Amsterdam eröffnet ein neues Zentrum für avantgardistische Kunst: das DRIFT Museum

Amsterdam eröffnet ein neues Zentrum für avantgardistische Kunst: das DRIFT Museum

Jean Dubreil | 03.11.2023 2 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Amsterdam wird bald die Heimat des Drift Museums sein, einem neuen Veranstaltungsort für bahnbrechende Skulpturen und Performances, dessen Eröffnung für 2025 geplant ist. Der innovative Raum ist die Idee des Künstlerduos Lonneke Gordijn und Ralph Nauta, das für seine Mischung aus Kunst und Technologie bekannt ist.


Amsterdam wird seine lebendige Kunstlandschaft mit der Einführung einer neuen Institution bereichern, die sich der grenzüberschreitenden Bildhauerei und Performancekunst widmet und von den kreativen Köpfen von DRIFT in die Stadt gebracht wurde.

Das kommende Drift Museum verspricht, ein Zentrum avantgardistischer Kunst auf dem historischen Gelände der Van Gendt Hallen zu werden und soll Anfang 2025 eröffnet werden.

DRIFT wurde vom Künstlerduo Lonneke Gordijn und Ralph Nauta, den Gründern des Studios, das den Namen des Museums trägt, entworfen und ist seit 2007 eine Bastion von Werken, die die Grenzen zwischen Kunst und technologischer Innovation verwischen. Die Umgestaltung der Van Gendt Hallen – bestehend aus fünf großen Industrieflächen – wird vom Eigentümer des Geländes, Eduard Zanen, geleitet.

Das neue Zuhause von DRIFT wird zwei dieser weitläufigen Bereiche umfassen und eine ideale Leinwand für die großen, verschwommenen Stücke des Studios bieten, die Skulpturen, Installationen und Performances umfassen, die normalerweise den traditionellen Ausstellungsnormen widersprechen.


Doch die Abweichung von der Norm ist nicht absolut: Die Schaffung eines dauerhaften Raums durch DRIFT folgt auf ihre gefeierte Einzelausstellung 2018 im Stedelijk Museum sowie auf die Präsenz ihrer Werke in so renommierten Räumen wie dem Victoria & Albert Museum, dem Metropolitan Museum of Kunst in New York. und Pace Gallery. Ihre Ausstellungen sind niemals Nachbildungen; Sie bieten ein Kaleidoskop fantasievoller Formen, von kaskadierenden Himmelsformationen bis hin zu scheinbar schwebenden brutalistischen Strukturen, die alle ein Gefühl des Staunens über unsere flüchtige Interaktion mit den Räumen, die wir bewohnen, hervorrufen sollen.

„Das Drift Museum ist der Höhepunkt unserer 17-jährigen künstlerischen Arbeit. Unser Ziel ist es, ein Zufluchtsort zu werden, der Staunen und emotionales Engagement auslöst und die Besucher in eine tiefere Verbindung mit unserem Planeten und der Natur einführt“, erklärten Gordijn und Ralph Nauta.

Als Beweis ihres Innovationsgeistes präsentierte DRIFT kürzlich „Franchise Freedom“, ihre berühmte Drohnenshow, über dem Himmel des New Yorker Central Park. Bei dieser Interpretation kam eine Flotte von 1.000 Drohnen zum Einsatz, die die Größenordnung ihrer Vorgänger übertraf und ihrer künstlerischen Erkundung eine weitere Dimension hinzufügte.

Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler