Geschichte der tschechischen Kunst

Geschichte der tschechischen Kunst

Olimpia Gaia Martinelli | 25.11.2023 8 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Unter tschechischer Kunstgeschichte verstehen wir den gesamten Komplex der bildenden Künste, der sowohl in der Tschechischen Republik selbst als auch in den verschiedenen Staaten, die in früheren Jahrhunderten dazugehörten, konzipiert wurde und anschließend Gestalt und Leben annahm und denkwürdigen Künstlern als Heimat diente , in den berühmtesten Beispielen, wird später untersucht.


Eine kurze Kunstgeschichte

Unter tschechischer Kunstgeschichte verstehen wir den gesamten Komplex der bildenden Künste, der sowohl in der Tschechischen Republik selbst als auch in den verschiedenen Staaten, die in früheren Jahrhunderten dazugehörten, konzipiert wurde und anschließend Gestalt und Leben annahm und denkwürdigen Künstlern als Heimat diente , in den berühmtesten Beispielen, wird später untersucht. Die Geschichte beginnt in längst vergessenen Zeiten, als in den böhmischen Ländern bedeutende Überreste prähistorischer Kunst zu finden sind, die sich in der berühmtesten Venus von Dolní Věstonice zusammenfassen lassen, einer Statuette der gleichnamigen nackten Gottheit aus der Zeit zwischen 29.000 und 25.000 v. Chr. Wenn letztere einer bestimmten Form der tschechischen keltischen Kunst Ausdruck verliehen, ist es wichtig hervorzuheben, wie die Kunst des betreffenden Landes in den folgenden Jahren häufig die österreichischen und deutschen Vorbilder nachahmte und deren Strömungen, Bewegungen und Trends wieder einführte. Unter diesen ist es erwähnenswert, wie einige von ihnen in der Region starke Wurzeln schlugen und Meisterwerke international renommierter Künstler hervorbrachten. Ich beziehe mich auf das Aufblühen der Gotik, des Jugendstils, des Kubismus und des Surrealismus in der Tschechischen Republik, die nun vom tschechischen Nationalismus überschattet wurden, der ab dem 19. Jahrhundert allmählich einen starken Einfluss auf alle Künste hatte. Trotz dieser letztgenannten Sichtweise möchte ich die Erzählung fortsetzen, indem ich mich auf die oben genannten Schlüsselmomente oder Höhepunkte der tschechischen bildenden Kunst konzentriere, beginnend in chronologischer Reihenfolge mit der Gotik und endend mit dem Surrealismus.

Höhepunkte

FOOL (2023)Gemälde von Pavel Filin

gotisch

Bevor wir uns mit der tschechischen Gotik befassen, lohnt es sich, kurz zu betrachten, was diese Periode der Kunstgeschichte mit sich bringt, da sie auf architektonische Innovationen zurückzuführen ist, die von den Ideen von Abt Suger inspiriert wurden, der glaubte, dass irdisches Licht göttliches Licht enthielt, und daher darauf abzielte, religiöse Gebäude reich zu schaffen in Buntglas. Technisch gesehen wurden Kirchen mit Strebepfeilern und Kreuzrippengewölben ausgestattet, wodurch bunte Glasmalereien in die architektonische Struktur integriert wurden. Was die Skulptur betrifft, so führten die humanistischen Tendenzen dieser Zeit zu einer naturalistischeren und „alltäglicheren“ Herangehensweise an die menschliche Figur, die hauptsächlich zur Dekoration von Kirchen gedacht war. Dieser Stil tauchte in der Tschechischen Republik in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts auf und blieb bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts bestehen, wobei er sich als Reaktion auf die Anforderungen der damals herrschenden böhmischen Dynastie weiterentwickelte. Ein bemerkenswertes Kunstwerk aus dieser Zeit ist die Pietà von Křivák, die von einem Prager oder mährischen Künstler möglicherweise für die St.-Wenzels-Kathedrale oder ein nahegelegenes Kloster geschaffen wurde.

MORGENSTRAHL. (2012)Gemälde von Igor Shulman

Jugendstil

Kehren wir noch einmal zu den Definitionen zurück: Der Jugendstil entstand, um das Design zu modernisieren, indem er innovative Inspirationen sowohl von organischen als auch von geometrischen Formen erhielt und fließende und natürliche Figuren entstehen ließ, die an Stängel, Blumen und Pflanzen erinnerten. Linie und Form hatten Vorrang vor Farbe, da lebendige Linien mit gedämpften Farbtönen wie Hellgrün, Braun, Gelb und Blau gepaart wurden. Der zwischen 1890 und 1910 verbreitete Stil geriet bereits vor dem Ersten Weltkrieg größtenteils in Ungnade und ebnete den Weg für die Entwicklung des Art Déco in den 1920er Jahren. In der Tschechischen Republik etablierte sich der Jugendstil in den 1890er Jahren, wobei Alfons Mucha zu seinem Hauptvertreter wurde. Muchas Stil zeichnete sich durch die Schaffung eines Musters für die Objektdekoration aus, das die Wiederholung desselben Stilmusters mit Variationen im Hauptthema ermöglichte. Im Wesentlichen blieben die von ihm entworfenen Blumenmotive oft unverändert, während sich die weiblichen Motive veränderten und schöne Frauen darstellten, die eine optimistische Lebenseinstellung zum Ausdruck bringen konnten.

DAS PORTRÄT MIT VOGEL (2021)Gemälde von Muraz Martirosyan

Kubismus

Vielleicht wissen nur wenige nicht, dass der Kubismus im Jahr 1907 geboren wurde, dem Jahr, in dem Pablo Picasso „Les Demoiselles d'Avignon“ schuf, ein Meisterwerk, das aus den Experimenten des spanischen Meisters entstand, der sich zusammen mit Georges Braque von Cézannes Werk inspirieren ließ und dabei mehrere Perspektiven nutzte um ein einzelnes Motiv darzustellen und Bilder in geometrische Formen zu zerlegen. Diese Bewegung, eine der revolutionärsten des 20. Jahrhunderts, da sie traditionelle Raumdarstellungen in Frage stellte, hatte auch im tschechischen Kontext erhebliche Auswirkungen und erreichte ihren Höhepunkt in den Jahren 1910 bis 1919. Der tschechische Kubismus manifestierte sich jedoch nicht in der Malerei in der Architektur, obwohl es berühmte und würdige Maler der Bewegung wie Bohumil Kubišta und František Kupka gab.

MADONNE / MADONA (2022)Gemälde von Vincent Chignier

Surrealismus

Surrealistische Bilder entstehen aus dem Unbewussten des Künstlers, das den rationalen Geist verachtet, der die Macht der Vorstellungskraft mit seinen zahlreichen Tabus unterdrücken kann. Diese Überzeugungen wurden stark vom Denken Sigmund Freuds beeinflusst, der offenbarte, wie die Dimension von Träumen tatsächlich das Unbewusste ans Licht bringen kann, reich an wertvollen und authentischen Offenbarungen menschlicher Emotionen und Wünsche. Folglich brachten Surrealisten die Motive, die ihren Träumen und ihrem Unterbewusstsein entsprangen, auf die Leinwand und schufen oft extravagante und manchmal beunruhigende Bilder, die das Bewusstsein des Betrachters wecken sollten. Eines der Paradebeispiele des tschechischen Surrealismus ist „Aus meinem Tagebuch“ (1933) von Jindřich Štyrský, ein wesentliches Meisterwerk des Künstlers, der im Laufe seiner Karriere mit verschiedenen Stilen experimentierte, besonders aber von der surrealen Tendenz der Objektplatzierung beeindruckt war in seltsamen Kontexten, die er in dem oben genannten Werk brillant wiedergab. Was Träume betrifft, so führte der Künstler, wie der Titel schon sagt, tatsächlich ein Tagebuch, um sie zu sammeln, um sie später bei der Suche nach Motiven für die Verewigung zu verwenden. An diesem Punkt setzt sich die Geschichte der tschechischen Kunst dank der Arbeit von Künstlern zu Artmajeur wie Radek Skopec, Adam Votocek Art und Petr Johan Marek bis in die Gegenwart fort.

BORN FROM THE ASHES (2018) Gemälde von Radek Skopec

Aus der Asche geboren von Radek Skopec

Radek Skopec, ein 1967 geborener Künstler aus der Tschechischen Republik, definiert seinen Stil persönlich als autodidaktisch und einsam, konzentriert auf das Studium eines tieferen Verständnisses von Form und Linie, das sich zu einer einzigartigen Vision entwickelt hat, die oft durch Farbnuancen gekennzeichnet ist Orange, Schwarz und Braun. Diese Vision wird durch die Faszination für beschädigte oder gebrochene Oberflächen bereichert, die eine diskontinuierliche und unterbrochene Form erzeugen können. Skopecs künstlerischer Prozess basiert auf einer besonderen figurativen Studie in drei Phasen: der des Unterbewusstseins, der sinnlichen Geburt und schließlich der Zerstörung. In der ersten Phase konzipiert der Künstler das Werk, indem er seinem Instinkt, seinen Emotionen und seiner Vorstellungskraft folgt, was zu einer Konfrontation mit dem Bildträger führt. In der Phase der sinnlichen Geburt erweckt der Maler einzelne Schichten und vielfältige Formen zum Leben, die schließlich ihren Platz auf der Leinwand finden. Schließlich kommt es zur Zerstörung, wenn er die Oberfläche absichtlich durch Reißen, Kratzen und Schleifen verändert, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird. All dies ist die Grundlage für die Entstehung von „Born from the ashes“, wo diese Elemente zusammenkommen, um ein intensives und „abgenutztes“ Nahaufnahmeporträt zu schaffen, bei dem die nach rechts gerichteten Augen sicherlich den Mittelpunkt darstellen.

„SINGULARITY“ (2022)Gemälde von Adam Votocek Art

SINGULARITÄT von Adam Votocek Art

Adam, ein Künstler aus der Tschechischen Republik, möchte seinen Emotionen eine Form geben, die aus einem Leben voller Reisen stammen, in dem er immer versucht hat, Material zu sammeln und es zusammen mit dem Alltäglicheren in seine abstrakte Forschung einzubeziehen. In diesem Zusammenhang spielen Farben eine grundlegende Rolle als ultimative Übermittler von Gefühlen. Sie werden vom Künstler sorgfältig ausgewählt, um authentische Empfindungen zum Leben zu erwecken, und sind bereit, ihn selbst und jeden anderen, der sein Werk betrachtet, zu erwecken und am Leben zu erhalten. Seine typischen Abstraktionen von Linien und „Farbverwirrungen“ sind in der Tat ein Werkzeug, um seinen inneren Zustand zu offenbaren, ihn zum Teilen offenzulegen und so eine immer spannende erzählerische Absicht zu zeigen. Im Fall von „Singularity“ sagt er beispielsweise einfach: „Lasst uns unsere Einzigartigkeit entwickeln. Jeder von uns ist einzigartig.“ Ebenso scheint es, dass jede Linie, die die Komposition belebt, einzigartig und deutlich erscheint, ihre eigene Daseinsberechtigung hat und gleichzeitig in der Lage ist, ein harmonisches Ganzes mit den anderen Formen auf der Leinwand zu bilden, die als unterschiedliche und vielfältige Persönlichkeiten interpretiert werden können , einstimmig, hatten immer den Mut, sich zu offenbaren.

ROSA & VIOLETT (2021)Gemälde von Petr Johan Marek

ROSA & VIOLETT von Petr Johan Marek

Petr Johan Marek, geboren 1978 in der Tschechischen Republik, drückt sich hauptsächlich durch abstrakte Sprache aus, wobei er häufig zwanghafte Wiederholungen von Pinselstrichen erzeugt, die horizontale Linien bilden und in einer Vielzahl ähnlicher Parallelen Platz finden. Diese Arbeitsweise stellt, wie der Künstler selbst zugibt, eine neue Interpretation dar, die sich aus dem Studium der leuchtenden Farben der Pop-Art, der Fragmentierung des Pointillismus und dem allumfassenden Ansatz des Abstrakten Expressionismus ergibt. Der Bezug zur Pop-Art wird durch den Vorschlag bestimmter leuchtender Farben verwirklicht, die auch die eigenen Favoriten des Künstlers sind und von den Veränderungen im Leben und in der Natur inspiriert sind. Das Ziel bleibt jedoch dasselbe: dem Betrachter ein Gefühl der Ruhe und des Friedens zu vermitteln, der sich oft in der Betrachtung jeder einzelnen Form seiner reichhaltigen abstrakten Kompositionen verliert. Wie bereits erwähnt, hat der Künstler im Fall von Pink & Violet wahrscheinlich eine violett bemalte Leinwand geschaffen, auf der er geduldig und mit annähernder Präzision eine Abfolge rosafarbener Linien konstruiert hat, die auf mehreren horizontalen Ebenen angeordnet sind. Das Ergebnis ist, dass in den kleinen Räumen, in denen die hellere Farbe nicht erscheint, die dunklere zu sehen ist, die bereit ist, einen harmonischen Farbkontrast zu schaffen, der in angenehmer Abwechslung denjenigen, die in ihrer Hektik etwas finden, ein Gefühl der Ruhe vermittelt die Zeit, davor innezuhalten und vielleicht sogar zu versuchen, jedes einzelne Element zu zählen, das sie sehen.

Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler