Die Familie in der Kunstgeschichte
Die festliche Atmosphäre, die diese besondere Zeit des Jahresendes auszeichnet, bringt den authentischsten Wunsch mit sich, die Freude solcher Momente mit engen Freunden und Verwandten zu teilen. Die Kunstgeschichte hat, obwohl sie sich nicht ausdrücklich auf festliche Ereignisse bezieht, seit der Antike und zu verschiedenen Anlässen die unterschiedlichsten Atmosphären solcher Familienzusammenkünfte verewigen können. Tatsächlich wurde dieses Thema in der ägyptischen, griechischen, römischen, mittelalterlichen und Renaissance-Kunst sowie in der historischen Periode vom 16. bis zum 20. Jahrhundert dargestellt. Zu dieser letzten Periode gehören die Meisterwerke von Bernard Strigel, Antoon van Dyck, Rembrandt van Rijn, Pietro Longhi, Francisco Goya, Jean-François Millet, Edgar Degas, Edouard Manet, Pierre-Auguste Renoir, Vincent van Gogh, Paul Gauguin, John Singer Sargent, Pablo Picasso, Egon Schiele, Giorgio De Chirico, Frida Kahlo, René Magritte und Salvator Dali.
Echnaton, Nofretete und drei ihrer Töchter , 1340 v. Kalksteinrelief, 32 x 39 cm. Berlin: Altes Museum.
Familienszene in einem Gynäkium , 430 v. Lebes gamikos mit roten Figuren, Athen: Archäologisches Nationalmuseum.
Grabstein eines römischen Soldaten mit Familie , 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Enns: Museum Lariacum, Enns, Österreich.
Rembrandt Harmenszoon Van Rijn, Familienporträt , 1668. Öl auf Leinwand, 126 × 167 cm. Braunschweig: Herzog Anton Ulrich-Museum.
Francisco Goya, Die Familie Karls IV., 1800-1801. Öl auf Leinwand, 280 x 336 cm. Madrid: Museo del Prado.
Edgar Degas, Die Familie Bellelli , 1858-1867. Öl auf Leinwand, 200×250 cm: Paris: Musée d’Orsay.
Vincent Van Gogh, Die Kartoffelesser , 1885. Öl auf Leinwand, 82 × 114 cm. Amsterdam: Van-Gogh-Museum.
Vincent Van Gogh: Die Kartoffelesser
Die Kartoffelesser , das erste bedeutende Gemälde von Vincent Van Gogh, das in einem ausgesprochen expressionistischen Stil gemalt wurde, zeigt eine bescheidene Familie holländischer Bauern, die, um einen Tisch versammelt, von felsigen und groben, fast deformierten und grotesken Physiognomien geprägt ist um die müden und hoffnungslosen Haltungen der Protagonisten der Leinwand hervorzuheben. Darüber hinaus wurden die knorrigen und unbeholfenen Hände der letzteren im gleichen Stil ausgeführt, um vor der harten Arbeit auf dem Land zu warnen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu betonen, dass das Bauernleben ein Thema war, das vom niederländischen Meister umfassend untersucht wurde, um es in Meisterwerken verschiedener Epochen darzustellen. The Potato Eaters entstand im Winter 1884-1885, als Van Gogh nach Nuenen ging, einer holländischen Stadt, die damals voller Arbeiter war, um sich dem Studium des Landlebens zu widmen. Tatsächlich machte der Künstler in einem Brief aus diesen Jahren an seinen Bruder Theo seinen Wunsch deutlich, die Bauern zu verewigen, die darauf beschränkt waren, hauptsächlich Kartoffeln zu essen, um ein trockenes Land mit Früchten zu kultivieren. Van Goghs Meisterwerk wird so zu einer Beschwörung der harten und undankbaren Handarbeit der Arbeiter und gleichzeitig auch zu einem Zeugnis, das die Öffentlichkeit mit dieser Gesellschaftsschicht sympathisieren soll.
Egon Schiele, Die Familie , 1918. Öl auf Leinwand, 152,5 × 162,5 cm. Wien: Österreichische Galerie Belvedere.
Egon Schiele: Die Familie
Egon Schieles „ Die Familie “ entstand 1918, also kurz bevor der Maler, seine Frau Edith und der im Bild dargestellte Sohn von der Spanischen Grippe für immer erdrückt wurden. Dieses Gemälde ist die Frucht der Liebe zwischen dem Künstler und seiner Musenfrau, deren Verbindung das Ergebnis einer ungestümen Liebe auf den ersten Blick war, die Schiele 1914 dazu veranlasste, eine frühere Beziehung zu beenden. Die Gelassenheit, die Ediths Anwesenheit in das Leben des Künstlers brachte, veranlasste ihn, von Werken, die gequälte und leidende Körper darstellen, zu intimeren und gelasseneren Themen überzugehen. Ein Beispiel dafür ist The Family , ein Gemälde, in dem das Familienideal des Künstlers verewigt, aber in die Zukunft projiziert wird. Tatsächlich befand sich Schieles Sohn zum Zeitpunkt der Entstehung dieses Meisterwerks noch im Bauch seiner Mutter. Schließlich ist es wichtig zu betonen, wie das Werk trotz des Familienthemas das Omen des Dramas der Spanischen Grippe vermitteln kann, indem es ein Gefühl der Melancholie und des Leidens vermittelt, das von den unruhigen, müden und emotional angespannten Körpern ausgeht , die Atmosphäre aus dunklen Tönen, die gelittenen Anatomien und ins Leere verlorenen Blicke. Tatsächlich blickt nur der Künstler den Betrachter an, als wolle er ihm das ganze Gewicht eines sich erfüllenden Schicksals mitteilen.
Sasha Neschastnova, Family, 2021. Öl und Tusche auf Leinwand, 90 x 140 cm.
Sasha Neschastnova: Familie
Wie die großen Meisterwerke der Kunstgeschichte haben auch die Werke der Künstler von Artmajeur die Familie verewigt, wie zum Beispiel das Gemälde von Sasha Neschastnova, die wie Schieles Werk Mutter, Vater und Kind darstellt , jedoch innerhalb einer wohldefinierten Umgebung dargestellt. Darüber hinaus hat die äußerst originelle Leinwand des Künstlers von Artmajeur im Gegensatz zu der des österreichischen Meisters durch die Verwendung lebhafter Farben eine Szene des ruhigen, dynamischen, fröhlichen, lustigen und sorglosen Familienlebens verewigt, in der Statik und jede Art von negatives Omen fehlt. Schließlich schlägt die Arbeit von Sasha Neschastnova trotz ihrer großen Innovation, die durch die Posen, Farben und ungewöhnlichen Rahmen verliehen wird, ein beliebtes Thema in der Kunstgeschichte wieder vor, wie die Liebesbeziehung zwischen Mutter, Vater und Sohn, die gewesen ist das Thema sowohl weltlicher Meisterwerke, wie De Chiricos Die Familie des Malers und Picassos Die Familie des Harlekins mit Affen , als auch sakraler Kunstwerke, wie der Heiligen Familien von Giorgione, Raffael und Rembrandt.
Doris Maria Weigl, Familie , Datum unbekannt. Acryl auf Leinwand, 50 x 40 cm.
Doris Maria Weigl: Familie
Ein weiteres Werk, das die Familienliebe thematisiert, ist das der Artmajuer-Künstlerin Doris Maria Weigl, das wie ein modernes Remake, wenn auch kahler, ohne farbige Verzierungen und hellen Hintergrund, des von Gustave Klimt gemalten Familienbildes erscheint. Die in letzterem Werk dargestellte Umarmung ist im Gegensatz zu der von Weigl ausgeführten enger, involvierender und intensiver, so dass zwischen den an der Umarmung beteiligten Personen keine Leerstellen entstehen. Diese Geste der Zuneigung war der Protagonist anderer Werke des österreichischen Meisters, wie zum Beispiel der Kuss , Die drei Lebensalter der Frau und Die Umarmung , aber auch anderer Klassiker der Kunstgeschichte, wie Botticellis Flucht nach Ägypten , Elisabeth-Louise Vigée Le Bruns Selbstporträt mit ihrer Tochter , Canovas Amor und Psyche , Schieles Die Umarmung und Koons' Büste Bourgeois . Daher ist die originelle Interpretation des Künstlers von Artmajeurs Künstler in der großen westlichen künstlerischen Tradition angesiedelt.
Vonny Indah, Cena con la famiglia della signora Shirley , 2016. Acrilico su tela, 90 x 140 cm.
Vonny Indah: Abendessen mit Mrs. Shirleys Familie
Das Gemälde der Artmajeur-Künstlerin Indah, das eine um einen Tisch versammelte Familie zeigt, spricht ein weit verbreitetes Thema in der Kunstgeschichte an. In der Tat Meisterwerke der Vergangenheit, wie zum Beispiel Cornelis de Zeeuws Porträt der Familie De Moucheron , Andries van Bochovens Porträt des Malers Andries van Bochoven und seiner Familie von Andries van Bochoven, Jan Steens The Happy Family und Frederick George Cotmans One of the Family haben die gleiche Art von Szenen des Alltagslebens dargestellt. Dennoch unterscheiden sich letztere Werke durch die Verewigung von Bräuchen und Gewohnheiten, die zwischen der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts und dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts weit verbreitet waren, deutlich von der höchst originellen Malerei des Künstlers aus Artmajeur, die in unsere Zeit versetzt wird eine ewige dokumentarische Quelle zeitgenössischer Gewohnheiten und Lebensstile.