„Geliefert in einer Ikea-Tragetasche“: Kunstfahnder holt aus niederländischem Museum gestohlenes Van-Gogh-Meisterwerk zurück

„Geliefert in einer Ikea-Tragetasche“: Kunstfahnder holt aus niederländischem Museum gestohlenes Van-Gogh-Meisterwerk zurück

Olimpia Gaia Martinelli | 13.09.2023 2 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

Vor drei Jahren wurde „Der Pfarrgarten in Nuenen im Frühling“ bei einem schnellen und plötzlichen Raubüberfall in Laren geraubt ...


Van Goghs Kunstwerk „Der Pfarrgarten in Nuenen im Frühling“ wurde etwas mehr als drei Jahre nach seinem Diebstahl bei einem plötzlichen und dreisten Raubüberfall in Laren zurückgewonnen. Die Erholung wurde kürzlich vom niederländischen privaten Kunstdetektiv Arthur Brand inszeniert, der sich mit einem Mitarbeiter auf dem Amstelveld traf, einem malerischen Platz neben dem Amsterdamer Prisengracht-Kanal. Das Van-Gogh-Meisterwerk wurde diskret in einer Ikea-Tasche versteckt.

Es wird spekuliert, dass die Personen, die das Van Gogh besaßen, beabsichtigten, es als Druckmittel zu nutzen, um die Freilassung eines Häftlings zu erreichen.

Dieses Gemälde wurde vorübergehend vom Groninger Museum in Groningen für eine Ausstellung im Singer Laren Museum ausgeliehen. Am frühen Morgen des 30. März 2020, genau um 3:15 Uhr, wurde es von Dieben beschlagnahmt, die gewaltsam den Glaseingang des Singer Laren aufbrachen. Das im März 1884 entstandene Kunstwerk zeigt den Garten von Vincents Eltern.

Fast genau ein Jahr später, im April 2021, wurde eine Person als Tatverdächtiger festgenommen. Diese Person wurde anschließend wegen Diebstahls eines Van-Gogh-Kunstwerks und eines Frans-Hals-Kunstwerks aus einem Museum in Leerdam für schuldig befunden und erhielt als Strafe eine achtjährige Gefängnisstrafe. Der Verbleib der beiden Kunstwerke blieb unbekannt.

Vue extérieure du musée de Groningen, über Wikipedia.

Am vergangenen Wochenende gelang es Arthur Brand, den Van Gogh in einer gemeinsamen Aktion mit der niederländischen Polizei erfolgreich zu bergen. Andreas Blühm, der Direktor des Groninger Museums, drückte seine tiefe Dankbarkeit aus und erklärte: „Brand hat in diesem Fall eine unverzichtbare Rolle gespielt und das Museum schätzt seine Bemühungen sehr.“ Brand hatte diesen Fall eifrig weiterverfolgt, wie er zuvor gegenüber The Art Newspaper offengelegt hatte.

„Der Pfarrgarten in Nuenen im Frühling“ ist derzeit vorübergehend im Van Gogh Museum in Amsterdam untergebracht. Laut Blühm weist das Gemälde, das in Öl auf Papier auf Holz ausgeführt ist, gewisse Schäden auf, obwohl es „zunächst in ordentlichem Zustand“ zu sein scheint. Es wird einer umfassenden Prüfung und allen notwendigen Konservierungsarbeiten unterzogen, ein Prozess, der voraussichtlich „Wochen, wenn nicht Monate“ dauern wird, bevor es schließlich wieder im Groninger Museum öffentlich ausgestellt wird.

Der Versicherer hat dem Museum bereits den Wert des Van Gogh entschädigt und das Unternehmen damit zum formellen Eigentümer des Kunstwerks gemacht. Dennoch behält das Museum gemäß den üblichen Vereinbarungen das vorrangige Recht, das Gemälde zurückzukaufen. Ein Museumssprecher bekräftigte seine Absicht, „zweifellos noch einmal von diesem Recht Gebrauch zu machen, das Kunstwerk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen“.


Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler