Ein ikonisches Gemälde, das fast nie das Licht der Welt erblickte?
Es war Sergei Chtchoukines Leidenschaft, Vision und Engagement zu verdanken, dass La Danse schließlich das Licht der Welt erblickte.
In diesem Gemälde sind die Tänzer stilisiert und vereinfacht, mit klaren Umrissen und Formen, die ihnen ein Gefühl von Bewegung und Rhythmus vermitteln. Sie sind in Ultramarinblau gemalt, einem tiefen Farbton, der mit dem weißen Hintergrund des Gemäldes kontrastiert.
Die Protagonisten nehmen unterschiedliche Körperhaltungen ein, manche heben die Arme über den Kopf, andere beugen leicht die Beine oder drehen sich um. Der Künstler verwendete Ölfarbe, eine Technik, die er besonders liebte. Er verwendete auch ein Pigment namens Ultramarinblau, das den Tänzern einen charakteristischen blauen Farbton verleiht.
Neben Ölfarbe verwendete er auch Blattgold, um der Komposition einen Hauch von Glanz zu verleihen. Diese Laken wurden auf bestimmte Teile der Tänzer, wie ihre Gürtel und Arme, aufgebracht, um sie lebendiger aussehen zu lassen.
Es gibt zwei Versionen dieses ikonischen Gemäldes
Die erste Version von La Danse wurde 1909 erstellt. Diese Version ist die bekanntere der beiden. Diese Arbeit befindet sich heute in der Sammlung des Museum of Modern Art in New York.
Matisse begann 1910 mit der Arbeit an einer zweiten Version von La Danse, die oft als La Danse II bezeichnet wird.
La Danse II ist größer als die erste Version, mit einem größeren Kreis von Tänzern und mehr tanzenden Figuren. Die Karosserien sind größer und dynamischer, mit noch kräftigeren Farben und kräftigeren Konturen. Diese Version wird heute in der Sammlung der Eremitage in Sankt Petersburg (Russland) aufbewahrt.
Ein Gemälde, das zusammen mit einem anderen Gemälde ausgestellt werden soll
Der Tanz und die Musik sind zwei Kunstwerke, die der Künstler 1910 ungefähr zur gleichen Zeit schuf.
Die Paneele sind über 3 Meter hoch und wurden entworfen, um auf beiden Seiten des Kamins im Schlafzimmer des russischen Kunstsammlers Sergei Shchukin installiert zu werden.
Diese beiden Gemälde werden zusammen in der Eremitage in Sankt Petersburg (Russland) ausgestellt.
Porträt von Sergei Shchukin von Dmitria Melnikova
"Tanz und Fauvismus"
La Danse von Matisse ist ein Kunstwerk, das die künstlerische Bewegung des Fauvismus perfekt verkörpert. Dieses ikonische Gemälde ist ein Beweis für Matisses Leidenschaft für lebendige Farben und emotionalen Ausdruck in der Kunst.
Der Fauvismus war eine künstlerische Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Frankreich entstand. Fauvistische Künstler waren bekannt für ihren kühnen und ausdrucksstarken Einsatz von Farbe, der darauf abzielte, beim Betrachter starke und intensive Emotionen zu erzeugen.
In dieser Arbeit werden tanzende Figuren mit hellen, lebendigen Farben dargestellt, die die Bewegung und Energie des Tanzes hervorrufen. Die Körper der Tänzer sind stilisiert und vereinfacht, mit kräftigen Umrissen und leuchtenden Farben, die sofort Aufmerksamkeit erregen.
Ein mutiger, leidenschaftlicher, visionärer Künstler
Matisse wurde 1869 im nordfranzösischen Cateau-Cambrésis geboren. Er studierte Jura in Paris, brach sein Studium jedoch schnell ab, um sich der Kunst zu widmen. Er studierte bei vielen berühmten Künstlern, darunter Gustave Moreau, der sein Lehrer an der Ecole des Beaux-Arts in Paris war.
Während seiner Karriere schuf er viele ikonische Kunstwerke, darunter La Danse, Nu bleu und La Femme au chapeau. Er hat auch in einer Vielzahl von Medien gearbeitet, darunter Malerei, Skulptur, Druckgrafik und Zeichnung.
Er arbeitete bis zu seinem Tod 1954 im Alter von 84 Jahren weiter.
Faszination Tanz
Tanzen hat die Künstlerin schon immer fasziniert. Faszination für seine Schönheit und Anmut, aber auch für sein Ausdruckspotential. Er sah Tanz als eine Möglichkeit, Emotionen und Gefühle zu kommunizieren, die nicht durch Sprache oder andere künstlerische Mittel ausgedrückt werden könnten.
Dies zeigt sich auch in anderen Werken, wie der Skulptur Nu Descending the Stairs. Diese Skulptur stellt eine sich bewegende Figur dar, eingefangen in einem Moment des Übergangs und Aufbrausens. Auch hier wird Tanz als Mittel verwendet, um die tiefsten Emotionen und Gefühle auszudrücken.
5 Geheimnisse über „La Dance“
Matisses „Der Tanz“ ist eines der berühmtesten Gemälde des französischen Künstlers, aber wussten Sie, dass es ein paar Geheimnisse birgt?
- Die Tänzer sind von der afrikanischen Kultur inspiriert
Die im Gemälde „Der Tanz“ dargestellten Tänzer sind von der afrikanischen Kultur inspiriert, die der Künstler auf seinen Reisen in Nordafrika entdeckt hatte. Die Figuren sind stilisiert und vereinfacht und vermitteln den Eindruck von Bewegung und Rhythmus.
- Er schuf ein Gipsmodell des Tanzes
Bevor er den Tanz für die Esszimmerwand seines Freundes, des russischen Sammlers Sergej Schtschukin, malte, fertigte Matisse ein lebensgroßes Gipsmodell der Komposition an. Dieses Modell wurde 1909 hergestellt und wird heute im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris aufbewahrt.
- Der ursprüngliche Tanz war größer
Die ursprüngliche Version des Tanzes war größer als die, die wir heute kennen. Es war fast acht Meter lang und vier Meter hoch, wurde aber auf die Größe von Shchukins Speisesaal verkleinert.
- Der Tanz wurde während der Russischen Revolution versteckt
1917, während der russischen Revolution, wurde „der Tanz“ hinter einer Backsteinmauer versteckt, um ihn vor Plünderung und Zerstörung zu schützen. Es wurde 1930 bei der Restaurierung des Schtschukin-Hauses wiederentdeckt.
- Tanz hat andere Künstler inspiriert
"The Dance" war eine Inspiration für viele Künstler, darunter die amerikanische Choreografin Martha Graham, die 1928 einen von dem Gemälde inspirierten Tanz kreierte. Es hat auch andere moderne Künstler wie Pablo Picasso und Jackson Pollock beeinflusst.