N.^.K.D. times (triptyque) (2003) Malerei von Daniel Moline

Verkäufer Daniel Moline

Einzelarbeit
Vom Künstler signiertes Kunstwerk
Echtheitszertifikat enthalten
Bereit zum Aufhängen
Auf Andere starre Platte montiert
  • Original-Kunstwerk (One Of A Kind) Malerei, Öl / Lack auf Leinwand
  • Masse Höhe 38,6in, Breite 115,8in
  • Zustand des Kunstwerks Das Kunstwerk ist in einwandfreiem Zustand
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Kategorien Gemälde unter 20.000 $ Hyperrealismus Weibliche Akte
Dans ce triptyque, j'ai exploré la beauté et la complexité de la forme humaine, capturant l'essence de la vulnérabilité et de la force intérieure. Chaque silhouette, baignée de lumière et d'ombre, célèbre l'unicité et partage une histoire intime. Mon médium à l'ambre me permet de révéler les détails physiques et les émotions[...]
Dans ce triptyque, j'ai exploré la beauté et la complexité de la forme humaine, capturant l'essence de la vulnérabilité et de la force intérieure. Chaque silhouette, baignée de lumière et d'ombre, célèbre l'unicité et partage une histoire intime. Mon médium à l'ambre me permet de révéler les détails physiques et les émotions de chaque figure avec précision, invitant les regards à se plonger dans une réflexion personnelle. Le mot “révelatio” veut dire en latin ôter le “velum”. Elle consiste à dénuder l’objet. La nudité qui s’y invente constitue la fantasmagorie la plus fondamentale au sein des fantasmes originaires. La dénudation est la révélation de ce qui est caché de l’altérité dans l’autre. Il s’agit d’un voir contraire au fait d’être ébloui. Cette série vibre d'une énergie qui enrichira chaque espace où elle sera exposée.

Verwandte Themen

TryptiqueNuJapoJaponaisesAmbre

Automatisch übersetzt
Folgen
Daniel Moline ist ein zeitgenössischer belgischer Maler. Moline ist ein Maler großer Kompositionen, mit imposanten Figuren in einem stark grafischen Stil, aus denen Energie, Vitalität[...]

Daniel Moline ist ein zeitgenössischer belgischer Maler. Moline ist ein Maler großer Kompositionen, mit imposanten Figuren in einem stark grafischen Stil, aus denen Energie, Vitalität und eine gewisse Gewalt hervorgehen. Als Ausdruck von Zärtlichkeit und Grausamkeit wird ihre Gewalt immer von einer diskreten Zärtlichkeit und Wohlwollen als Zurückhaltung gegenüber dem Leben begleitet. Es gibt Gemeinsamkeiten mit der Kalligrafie von Zen-Mönchen und dem Werk des japanischen Malers Shôhaku.

Seit 1990 arbeitet er an großen abstrakten Kompositionen in schwarzer Tusche auf weißem Grund, „Gutta“, Fleckensets und diversen Spuren, aus denen der Betrachter die Bedeutung konstruieren wird, die ihm passt oder ihm gefällt. Derzeit (seit 2010) arbeitet er an großen Porträts in Bernstein auf schwarzem Hintergrund, verzweifelten Erinnerungen an Japan oder dunklen Kreaturen, denen er nach seiner Rückkehr nach Belgien begegnet ist.

Daniel Moline wurde 1948 in Belgien geboren. Er nahm an verschiedenen Ausstellungen im Inland und in Japan teil, wo er sechzehn Jahre verbrachte.


Mehr von Daniel Moline

Alle Kunstwerke sehen
Digitale Kunst | 23,6x23,6 in
805,31 $
Öl auf Leinwand | 39,4x39,4 in
3.300,93 $
Öl auf Leinwand | 38,6x38,6 in
4.367,33 $
Digitale Kunst | 23,6x23,6 in
805,31 $

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler