Ein Selbstporträt von Van Gogh, das bei einem Flohmarkt in Minnesota für weniger als 50 Dollar gekauft wurde?

Ein Selbstporträt von Van Gogh, das bei einem Flohmarkt in Minnesota für weniger als 50 Dollar gekauft wurde?

Jean Dubreil | 30.01.2025 2 Minuten Lesezeit 2 Kommentare
 

Ein mögliches Selbstporträt von Van Gogh mit dem Titel „Elimar“ wurde bei einem Flohmarkt in Minnesota entdeckt und für weniger als 50 Dollar gekauft. Das Gemälde wird derzeit von Experten authentifiziert; wenn seine Herkunft bestätigt wird, könnte es einen Wert von bis zu 15 Millionen Dollar haben.

Wichtige Punkte

  • Ein mögliches Selbstporträt von Van Gogh wurde bei einem Flohmarkt in Minnesota für weniger als 50 Dollar entdeckt.
  • Das Gemälde mit dem Titel „Elimar“ könnte bei Echtheitsbestätigung 15 Millionen Dollar wert sein.
  • Ein Team von etwa 20 Experten war am Authentifizierungsprozess beteiligt.
  • Das in der Farbe verwendete Pigment entspricht einer Marke, die im späten 19. Jahrhundert im Süden Frankreichs verwendet wurde.
  • Das Gemälde muss noch vom Van Gogh Museum in Amsterdam endgültig authentifiziert werden .


Bei einem Flohmarkt in Minnesota wurde ein mögliches Selbstporträt von Vincent Van Gogh gefunden, was in der Kunstwelt Schockwellen auslöste. Das Gemälde mit dem Namen „Elimar“ wurde für weniger als 50 Dollar gekauft, könnte aber bis zu 15 Millionen Dollar wert sein, wenn seine Echtheit bestätigt wird.

Nach dieser unglaublichen Entdeckung wurde eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um festzustellen, ob es sich bei diesem Werk tatsächlich um ein Original von Van Gogh handelt. Ein Team von etwa 20 Experten untersucht sorgfältig Pigmente, Fasern und Pinselstriche, um die Echtheit des Gemäldes zu beurteilen.

Das Ölporträt soll im Jahr 1889 entstanden sein, im selben Jahr wie die berühmte „Sternennacht“. Erste Analysen haben ergeben, dass die rote Haarfarbe und die Art des verwendeten Pigments mit denen im Süden Frankreichs am Ende des 19. Jahrhunderts übereinstimmen, was die These von der Echtheit des Gemäldes untermauert.

Richard Polsky, ein Spezialist für Kunstauthentifizierung, sagt, dass die Genehmigung eines Experten des Van Gogh Museums unabdingbar sei, um die Herkunft des Werks offiziell zu bestätigen. Ein 450 Seiten starker Bericht legt nahe, dass „Elimar“ eine Rückkehr Van Goghs zu Themen aus seiner Jugend darstellt. Der geschätzte Entstehungszeitraum liegt zwischen Mai 1889 und Mai 1890.

LMI Group International leitete die Authentifizierungsbemühungen, mobilisierte mehr als 30 Experten und investierte fast 300.000 US-Dollar in eine mehrjährige Untersuchung. Das Team analysierte genau Pinselstriche, Farbnuancen und sogar die Struktur des Leinwandfadens. Sollten die Ergebnisse der Untersuchung die Echtheit des Gemäldes bestätigen, könnte „Elimar“ zu einer der bemerkenswertesten künstlerischen Entdeckungen der letzten Jahre werden.

Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler