Die Bananen Kultur (2024) 数字艺术 由 Chrys Zumstein

数字艺术, 17.3x17.3 in
US$1,602.5
免费送货

客户评价 (1)
发货地: 瑞士 (盒子或纸箱包装) 在2天
在14天内可退换
全球发货
100%安全交易
免费退货
由ArtMajeur交付: 从提货到最终交付给客户,ArtMajeur会直接处理此艺术品的运输。 不包括海关.
  • 包装 (盒子或纸箱包装) 所有的作品都配有优质的承运方,经过严格的包装保护和已投保。
  • 监控 跟踪订单,直到包裹交付给买方. 将提供跟踪号码,以便您可以实时跟踪包裹。
  • 延迟 全球配送会在3-7天内送达 (估计)
  • 不包括海关 价格不包括海关费用。大多数国家/地区对原创艺术品没有进口税,但您可能需要支付减免的增值税。海关费用(如果有)将由海关在抵达时计算,并由承运人单独计费。
ArtMajeur 尽一切努力保证您以最公平的价格获得正宗的原创作品,或全额赔偿您。
  • 可追踪的在线真品证书 可以通过扫描插图的代码随时在线验证真品证书。
  • 认证评级艺术家 专家研究一个艺术家的工作和职业生涯,然后建立一个独立的,可靠的平均价格值。平均价格价值座落在一个价格范围内的某一时期的艺术家。专家们也可能被要求建立一个更精确的估计为特定的工作。
100%安全交易, 可接受的付款方式: 信用卡, PayPal, 银行转帐.
有保障的直接购买 交易由ArtMajeur保证:只有在客户收到艺术品后,卖方才会获得付款。
使用SSL证书进行100%安全付款 + 3D Secure.
免费退货: 在14天内可退换.
接受退货 14 天 ArtMajeur 100%致力于使收藏家满意:您有14天的时间才能退还原始作品。作品必须以其原始包装完好无损地退还给艺术家。所有合格的物品均可退还(除非另有说明)。
其中的一种
艺术家签名的艺术品
包含真实性证书
准备挂起
这件作品是诬陷
这件艺术品出现在1集
Die Banane – ein einfaches Obst, das sich in der Kunst und Kultur zu einem kraftvollen Symbol des Widerstands und der Provokation entwickelt hat. Mal beissen sie in eine Banane, mal halten sie die gelbe Frucht wie eine Pistole an die Schläfe. Hier wird die Banane zum Symbol des Widerstands, das die Gemüter erregt und die Diskussion über Freiheit und [...]
Die Banane – ein einfaches Obst, das sich in der Kunst und Kultur zu einem kraftvollen Symbol des Widerstands und der Provokation entwickelt hat. Mal beissen sie in eine Banane, mal halten sie die gelbe Frucht wie eine Pistole an die Schläfe. Hier wird die Banane zum Symbol des Widerstands, das die Gemüter erregt und die Diskussion über Freiheit und Zensur anheizt.

Die Widersprüche der Banane sind vielschichtig. Einerseits steht sie für Genuss und Unbeschwertheit – ein alltäglicher Snack, der uns an gesunde Ernährung und Fitness erinnert. Andererseits ist sie auch ein Produkt der globalen Wirtschaft, das in einem komplexen Netz von Anbau, Handel und Konsum verwoben ist. Diese Dualität spiegelt sich in der Wahrnehmung der Banane wider: Sie ist ein Zeichen des Wohlstands, aber auch ein Symbol für die Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskräften in den Ländern, in denen sie angebaut wird. Diese Widersprüche fordern uns auf, über unsere eigenen Werte und Konsumgewohnheiten nachzudenken.

Die Banane hat sich seit ihrer ersten Darstellung in Stillleben um 1900 zu einer Ikone entwickelt. Sie ist nicht nur ein ästhetisches Objekt mit „super Design“ und „super Farbe“, sondern auch ein Träger vielfältiger Assoziationen. Sie steht für Exotik, Kolonialismus, sexuelles Erwachen und pure Ironie. Ab den 80er-Jahren begannen Künstlerinnen wie die Guerilla Girls, die Banane als Protestsymbol zu nutzen. Verkleidet mit Gorilla-Masken verteilten sie Bananen bei ihren Aktionen und kombinierten sie mit feministischen Slogans. Ihr Ziel war es, auf Sexismus und Diskriminierung in der Kunstwelt aufmerksam zu machen. Hier zeigt sich ein weiterer Widerspruch: Die Banane, die als Symbol für weibliche Selbstbestimmung gilt, wird gleichzeitig in einem Kontext verwendet, der auf die Unterdrückung von Frauen hinweist.

Der künstlerische Durchbruch der Banane kam durch Andy Warhol, der 1967 das ikonische Cover für die Debüt-LP von The Velvet Underground & Nico gestaltete. Die Banane, die mit dem Aufruf „Peel off and see“ versehen war, wurde zum Symbol für die Entblössung von Schichten – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Wer die Schale abknibbelt, entdeckt das rosa Fruchtfleisch, das für die verborgenen Aspekte des Lebens steht. Diese Verbindung von Kunst und Konsum hat dazu geführt, dass unberührte LPs heute für mehr als 150.000 Euro gehandelt werden. Hier wird der Widerspruch zwischen Kunst und Kommerz deutlich: Die Banane, die einst ein einfaches Lebensmittel war, wird nun zu einem wertvollen Sammlerstück.

Die Banane wird auch als selbstironisches Symbol für den überdrehten Kunstbetrieb verwendet. Der Künstler Maurizio Cattelan sorgte 2019 auf der Art Basel in Miami Beach für Aufsehen, als er echte Bananen mit Klebeband an die Wand hängte und sie als Kunst deklarierte. Diese Bananen wurden für sensationelle 120.000 Dollar verkauft, während der Aktionskünstler David Datuna eine davon pflückte und sie vor den Augen der Zuschauer verspeiste. Diese Aktionen zeigen, wie die Banane sowohl als Kunstobjekt als auch als Kommentar zur Konsumgesellschaft fungiert. Der Widerspruch zwischen der Ernsthaftigkeit der Kunst und der Absurdität des Konsums wird hier auf die Spitze getrieben.

In der Kunst ist die Banane nicht nur ein ästhetisches Element, sondern auch ein Gütesiegel. Der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel sprüht seit den 80er-Jahren das Bananen-Logo an Galerien und Museen, die er für wertvoll hält. In seinen Arbeiten steckt er Politikern Bananen in den Mund oder lässt sie von einem Bananen-Meer überfluten. „Es ist ein Instrument, um krumme Dinger an den Pranger zu stellen“, sagt er. Hier wird die Banane zum Werkzeug der Kritik, das sowohl für Humor als auch für ernsthafte Auseinandersetzung steht.

So bleibt die Banane ein vielschichtiges Symbol, das sowohl für Genuss als auch für Kritik steht. Sie fordert uns auf, über die Widersprüche in unserer Kultur nachzudenken und den Widerstand gegen Zensur und Ungerechtigkeit zu feiern. In ihrer schlichten Form trägt sie die Komplexität menschlicher Erfahrungen und die Herausforderungen unserer Zeit in sich – ein Zeichen dafür, dass selbst die banalsten Dinge eine tiefere Bedeutung haben können.

In meinen Werken spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider, während das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllt wird. Dabei entsteht ein starkes Gefühl von Symbolik, während gleichzeitig eine universelle Botschaft vermittelt wird. Meine Fotografien zeichnen sich durch einen dynamischen Sinn für Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus.

Mit der Fotografie und der Software Photoshop erschaffe ich meine Werke. Dabei arrangiere ich verschiedene Alltagsgegenstände zu einem Stillleben. Durch die Kombination von Fotografie und Photoshop entsteht ein Widerspruch zwischen Realität und Fantasie. Ist Fotografie eine Darstellung der Wahrnehmung oder der abgebildeten Wirklichkeit? Wie nehmen Menschen die Realität mit ihren Sinnen wahr, und wie wird diese von der Kamera erfasst? Bilder von Objekten haben einen ähnlichen Charakter wie unsere Wahrnehmung von ihnen, denn die visuelle Wahrnehmung ist eine Abbildung der Wirklichkeit.

Produktinformationen
Ein reinweisses Baryta-Papier mit exzellenter Schwarzdichte, Kontrast und Reproduktion von Details. Grossartig für kontrastreiche Bilder als auch brillante, strahlende Farben. Die Baryta-Basis schafft strahlendes Weiss und tiefe Schwarztöne, gleichzeitig hebt die seidig glatte, reflektierende Oberflächenbeschichtung Details und Schärfe des Bildes hervor.

相关主题

StilllebenKulturLebenMenschFrucht

自动翻译
关注
Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Zürich, und als bildender Künstler entdecke ich die Welt durch die Linse der Fotografie, Bildbearbeitung, Zeichnung und Malerei. Meine Reise begann an der F+F Schule [...]

Ich bin Chrys Zumstein, geboren 1980 in Zürich, und als bildender Künstler entdecke ich die Welt durch die Linse der Fotografie, Bildbearbeitung, Zeichnung und Malerei. Meine Reise begann an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign, wo ich die Grundlagen erlernte, um meine Leidenschaft für die Erkundung der Kernthemen des Lebens – Menschlichkeit, Realität und Fantasie – zu vertiefen. Dabei beschäftige ich mich intensiv mit den Widersprüchen, die die menschliche Existenz prägen, und greife oft auf die Gedanken von Hegel und Marx zurück. Es fasziniert mich, wie Gegensätze unsere Realität formen und beeinflussen.

In meinen Kunstwerken probiere ich, philosophische, soziale und historische Kontraste sichtbar zu machen. Indem ich verschiedene visuelle Elemente gegeneinanderstelle, möchte ich die Betrachter anregen, über die komplexen Widersprüche des Lebens nachzudenken. Es ist spannend zu sehen, wie die Mischung aus Realität und Fantasie neue Perspektiven und tiefere Einblicke in das Leben eröffnet.

Ich habe das Glück, meine Werke in zahlreichen Ausstellungen in der Schweiz und international präsentieren zu können. Mit den verschiedenen Techniken und thematischen Erkundungen in meinen Ausstellungen lade ich die Betrachter ein, die Komplexität des Lebens zu akzeptieren und zu erkunden. Ich versuche, Form und Philosophie miteinander zu vereinen, um die paradoxe Natur der Existenz zu beleuchten. 

In meinen Arbeiten spiegelt sich eine tiefgründige visuelle Erzählung wider: Ich möchte das Unsichtbare im Sichtbaren enthüllen und ein starkes Gefühl von Symbolik vermitteln, während ich gleichzeitig universelle Botschaften transportiere. Die Fotografien, die ich kreiere, zeichnen sich durch dynamische Texturen und kraftvolle, viszerale Formen aus – ganz besonders liebe ich es, mit der Kamera die Verbindung zwischen mir und den Dingen um mich herum herzustellen.

Es ist die Kombination von Fotografie und Software wie Photoshop, die es mir ermöglicht, eindrucksvolle Werke zu schaffen. Ich arrangiere verschiedene Alltagsgegenstände zu Stillleben und experimentiere dabei mit der Frage: Ist Fotografie eine Darstellung unserer Wahrnehmung oder zeigt sie die abgebildete Realität? Wie nehmen Menschen die Welt um sich herum wahr, und wie fängt die Kamera diese Wahrnehmung ein? Die Bilder, die ich von Objekten mache, tragen einen Charakter, der der Art und Weise ähnelt, wie wir die Realität erfassen – schliesslich ist unsere visuelle Wahrnehmung eine Abbildung der Wirklichkeit, die von vielen Widersprüchen durchdrungen ist. Diese Fragen und Gedanken treiben meine künstlerische Praxis an und lassen mich nie aufhören, nach neuen Antworten zu suchen.

查看更多的Chrys Zumstein

查看所有的艺术品
数字艺术 | 32.3x21.3 in
US$2,226.72
数字艺术 | 32.3x21.3 in
US$1,788.78
数字艺术 | 32.3x21.3 in
US$2,352.56
摄影 | 32.3x21.3 in
US$1,914.61

ArtMajeur

接收我们的艺术爱好者和收藏者新闻