Luba Holland
"Tierisch Bunt"
Tierschutzverein München E.v., Riemer Straße, Munich, Germany
The exhibition, and charity event to support Munich animal shelter.
Die Künstlerinnen Luba Holland und Lydia Kalasz setzen sich mit dem Kunstprojekt „TIERisch bunt“ mit folgenden Inhalten auseinander. In diesem Projekt soll die Beziehungzwischen Mensch und Tier, die seit Anbeginn existiert und uneingeschränkt zusammengehört, ersichtlich werden. Dazu gehören sowohl emotionale, psychologische als auch physische Interaktionen zwischen Mensch und Tier in einer gemeinsamen Umwelt. Die Mensch-Tier-Interaktion umfasst alle Situationen, in denen ein Austausch zwischen Mensch und Tier auf individueller und kultureller Ebene stattfindet. Diese Interaktionen sind vielfältig und einzigartig und können flüchtig ebenso tief sein.Durch die farbenprächtigen, emotional ansprechenden Acrylbilder soll beim Betrachter ein Bewusstsein geschaffen werden, dass wir Menschen unsere Erde mit dem wunderbarsten Geschöpfen, den Tieren, teilen. Die ebenso in unserer Natur entstanden sind und so wie der Mensch ein integraler Bestandteil des Lebens sind. Lydia Kalasz und Luba Holland erinnern uns mit dem Kunstprojekt „TIERisch bunt" an die jahrhundertealte Verbindung zwischen Mensch und Tier und daran, dass die Macht in der Welt durch die Fürsorge der schwächsten und wehrlosesten Vertreter der Gesellschaft manifestiert werden sollte. Denn nichts in dieser Welt kann uns so gewiss sein, wie die Tatsache, dass sowohl Tiere als auch wir Menschen, Freude, Angst, Schmerz und Glück empfinden. Für die Künstlerinnen sind und bleiben Tiere ein sehr wichtiger und nicht wegzudenkender fester Bestandteil unserer Gesellschaft, die unser Leben bereichern und denen ebenso alle Rechte zustehen. In ihren Kunstwerken bringen die Künstlerinnen durch individuelle Techniken zum Ausdruck, dass der Mensch seine Macht nutzen kann, indem er den Schutzbedürftigen Wertschätzung, Lebensraum, Sicherheit und Respekt garantiert.Durch die Vielfalt der Farben, die eine Stimmung der Freude erzeugt, gibt es dem Betrachterdie Möglichkeit über die Schönheit, Zerbrechlichkeit und Individualität jedes einzelnen Mitglieds der Tierwelt nachzudenken. Darüber hinaus möchten Luba Holland und Lydia Kalasz über dieses Projekt auf die außerordentlichen Leistungen von Tierheim und Tierschutzorganisationen aufmerksam machen und die Notwendigkeit derartiger Einrichtungen in den Fokus rücken. Die Liebe zu den Tieren und die Liebe zur Kunst sollen dadurch verknüpft werden.