L'ange déchu (1847) Malerei von Alexandre Cabanel
Verkäufer ArtMajeur by YourArt Editions
"Fine-Arts" Druck auf Papier
Es handelt sich um ein Verfahren zum Drucken auf Kunstdruckpapier mit sehr hochwertigen Pigmenttinten, das in sehr hoher Auflösung gedruckt wird. Der Konservierungsgrad ist aussergewöhnlich (über 100 Jahre), Qualität, Tiefe und Nuancenreichtum übertreffen den klassischen Fotodruck auf Argentic-Papier.

Glänzende Oberfläche
Abgesehen von seiner aussergewöhnlichen Dicke besteht das Faserpapier aus einer säurefreien Alpha-Cellulosebasis, die mit Bariumsulfat bedeckt ist, und einer mikroporösen Schicht, die die Pigmente beim Drucken absorbiert. Dieses Papier hat eine rein weisse Farbe und ist lichtecht. Es wurde speziell für Beständigkeit und Alterung entwickelt. Es wird von grossen Museen weltweit verwendet, da es eine hervorragende Auflösung bietet und tiefe und dichte Farben wiedergibt.
Kunstdruck "Fine Art" - Hochglanzlackierung auf Fasergrundpapier 325 g.

Unsere hochwertigen Drucke und Reproduktionen
ArtMajeur verwendet nur Naturpapiere mit neutralem pH-Wert, beständig und von hoher Qualität, ausgewählt von renommierten Papierherstellern!
Unser Masterdrucker achtet ständig darauf, sei es in Bezug auf die Farbkontrolle oder die Einhaltung der Grafikkette. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein wesentlicher Vorteil der gerahmten Kunstdrucke von ArtMajeur.
Für Künstler! Sie helfen Künstlern, von ihrer Arbeit zu leben. Sie erhalten jedes Mal, wenn Sie ihre Drucke kaufen, Tantiemen.
Über unsere Drucke-
Original-Kunstwerk
Malerei,
Öl
auf Leinwand
- Masse Höhe 47,6in, Breite 74,8in
- Rahmen Dieses Kunstwerk ist nicht gerahmt
- Kategorien Klassizismus Porträt
Verwandte Themen
Alexandre Cabanel est un peintre français qui a vécu du 28 septembre 1823 au 23 janvier 1889. Dans le style académique, il a peint sur l'histoire, l'antiquité et la religion. Il était également connu pour ses portraits. Le Diccionario Enciclopédico Salvat indique que Cabanel est le meilleur exemple de l'art pompier et que Napoléon III le préférait comme peintre.À l'âge de 17 ans, Cabanel se rend à Paris pour étudier à l'École des Beaux-Arts avec François-Édouard Picot. Il expose pour la première fois au Salon de Paris en 1844. À l'âge de 22 ans, il obtient la bourse du prix de Rome. En 1863, Cabanel est choisi comme membre de l'Institut. En 1864, l'École des Beaux-Arts le nomme professeur et il y enseignera jusqu'à sa mort.Il a beaucoup contribué au Salon de Paris : "Il était toujours choisi pour faire partie du jury du Salon, et il y avait une centaine de ses élèves à chaque Salon. Cabanel a contribué plus que tout autre artiste de son temps à façonner le style de la peinture française de la belle époque à travers ces œuvres". En 1863, Cabanel et William-Adolphe Bouguereau refusent que le peintre impressionniste Édouard Manet et de nombreux autres artistes exposent leurs œuvres au Salon. Ce refus conduit le gouvernement français à créer le Salon des Refusés. Aux Salons de 1865, 1867 et 1878, Cabanel remporte le Grand Prix d'Honneur.
-
Nationalität:
FRANKREICH
- Geburtsdatum : 1823
- Künstlerische Domänen: Vertreten durch eine Galerie,
- Gruppen: Zeitgenössische Französische Künstler Künstler präsentiert von einer Galerie