Le Penseur Skulptur von Auguste Rodin

Unverkäuflich

Verkäufer Artmajeur Editions

Einen Druck kaufen

Dieser Druck ist in verschiedenen Grössen erhältlich.

27,23 $
46,84 $
101,30 $
Kundenrezensionen Ausgezeichnet
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf

Verkäufer Artmajeur Editions

  • Original-Kunstwerk Skulptur, Bronze
  • Masse Abmessungen sind auf Anfrage erhältlich
  • Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
  • Für den Außenbereich geeignet? Nein, Dieses Kunstwerk kann nicht im Freien ausgestellt werden
  • Kategorien Figurative Porträt
"Le Penseur" est l'une des sculptures les plus célèbres et emblématiques d'Auguste Rodin. Créée entre 1880 et 1882, cette œuvre incarne la contemplation et la réflexion philosophique de manière puissante et évocatrice. La sculpture représente un homme assis, profondément plongé dans ses pensées, avec son menton posé[...]
"Le Penseur" est l'une des sculptures les plus célèbres et emblématiques d'Auguste Rodin. Créée entre 1880 et 1882, cette œuvre incarne la contemplation et la réflexion philosophique de manière puissante et évocatrice.

La sculpture représente un homme assis, profondément plongé dans ses pensées, avec son menton posé sur sa main. Le personnage est profondément concentré, méditant sur des questions profondes et complexes. L'expression intense de son visage et la tension de son corps témoignent de l'intensité de sa réflexion.

"Le Penseur" a été initialement conçu comme une partie intégrante d'une composition plus vaste appelée "Les Portes de l'Enfer," un projet de porte décorative pour un futur musée des arts décoratifs à Paris. Le personnage représenté était alors le poète Dante Alighieri, contemplant son œuvre majeure, "La Divine Comédie."

Cependant, "Le Penseur" a rapidement gagné une reconnaissance indépendante en tant qu'œuvre autonome. Il est devenu un symbole universel de la réflexion, de la philosophie et de la quête de la connaissance. Cette sculpture incarne la capacité de l'homme à méditer sur les questions les plus profondes de la vie et de l'existence.

"Le Penseur" existe en plusieurs versions de différentes tailles, certaines en bronze et d'autres en marbre. L'une des versions en bronze de grande taille est exposée au musée Rodin à Paris, tandis que d'autres sont dispersées dans des musées et des collections à travers le monde.

Verwandte Themen

PenseurPenserDanteDivine ComédieRélexion

Automatisch übersetzt
Künstler von Artmajeur Editions vertreten
Folgen
Auguste Rodin, französischer Bildhauer, geboren am 12. November 1840 in Paris, ist eine symbolträchtige Figur in der Geschichte der modernen Skulptur. Seine ungewöhnliche künstlerische Reise begann im Alter[...]

Auguste Rodin, französischer Bildhauer, geboren am 12. November 1840 in Paris, ist eine symbolträchtige Figur in der Geschichte der modernen Skulptur. Seine ungewöhnliche künstlerische Reise begann im Alter von 14 Jahren an der Petite École de Dessin et de Mathematics, anschließend setzte er sein Studium an der École des Beaux-Arts in Paris fort. Er brach jedoch schnell mit den traditionellen akademischen Lehren, um seinen eigenen künstlerischen Weg zu gehen.

Eines seiner ersten bemerkenswerten Werke, „The Age of Brass“ #34; (1876) sorgte aufgrund seines unglaublichen Realismus für Kontroversen und löste Vorwürfe aus, Rodin habe den Guss direkt nach einem lebenden Modell erstellt. Diese Kontroverse trug jedoch dazu bei, das Bewusstsein für den Künstler zu schärfen und die Aufmerksamkeit auf sein außergewöhnliches Talent zu lenken.

Seine berühmteste Skulptur, „Der Denker“,; ursprünglich für das Denkmal „Das Tor zur Hölle“ entworfen; gilt heute weltweit als Symbol der Kontemplation und philosophischen Reflexion. Es veranschaulicht perfekt Rodins Fähigkeit, menschliche Emotionen mit außergewöhnlicher Tiefe und Sensibilität einzufangen.

Im Laufe seiner Karriere schuf Rodin ein abwechslungsreiches und innovatives Werk, das die künstlerischen Konventionen seiner Zeit in Frage stellte. Er erhielt auch viele wichtige Aufträge, darunter das Denkmal für den Schriftsteller Honoré de Balzac und die Skulptur „Les Bourgeois de Calais“. das die Tragödie des Krieges auf anschauliche Weise widerspiegelt.

Obwohl Rodin in seiner Karriere Kontroversen und Schwierigkeiten erlebte, wurde sein Werk letztendlich weithin anerkannt und gefeiert. Er starb am 17. November 1917 in Meudon und hinterließ ein künstlerisches Erbe, das auch künftige Generationen beeinflusst und inspiriert. Seine Skulpturen werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und erinnern an seinen unbestreitbaren Status als Meister der modernen Bildhauerei.

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler