Kunden interessieren sich für Ihre Arbeit
Wenn Ihnen eine Kunstgalerie ein Exklusivangebot angeboten hat, zeigt sie Interesse an Ihrer Arbeit, das ist eine gute Nachricht, auch wenn es Konsequenzen hat. Im Allgemeinen ist es immer interessant, einem Kaufmann eine Exklusivität für ein bestimmtes geografisches Gebiet, eine Dauer oder eine bestimmte Art von Arbeit anzubieten. Dies ermöglicht dem Händler einen besseren Überblick über die Investitionen, die er in Ihre Arbeit stecken wird.
Achten Sie jedoch darauf, die Klauseln zu überprüfen, zu denen Sie sich verpflichten, und geben Sie einer Galerie keine zu weit gefasste Exklusivität, um Ihre Freiheit zu wahren und keine katastrophalen Folgen für Ihre künstlerische Tätigkeit zu riskieren.
Exklusivität im Internet: Seien Sie sich der Risiken bewusst
Die Galerie bittet darum, die Kontrolle über alle Ihre Internetverkäufe zu übernehmen: Dies ist die wichtigste und umfassendste Kontrollebene, sodass Sie keine Möglichkeit mehr haben, ohne diese Galerie zu verkaufen.
Werden Sie aufgefordert, Ihre Website zu schließen?
Manchmal fordert die Galerie Sie auf, Ihre Website und Ihre Profile in anderen Galerien zu schließen, um eine maximale und exklusive Präsenz zu gewährleisten. Dies ist eine sehr schwere Entscheidung: Wenn Sie Ihre Internetpräsenz außerhalb dieser Galerie entfernen, verlieren Sie Ihr gesamtes SEO und sind dann gefangen.
Warum ist das eine folgenschwere Entscheidung?
Wenn Sie Ihre Website oder Ihre Profile in anderen Galerien schließen, wird es für Sie sehr schwierig, zurückzukehren, da die Wiederherstellung von SEO lange dauern wird. Die Situation ist vergleichbar mit Herstellern, die steriles Saatgut zu niedrigen Preisen verkaufen. Die Bauern, die sie verwenden, sind dann gezwungen, jedes Jahr wieder Saatgut zu kaufen ...
Leistungen:
- Der Gewinn ist im Wesentlichen für die Galerie: Sie sichert ein erhebliches Einkommen und sperrt die Geschäftspolitik des Künstlers vollständig ohne Konkurrenz.
Risiken:
- Sie verlieren die Kontrolle über Ihre Verkaufspolitik, manchmal mit der Verpflichtung, eine hohe Verkaufsprovision zu zahlen
- Sie schließen sich von Ausstellungsmöglichkeiten bei anderen Galerien oder Händlern (die auch Websites haben und nicht mehr verkaufen können) ab
- Sie können nicht mehr an Ihre eigenen Kunden verkaufen
- Sie verlieren das gesamte SEO Ihrer Website / Ihrer Profile auf Marktplätzen oder Online-Galerien, für das Sie möglicherweise Jahre gebraucht haben
Rat:
- Unterschreiben Sie niemals ein Exklusives im Internet!
- Achte darauf, dass die Exklusivität zeitlich begrenzt ist
- Wenn Sie eine Internet-Exklusivität unterzeichnen, stimmen Sie niemals zu, eines Ihrer Profile in Online-Galerien oder auf Ihrer Website zu schließen: Versetzen Sie Ihre Werke einfach in den Status "Nicht zum Verkauf". Somit haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Werke in Zukunft auf anderem Wege wieder verkaufen zu können.
Territoriale Exklusivität: die interessanteste
Die Galerie wird Sie nach einem exklusiven Territorium fragen. Dies ist normal, da sie sich dafür einsetzen wird, Ihre Arbeit aktiv zu verkaufen. Daher ist es notwendig, das Einzugsgebiet (Stadt, Region, Land etc.) zu definieren.
Für physische Galerien bedeutet dies normalerweise, dass Sie sich verpflichten, Ihre Werke nicht in derselben Stadt oder Region zu verkaufen. Es ist seltener, dass eine Galerie eine Exklusivität für ein ganzes Land anfordert, da Sie dadurch von allen anderen Möglichkeiten in diesem Land abgeschnitten sind.
Bei Weltexklusiven ist es noch seltener: Es bedeutet, dass Sie nicht mehr das Recht haben, ohne diese Galerie zu verkaufen, egal in welchem Land!
Leistungen:
- Die Galerie präsentiert Ihre Arbeit ihren Kunden und sorgt für Ihre Werbung in ihrem geografischen Gebiet
Risiken:
- Wenn eine andere Galerie oder ein anderer Händler Ihre Werke in derselben Gegend verkaufen möchte, ist dies nicht möglich, obwohl Sie denken, dass dies eine bessere Gelegenheit gewesen wäre.
Rat:
- Überprüfen Sie immer den Ruf der Galerie, bevor Sie sich verpflichten
- Konsultieren Sie die Meinungen anderer Künstler zu dieser Galerie
- Geben Sie niemals eine Exklusivität über ein zu großes geografisches Gebiet, ohne die Zusammenarbeit auf lokaler oder regionaler Ebene getestet zu haben
- Wir empfehlen nicht, einen weltweiten Vertrag mit einer Galerie abzuschließen . Wenn die Galerie also nicht Ihren Zielen entspricht, werden Sie gesperrt und können nicht außerhalb verkaufen. Wählen Sie einen kleinen Bereich oder einen Bereich aus, der sich auf die Kundschaft dieser Galerie bezieht.
Exklusivität je nach Art der Arbeit: um Ihre Vertriebspartner zu diversifizieren
Wenn Sie verschiedene Arten von Werken produzieren, Malerei, Zeichnung, Skulptur ..., oder wenn Sie sehr unterschiedliche Serien produzieren. Sie können auch Exklusivität für eine bestimmte Art von Arbeit anbieten. Geben Sie die Exklusivität der Art der von diesem Vertrag betroffenen Werke genau an, um den Vertrag richtig zu gestalten. In der Tat, wenn die Galerie, die Sie vertreten möchte, auf das Zeichnen spezialisiert ist, wird sie den Rest Ihrer Arbeit nicht vorstellen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich nicht die Verkäufe vorenthalten, die Ihnen Ihre anderen Werke bringen könnten.
Leistungen:
- Die Galerie präsentiert wirkungsvoll einen spezialisierten Teil Ihrer Arbeit
- Sie behalten die Möglichkeit, andere Partner zu wählen, um Ihre Arbeit zu verkaufen
Risiken:
- Wenn eine andere Galerie oder ein anderer Händler die gleiche Art von Werk verkaufen möchte, ist dies nicht möglich, auch wenn dies eine gute Gelegenheit darstellt.
Rat:
- Stellen Sie sicher, dass die Galerie über ein Fachwissen verfügt und dass sie für die Art der Werke anerkannt ist, die Sie ihr anvertrauen möchten
- Gestalten Sie den Vertrag immer rechtzeitig und mit einer geografischen Begrenzung
Elemente, die Sie während Ihrer exklusiven Verhandlungen überprüfen sollten
Hervorhebung Ihrer Arbeit
Überprüfen Sie, wie oft die Galerie Ausstellungen organisiert und / oder Ihre Arbeit in ihren Kommunikationsmitteln (Kataloge, Newsletter, soziale Netzwerke ...) hervorhebt. Zögern Sie nicht, nach einem Zeitplan zu fragen.
Umsatz
Wenn die Galerie wirklich mit Ihnen zusammenarbeiten möchte, verpflichtet sie sich, über einen bestimmten Zeitraum (Quartal, Jahr ...) einen bestimmten Umsatz zu erzielen und möglicherweise bestimmte Werke zu kaufen, wenn die Zahl nicht erreicht wurde. Wenn die Kunstgalerie die Ausstellung ablehnt oder Sie im Gegenteil dazu auffordert, in der Galerie auszustellen, empfehlen wir Ihnen nicht, sich zu engagieren.
Die Besonderheiten der Ausstellung
Die Transportkosten, die Dauer der Konservierung der Werke während der Ausstellung, der Auf- und Abbau der Ausstellung, Eröffnungen, Fertigstellungen ... alle ihre Informationen müssen ebenfalls im Vertrag erwähnt werden.
In Bezug auf Beziehungen zu Institutionen
Die Galerie muss sich verpflichten, bei Kontakt und/oder Verkauf mit einer Institution (Museum, Kommunikationsagentur, Galerien ...) Sie zu informieren.
Kundeninformation
Die Galerie muss sich verpflichten, Ihnen im Falle einer Anfrage einer Institution zur Durchführung einer Retrospektive Ihres Werkes, eines Werkverzeichnisses oder eines anderen Bedarfs Kundeninformationen zur Verfügung zu stellen.
Urheberrechte ©
Der Künstler muss Inhaber des Urheberrechts an seinem Werk bleiben. Wenn von einer (vorübergehenden oder nicht) Übertragung von Rechten die Rede ist, müssen Sie prüfen, ob diese kurz- oder mittelfristig für Sie unschädlich ist. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen Fachanwalt zu wenden.
Für Exklusivität muss ein Vertrag mit allen Bedingungen unterzeichnet werden, um perfekt gerahmt zu werden. Sie müssen alle Klauseln überprüfen und insbesondere keinen einseitigen Vertrag über Weltexklusivität unterzeichnen! Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, sich vor der Unterzeichnung an einen spezialisierten Anwalt zu wenden, um sicherzustellen, dass der Vertrag Ihnen zugute kommt und Sie Ihre Freiheit behalten.