










Icarus (2023) 雕塑 由 Prof. Andreas Loeschner-Gornau
-
原创艺术品 (One Of A Kind)
雕塑,
陶瓷
/
石
/
兵马俑
/
粘土
在其他基材上
- 外形尺寸 高度 11in, 宽度 3.2in / 1.01 kg
- 艺术品状况 艺术品完好无损
- 适合户外? 是, 这件艺术品可以在户外展示
- 分类 雕塑作品 低于US$5,000 表现主义 飞机
Steinzeug - Brenntemperatur 1260 glasiert - wetterfest / Außenraum tauglich
Technology and material:
Stoneware glazed - Weatherproof / suitable for outdoor use
Motiv / Thema:
Ikarus' Vater Dädalus, ein sehr talentierter athenischer Handwerker, baute für König Minos von Kreta in der Nähe seines Palastes in Knossos ein Labyrinth, um den Minotaurus einzusperren, ein Monster, halb Mensch, halb Stier, geboren aus seiner Frau und dem kretischen Stier. Minos sperrte Daedalus selbst in das Labyrinth ein, weil er Minos' Tochter Ariadne eine Schlaufe (oder einen Fadenknäuel) gab, um Theseus zu helfen, aus dem Labyrinth zu entkommen und den Minotaurus zu besiegen.
Dädalus fertigte für sich und seinen Sohn zwei Flügelpaare aus Bienenwachs und Federn an. Bevor er versuchte, von der Insel zu fliehen, warnte er seinen Sohn, nicht zu nah an der Sonne und nicht zu nah am Meer zu fliegen, sondern seinem Flugweg zu folgen. Während des Fluges von Schwindel überwältigt, gehorchte Ikarus seinem Vater nicht und schwebte in den Himmel. Er kam der Sonne zu nahe, und die Hitze schmolz das Bienenwachs, das seine Federn zusammenhielt. Eine Feder nach der anderen fiel wie Schneeflocken. Ikarus schlug mit seinen "Flügeln". Aber er merkte, dass er keine Federn mehr hatte und mit den bloßen Armen flatterte. Dann stürzte er ins Meer und ertrank. Dädalus weinte um seinen Sohn und nannte das nächstgelegene Land Icaria (eine Insel südwestlich von Samos) in Erinnerung an ihn. Heute trägt der angebliche Ort seiner Beerdigung auf der Insel seinen Namen, und das Meer in der Nähe von Ikaria, in dem er ertrank, wird das Ikarische Meer genannt. Mit großem Kummer ging Daedalus zum Tempel des Apollo in Sizilien und hängte seine eigenen Flügel als Opfergabe auf, um nie wieder zu versuchen zu fliegen. Laut Scholia über Euripides gestaltete sich Ikarus größer als Helios, die Sonne selbst, und der Gott bestrafte ihn, indem er seine mächtigen Strahlen auf ihn richtete und das Bienenwachs schmolz. Später war es Helios, der das Ikarische Meer nach Ikarus benannte.
Motif / Theme:
Icarus's father Daedalus, a very talented Athenian craftsman, built a labyrinth for King Minos of Crete near his palace at Knossos to imprison the Minotaur, a half-man, half-bull monster born of his wife and the Cretan bull. Minos imprisoned Daedalus himself in the labyrinth because he gave Minos's daughter, Ariadne, a clew (or ball of string) in order to help Theseus escape the labyrinth and defeat the Minotaur.
Daedalus fashioned two pairs of wings out of beeswax and feathers for himself and his son. Before trying to escape the island, he warned his son not to fly too close to the sun, nor too close to the sea, but to follow his path of flight. Overcome by giddiness while flying, Icarus disobeyed his father and soared into the sky. He came too close to the sun, and the heat melted the beeswax holding his feathers together. One by one, Icarus's feathers fell like snowflakes. Icarus was flapping his "wings". But he realized that he had no feathers left and that he was flapping his bare arms. Then he fell into the sea and drowned. Daedalus wept for his son and called the nearest land Icaria (an island southwest of Samos) in memory of him. Today, the supposed site of his burial on the island bears his name, and the sea near Icaria in which he drowned is called the Icarian Sea. With much grief, Daedalus went to the temple of Apollo in Sicily, and hung up his own wings as an offering to never attempt to fly again. According to scholia on Euripides, Icarus fashioned himself greater than Helios, the Sun himself, and the god punished him by directing his powerful rays at him, melting the beeswax. Afterwards, it was Helios who named the Icarian Sea after Icarus.
相关主题
1988 Student am Bauhaus Dessau1989 Exmatrikulation wegen politischer Aktivitäten gegen das Regime der DDR1998 Rehabilitation und Diplom für Bildende Kunst an der Hochschule für Kunst und Design / Burg Giebichenstein in Halle1988-2003 freiberufliche Arbeit als Künstler in Halle2001-2002 freiberuflich Arbeit an Medienkunst-Projekten im Auftrag der Volkswagen AG / begleitend zur Markteinführung der Autos Phaeton und Passat W8 ( alle internationalen Automobilmessen und Autostadt Wolfsburg)2001-2002 freiberufliche Mitarbeit im Auftrag der Universität Magdeburg, Fakultät Neuropsychologie (IM Team Neurox) – biologische Parameter (ausgelesen aus dem Gehirn) wurden zur Steuerung in 3D - Welten nutzbar umgesetzt. Meine Aufgaben waren die Entwicklung (+ Programmierung) der virtuellen Welten, sowie die Entwicklung des Gestaltpsychologischen Konzeptes. Die entwickelte Software und Hardware wurde zur Rehabilitation von Patienten einbezogen. Das Projekt vom Bundesforschungsministerium mit dem Innovationspreis für medizinische Technologie ausgezeichnet.2003-2012 freiberufliche künstlerische Arbeit in Cebu City / Philippinen2005-2010 Lehrtätigkeit(Gastprofessur) an der University of the Philippines, in Cebu City, für Bildende Kunst und Design.2007-2012 freiberufliche Designentwicklung im Auftrag philippinische Exportfirmen für den amerikanischen, japanischen und australischen Markt.2017 freiberufliche Arbeit als Künstler in Erkelenz. Seit 2019 freiberufliche Arbeit als Künstler in Weimar ....
Kunst in Sammlungen:
Kunstsammlung der Nord/LB Hannover
Mungyeong Tea Bowl Museum Südkorea
Kunstsammlung der Staatliche Galerie Moritzburg Halle
Kunstsammlung des Landes Sachsen-Anhalt
GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig
Sammlung der Artothek am Bonner Kunstverein
Sammlung "Videor Art"
...
zahlreiche internationale private Sammlungen
Publikationen:
1990 Kunstmagazin Art1990+2002 Kunstforum International2000 'The Ir-Real of the Real'University of Georgia / The Georgia Museum of Art Athens / USA1995 'Eyes on the City' Sao Paulo /Brasilien2008 Monument Magazine', Architecture and design /Australien2008 'POL Oxygen' Art, Design,Architecture magazine / Australien1993 'The Future Of The Memory' Progetto Civitilla / Italien2001 'Don't talk with your mouth full!' Kunstverlag Nürnberg2000 “XXVII Fidem 2000 Kunstmedaille In Deutschland Berlin ...
zahlreiche internationale Einzelausstellungen
...