hokusai arbeitete in den frühen Jahren seiner Karriere auch als Leinwandmaler. Er fertigte Gemälde für traditionelle japanische Paravents namens „byōbu“ an, die verwendet wurden, um Räume zu teilen und Privatsphäre zu schaffen.

  6. Schnitzen lernen: Obwohl Hokusai vor allem für seine Drucke und Gemälde bekannt ist, lernte er im Laufe seines Lebens auch das Schnitzen. Dies mag die Art und Weise beeinflusst haben, wie er Formen und Volumen in seinen grafischen Arbeiten darstellte.

  7. Student wurde Rivale: Keisai Eisen war einst ein Schüler von Hokusai, aber die beiden Künstler wurden schließlich zu Rivalen. Eisen war selbst ein talentierter Ukiyo-e-Künstler, und obwohl er bei Hokusai studierte, entwickelte er seinen eigenen Stil und erlangte eine gewisse Bekanntheit in der japanischen Kunstwelt.

Wann nimmt er den Namen Hokusai an?

Katsushika Hokusai nahm den Namen Hokusai um 1798 an, als er ungefähr 39 Jahre alt war. Dieser Name leitet sich von zwei Wörtern ab: „Hoku“, was „Norden“ bedeutet, und „sai“, was sich auf eine dem Buddha dargebrachte Mahlzeit bezieht. Diese Namensänderung fällt mit einer wichtigen Übergangsphase in seiner künstlerischen Karriere zusammen, die von der Suche nach einem eigenen Stil und der Auseinandersetzung mit verschiedenen Techniken und künstlerischen Einflüssen geprägt war. Unter diesem neuen Namen wurde Hokusai zu einem der berühmtesten Künstler Japans und produzierte einige seiner bekanntesten Werke, darunter die Serie „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji“.

berühmte Serie

Katsushika Hokusai ist besonders berühmt für seine Serie von Ukiyo-e-Drucken:

Insel Tsukada in der Provinz Musashi, Nr. 16

  • Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji (富嶽三十六景, Fugaku Sanjūrokkei): Diese Serie, die zwischen 1830 und 1833 veröffentlicht wurde, umfasst 46 Drucke (nicht 36, wie der Titel vermuten lässt), die den Berg Fuji aus verschiedenen Blickwinkeln und bei verschiedenen Wetterbedingungen darstellen . Das bekannteste Werk dieser Serie ist „The Great Wave off Kanagawa“.

  • Einhundert Ansichten des Berges Fuji (富嶽百景, Fugaku Hyakkei): Dies ist eine weitere Serie, die dem Berg Fuji gewidmet ist und zwischen 1834 und 1835 produziert wurde. Sie besteht aus drei Bänden und zeigt den Berg Fuji aus verschiedenen Blickwinkeln und in verschiedenen Kontexten.

  • Hokusai Manga (北斎漫画): Diese 15-bändige Reihe, die zwischen 1814 und 1878 veröffentlicht wurde, sammelt eine große Anzahl von Zeichnungen und Skizzen von Hokusai zu verschiedenen Themen wie Natur, Tiere, Menschen, Mythologie und Alltag. Obwohl es sich bei diesen Werken nicht um Mangas im modernen Sinne des Wortes handelt, hatten sie einen bedeutenden Einfluss auf die japanische Kunst und inspirierten viele Künstler.

  • Unerwartete Bilder des berühmten Sumida-Flusses (隅田川ちらし, Sumidagawa Chirashi): Diese zwischen 1803 und 1807 entstandene Serie von Drucken zeigt malerische Szenen entlang des Sumida-Flusses in Edo (heutiges Tokio).

  • Acht Ansichten von Ryūkyū (琉球八景, Ryūkyū Hakkei): Diese Serie von Drucken aus dem Jahr 1832 zeigt Landschaften des Ryūkyū-Archipels (heutige Okinawa-Inseln) und hebt die Schönheit und Vielfalt der japanischen Inseln hervor.

Berühmte Werke von Hokusai

  • Die große Welle vor Kanagawa (神奈川沖浪裏, Kanagawa-oki Nami-ura): Dieser ikonische Druck, der zwischen 1830 und 1833 entstand, ist Teil der Serie „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji“. Es zeigt eine riesige Welle, die Boote vor der Sagami Bay bedroht, mit dem Berg Fuji im Hintergrund.

    Die Große Welle vor Kanagawa, Hokusai

  • Fuji an einem klaren Tag , Nr. 33 (凱風快晴, Gaifū Kaisei), auch bekannt als Roter Berg Fuji: Ein weiterer Druck aus der Serie „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji“, der den Berg Fuji unter einem klaren mit rötlicher Farbe zeigt.

    Der Fuji an einem klaren Tag , Nr. 33, Hokusai

  • Blick auf die Bucht von Noboto (登戸浦, Noboto-ura): Dieser Druck ist ebenfalls Teil der Serie „Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji“ und zeigt Fischer bei der Arbeit in der Bucht von Noboto, mit dem Berg Fuji im Hintergrund – Plan.

    Blick auf die Bucht von Noboto, Hokusai

  • Springender Karpfenfisch (鯉の滝登り, Koi no Taki-nobori): Dieser Druck ist Teil der „Hokusai Manga“-Serie und zeigt eine Gruppe von Karpfen, die aus dem Wasser springen, um einen Wasserfall hinaufzusteigen.

    Der Sprung des Karpfenfisches Hokusai

  • Der Traum der Fischersfrau (蛸と海女, Tako to Ama): Dieser erotische Druck, auch bekannt als „The Octopus and the Diver“, zeigt eine Frau, die von zwei Oktopussen umgeben ist. Es gilt als eine der ersten Darstellungen der Erotik in der japanischen Kunst und hat danach viele Künstler inspiriert.

    Der Traum der erotischen Frau des Fischers, 1814. Hokusai

  • Wasserfälle in verschiedenen Provinzen (各省瀧廻り, Kakushū Taki Meguri): Diese Serie von acht Drucken, die um 1832 entstanden ist, zeigt verschiedene Wasserfälle in Japan. Dynamische Kompositionen und Farbkontraste unterstreichen die Schönheit und Kraft dieser Naturphänomene.

    Die Kirifuri-Wasserfälle in den Kurokami-Bergen in Shimotsuke , Hokusai

Künstlerzitate

Katsushika Hokusai hat ein paar Zitate hinterlassen, die einen Einblick in ihre künstlerische Philosophie und ihr ständiges Streben nach Verbesserung geben:

  • „Seit ich sechs Jahre alt war, hatte ich eine Manie dafür, die Form von Objekten zu zeichnen. Etwa im Alter von 50 Jahren hatte ich unendlich viele Zeichnungen veröffentlicht, aber alles, was ich vor dem 70. Lebensjahr produziert habe, ist nicht der Rede wert.“

  • „Mit 73 habe ich die Struktur der realen Natur, Tiere, Gräser, Bäume, Vögel, Fische und Insekten grob verstanden. Deshalb werde ich mit 80 noch mehr Fortschritte gemacht haben; mit 90 werde ich das Mysterium der Dinge durchdringen ; mit 100 werde ich sicherlich wunderbar geworden sein, und mit 110 wird jeder Punkt, jede Linie ein Eigenleben haben.

  • „Wenn der Himmel mir noch zehn oder sogar fünf Jahre gibt, werde ich ein wahrer Künstler.“

Große Hokusai-Ausstellungen auf der ganzen Welt

Im Laufe der Jahre wurden auf der ganzen Welt mehrere große Hokusai gewidmete Ausstellungen abgehalten, die seine Arbeit und sein Vermächtnis hervorheben. Hier sind einige der bemerkenswerten Exponate:

  • Grand Palais, Paris, Frankreich (2014): Die Ausstellung „Hokusai (1760-1849)“ im Grand Palais zeigte mehr als 500 Werke des Künstlers, darunter Drucke, Gemälde und Zeichnungen, und gab einen umfassenden Überblick über seine Karriere und sein künstlerisches Schaffen Entwicklung.

  • British Museum, London, Vereinigtes Königreich (2017): Die Ausstellung „Hokusai: Beyond the Great Wave“ untersuchte die letzte Phase der Karriere des Künstlers und konzentrierte sich auf seine Werke, die nach 60 Jahren entstanden sind. Die Ausstellung umfasste seltene Buchdrucke, Gemälde und Illustrationen sowie Werke seiner Zeitgenossen und Schüler.

  • National Museum of Modern Art, Tokio, Japan (2019): Die Ausstellung „Hokusai Updated“ zeigte über 1.200 Werke des Künstlers, darunter Drucke, Gemälde und Zeichnungen, sowie Werke von Zeitgenossen, die von Hokusai beeinflusst wurden.

  • Asian Art Museum of San Francisco, USA (2020): Die Ausstellung „Hokusai’s Manga and Thirty-six Views of Mount Fuji“ beleuchtete zwei der berühmtesten Serien des Künstlers, „Hokusai Manga“ und „Thirty-six Views of Mount Fuji“, mit Drucken, Zeichnungen und Gemälden.

Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler