Geboren und aufgewachsen in Österreich. Als Jugendlicher erfolgreicher Tennisspieler und schnell dem Hobby dass zum Beruf wurde,KUNST, verfallen.
Martin Leitner, geboren am 22. April 1962 in Zwettl, Niederösterreich, hat sich seit seinem 18. Lebensjahr in Lermoos, Tirol, niedergelassen. Leitners künstlerischer Weg begann in den 1980er Jahren, als er sich intensiv mit der Harmonie von Formen und Farben auseinandersetzte. Ab Mitte der 1990er Jahre verspürte er einen starken Drang zur Weiterentwicklung, was zu einer Phase intensiver künstlerischer Experimente führte. Er entwickelte eine einzigartige Bildsprache, indem er sich neuen Materialien zuwandte und kraftvolle, plastische Werke schuf. Leitners Kunst durchlief verschiedene Phasen, die seine innere Unruhe und die tiefgreifenden Erlebnisse seines Lebens widerspiegeln. In den späten 1990er Jahren begann er, abstrakte Malerei mit realen Objekten zu kombinieren, was er als iMpLementArt bezeichnete. Diese Phase war geprägt von der Integration technischer Elemente in seine Werke, die deren Funktionalität hervorhoben. Seit 2004 widmet sich Leitner einem "malerischen Tagebuch", indem er täglich ein Bild im Format A5 malt. Dieser Zyklus spiegelt seine kontinuierliche kreative Energie wider und bildet die Grundlage für verschiedene Projekte und Veröffentlichungen. In den letzten Jahren konzentriert sich Leitner vor allem auf großformatige Werke und innovative Raumkonzepte, die seine kreativen Installationen und speziell gestalteten Möbelstücke beinhalten. Leitners künstlerische Entwicklung zeigt eine beeindruckende Bandbreite und Tiefe, die von farbenprächtigen Kompositionen bis hin zu konzeptuellen Werken reicht. Seine Arbeiten sind Ausdruck eines ständigen Dialogs zwischen innerer Reflexion und äußerer Darstellung, geprägt von einer tiefen emotionalen und intellektuellen Auseinandersetzung mit der Welt um ihn herum.
Entdecken Sie zeitgenössische Kunstwerke von Martin Leitner, stöbern Sie in den neuesten Kunstwerken und kaufen Sie online.
Kategorien: zeitgenössische österreichische künstler.
Künstlerische Domänen:
Malerei.
Künstler von ART for ALL /// KUNST für ALLE vertreten.
Art des Kontos:
Künstler,
mitglied seit 2024 (Ursprungsland Österreich).
Kaufen Sie die neuesten Arbeiten von Martin Leitner auf ArtMajeur:
Entdecken Sie beeindruckende Werke des zeitgenössischen Künstlers Martin Leitner. Durchsuchen Sie Kunstwerke, kaufen Sie originale oder hochwertige Drucke.
Bewertung des Künstlers, Biografie, Atelier eines Künstlers:
Geboren und aufgewachsen in Österreich. Als Jugendlicher erfolgreicher Tennisspieler und schnell dem Hobby dass zum Beruf wurde,KUNST, verfallen.
Martin Leitner, geboren am 22. April 1962 in Zwettl, Niederösterreich, hat sich seit seinem 18. Lebensjahr in Lermoos, Tirol, niedergelassen. Leitners künstlerischer Weg begann in den 1980er Jahren, als er sich intensiv mit der Harmonie von Formen und Farben auseinandersetzte. Ab Mitte der 1990er Jahre verspürte er einen starken Drang zur Weiterentwicklung, was zu einer Phase intensiver künstlerischer Experimente führte. Er entwickelte eine einzigartige Bildsprache, indem er sich neuen Materialien zuwandte und kraftvolle, plastische Werke schuf. Leitners Kunst durchlief verschiedene Phasen, die seine innere Unruhe und die tiefgreifenden Erlebnisse seines Lebens widerspiegeln. In den späten 1990er Jahren begann er, abstrakte Malerei mit realen Objekten zu kombinieren, was er als iMpLementArt bezeichnete. Diese Phase war geprägt von der Integration technischer Elemente in seine Werke, die deren Funktionalität hervorhoben. Seit 2004 widmet sich Leitner einem "malerischen Tagebuch", indem er täglich ein Bild im Format A5 malt. Dieser Zyklus spiegelt seine kontinuierliche kreative Energie wider und bildet die Grundlage für verschiedene Projekte und Veröffentlichungen. In den letzten Jahren konzentriert sich Leitner vor allem auf großformatige Werke und innovative Raumkonzepte, die seine kreativen Installationen und speziell gestalteten Möbelstücke beinhalten. Leitners künstlerische Entwicklung zeigt eine beeindruckende Bandbreite und Tiefe, die von farbenprächtigen Kompositionen bis hin zu konzeptuellen Werken reicht. Seine Arbeiten sind Ausdruck eines ständigen Dialogs zwischen innerer Reflexion und äußerer Darstellung, geprägt von einer tiefen emotionalen und intellektuellen Auseinandersetzung mit der Welt um ihn herum.