David Gerstein Künstler
David (Dudu) Gerstein , geboren am 14. November 1944, ist ein versierter israelischer Künstler, der für sein Können in den Bereichen Malerei, Bildhauerei , Zeichnung und Druckgrafik bekannt ist. Zunächst begann er seine künstlerische Laufbahn als figurativer Maler und erlangte Anerkennung, indem er für seine außergewöhnlichen Illustrationen mit dem Israel Museum Prize geehrt wurde. In den späten 1970er Jahren verspürte Gerstein jedoch den Drang, die Grenzen der traditionellen zweidimensionalen Malerei zu überschreiten und den Bereich der dreidimensionalen Kunst zu erkunden.
Um dies zu erreichen, verfolgte er einen einzigartigen künstlerischen Ansatz. Gerstein begann, die zentralen Motive seiner Bilder auszuschneiden und den Hintergrund zu eliminieren, was zu eindrucksvollen, frei im Raum stehenden Bildern ohne den üblichen quadratischen Rahmen führte. Dieser transformative Schritt führte ihn in den Bereich der Bildhauerei, wo er hauptsächlich mit Holz arbeitete und Industriefarbe als Beschichtung verwendete. Durch seinen innovativen Einsatz von Primärfarben und Themen aus dem Alltag entwickelte er einen unverwechselbaren persönlichen Stil, den er als Pop-Art der zweiten Generation bezeichnete und der sich von Künstlern wie Roy Lichtenstein , Tom Wesselmann und David Hockney inspirieren ließ. Gerstein wich von der traditionellen monochromatischen Palette von Öl- und Aquarellfarben ab und entschied sich für lebendige, designorientierte Farben.
Zwischen 1980 und 1995 schuf Gerstein überwiegend freistehende Holzskulpturen. Später entdeckte er jedoch das Potenzial der Laserschneidtechnologie , was seine künstlerische Praxis revolutionierte. Er leistete Pionierarbeit beim Einsatz des Laserschneidens in der Kunst und war der erste Künstler, der sich mit mehrschichtigen, ausgeschnittenen Wandskulpturen aus Stahl beschäftigte.
Neben seinen Wandskulpturen entwickelte Gerstein ein großes Interesse an der Schaffung von Kunst für den öffentlichen Raum . Allein in Israel schuf er über 40 Skulpturen für öffentliche Plätze und Plätze und stellte damit seine künstlerische Vision im großen Stil zur Schau. Diese Leidenschaft breitete sich international aus, da er zahlreiche großformatige Outdoor-Skulpturen in Ländern wie England, Frankreich, Schweden, Italien, China, Südkorea und anderen schuf.
Gersteins künstlerische Leistungen haben internationale Anerkennung gefunden und seine Werke werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Seine künstlerische Reise begann 1987 im Israel Museum. Bemerkenswert ist, dass er 2016 den taiwanesischen Artistic Creation Award erhielt, was seine globale Wirkung unterstreicht. Seine Skulpturen mit Fahrradfahrern wurden von prominenten Persönlichkeiten wie Lance Armstrong erworben und fanden sogar Erwähnung in den Schriften des renommierten Autors Stephen King . Darüber hinaus ist Gersteins Außenskulptur „Momentum“ Singapurs höchste öffentliche Skulptur und hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck in der Kunstlandschaft der Stadt.
Die Botschaft seiner Skulpturen
Seit den 1970er Jahren ist es Gersteins Ziel, Kunstwerke zu schaffen, die sowohl die Kunstwelt als auch den Alltagsmenschen ansprechen. Seine Verwendung lebendiger Farben entspringt seinem Wunsch, die Natur nachzuahmen . Gerstein ist davon überzeugt, dass seine Kunstwerke den Betrachter genauso fesseln sollten, wie bunte Früchte und Blumen Insekten anlocken. Er geht jedoch über die bloße visuelle Anziehungskraft hinaus und verleiht seinen Werken einen Mehrwert , ähnlich den nahrhaften Eigenschaften von Früchten. Gerstein geht gezielt auf Themen wie Konsumismus und die Faszination von Farben ein und setzt dabei gezielt leuchtende Farbtöne ein. So ist beispielsweise sein Kunstwerk „Shoe Mania“, das eine Frau mit aus Schuhen zusammengesetzten Haaren zeigt, optisch auffällig, vermittelt aber auch Kritik an der westlichen Konsumkultur. Laut Gerstein können seine Kunstwerke Freude bereiten und gleichzeitig tiefere Botschaften bergen, die möglicherweise unter der Oberfläche verborgen sind.
Das Ausbrechen aus den Grenzen traditioneller Galerien ist ein weiterer Leitgedanke in Gersteins Werk. Sein Ziel ist es, die künstliche Trennung zwischen Museen und der Straße aufzulösen und die Notwendigkeit zu betonen, dass Kunst Grenzen überwinden und ein breiteres Publikum erreichen muss.
Kritiker haben Gersteins Verwendung lebendiger und lebendiger Farben als „dekorativ“ oder „kommerziell“ bezeichnet. Allerdings argumentiert Gerstein, dass die von ihm verwendeten Formen und Farben als Kommunikationsmittel dienten. Er vergleicht seine Kunstwerke mit Früchten und erklärt, dass diejenigen, die sich wirklich damit beschäftigen, entdecken werden, dass sie mehr als nur ästhetische Schönheit bieten – sie enthalten bedeutungsvolle Substanz. Beispielsweise mag seine Skulptur „The Human Circle“ auf den ersten Blick einem großen Blumenarrangement ähneln, doch unter der Oberfläche verbirgt sich eine subtile Kritik an der menschlichen Existenz. Es vermittelt die Vorstellung, dass wir aus dem Nichts kommen, ständig in Bewegung sind und uns dennoch oft im Kreis drehen und unserem eigenen Schwanz nachjagen. Gerstein räumt ein, dass einige Betrachter seine Arbeiten als dekorative Blumensträuße wahrnehmen könnten, und er begrüßt diese Interpretation. Bei näherer Betrachtung werden sie jedoch feststellen, dass die einzelnen Charaktere in „The Human Circle“ konventionell nicht attraktiv sind; Tatsächlich können sie sogar als hässlich angesehen werden. Dennoch ist die Gesamtkomposition fesselnd und schön und zieht den Betrachter mit ihrer Faszination in ihren Bann.
Warum in David Gerstein investieren:
Vielfältige künstlerische Expertise: Gerstein ist ein vielseitiger Künstler, der sich mit Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Druckgrafik auskennt. Sein breites Spektrum an Talenten sorgt für ein vielfältiges Portfolio an Kunstwerken, das unterschiedliche künstlerische Vorlieben anspricht.
Innovativer Ansatz: Gersteins künstlerische Reise zeigt seinen ständigen Drang, Grenzen zu überschreiten und neue Richtungen zu erkunden. Sein Übergang von der figurativen Malerei zu dreidimensionalen Skulpturen zeigt sein Engagement für künstlerisches Wachstum und Experimente.
Einzigartiger künstlerischer Stil: Gersteins unverwechselbarer persönlicher Stil, beeinflusst von der Pop-Art der zweiten Generation, fesselt den Betrachter mit seinen lebendigen Farben und Themen aus dem Alltag. Seine Fähigkeit, visuell beeindruckende Stücke zu schaffen, die tiefere Botschaften vermitteln, verleiht seinen Kunstwerken Wert und Tiefe.
Internationale Anerkennung: Gersteins Skulpturen haben internationale Anerkennung gefunden und seine Werke werden in Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Diese weltweite Anerkennung zeugt von der Qualität und Bedeutung seiner Kunst und gibt potenziellen Investoren die Gewissheit, in einen Künstler mit einem soliden Ruf zu investieren.
Öffentliche Installationen: Gersteins Skulpturen im Freien sind an prominenten öffentlichen Orten in ganz Israel und anderen Ländern zu finden.
Sammelbarkeit und Wertschätzung: Gersteins Skulpturen wurden von namhaften Persönlichkeiten wie Lance Armstrong gesammelt und in der Literatur des renommierten Autors Stephen King erwähnt. Da sein Ruf weiter wächst, kann der Wert seiner Kunstwerke im Laufe der Zeit steigen, was sie zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit macht.
Philosophische Tiefe: Gersteins Kunstwerke gehen über die Ästhetik hinaus und beinhalten durchdachte Kritik am Konsumismus und gesellschaftlichen Normen. Seine Skulpturen bieten dem Betrachter die Möglichkeit, sich mit bedeutungsvollen Botschaften auseinanderzusetzen, machen sie zu mehr als nur dekorativen Stücken und bereichern das künstlerische Erlebnis.
Überwindung traditioneller Grenzen: Gersteins Engagement für die Überwindung der künstlichen Trennung zwischen Museum und Straße spiegelt seinen Wunsch wider, Kunst einem breiteren Publikum zugänglicher zu machen. Die Investition in seine Skulpturen unterstützt diese integrative Vision und trägt dazu bei, die Kluft zwischen Kunst und öffentlichen Räumen zu überbrücken.
Einzigartige Investitionsmöglichkeiten: Gersteins Skulpturen in limitierter Auflage, handbemalt und oft aus mehrschichtigem, ausgeschnittenem Stahl gefertigt, bieten Sammlern die Möglichkeit, exklusive und einzigartige Kunstwerke zu erwerben, die ihren Sammlungen einen Mehrwert verleihen.
Insgesamt bietet die Investition in David Gersteins Skulpturen nicht nur die Möglichkeit, visuell fesselnde und bedeutungsvolle Kunstwerke zu besitzen, sondern trägt auch zur Wertschätzung und Entwicklung öffentlicher Kunst bei und unterstützt einen Künstler mit einer reichen künstlerischen Reise und internationaler Anerkennung.
Blaue Note B und blaue Note C
Die Bedeutung des Titels der Skulpturen
Im Bereich des Jazz und Blues bezieht sich die blaue Note, in der englischen Terminologie auch als „besorgte“ Note bekannt, auf die erhöhte Quarte oder die überschüssige Quarte der melodischen Moll-Tonleiter. Wenn wir die Blues-Tonleiter betrachten, nehmen wir als Beispiel die Tonart C. Sie wird wie folgt aufgebaut: C - Eb - F - F# - G - Bb - C.
Der Begriff „blau“ hat im Englischen eine Bedeutung, die mit der Verbindung zwischen der Farbe Blau und einem Gefühl von Nostalgie und Melancholie verbunden ist, die der afroamerikanischen Musik innewohnen. Diese Wahrnehmung wurde von europäischen Zuhörern geprägt, die an die musikalische Dur-Moll-Dichotomie gewöhnt waren.
Die Ursprünge der blauen Note lassen sich auf die ungestimmten Tonleitern der afroamerikanischen Sklaven zurückführen, insbesondere auf die pentatonische Tonleiter, die sich schließlich zur Blues-Tonleiter entwickelte. Diese charakteristischen Noten, die oft in einem harmonischen Rahmen von Dur-Akkorden eingesetzt werden, tragen zu dem charakteristischen Gefühl der tonalen Mehrdeutigkeit bei, das im Blues sowie in der amerikanischen und britischen Volksmusik zu finden ist. Konkret bezeichnen wir die zweite Stufe der Blues-Skala, wenn sie mit einer leichten Tonhöhenvariation gespielt wird, als blaue Note.
Ausführungstechnik und Bedeutung von Skulpturen
Die beiden Metallskulpturen spiegeln die Zeit wider, in der der Künstler begann, mit einlagig geschnittenem Stahl zu arbeiten, der mit einer Industriefarbe, meist auf Basis von Primär- und leuchtenden Farben, handgefärbt wurde. Das Metall wurde mit einem einschichtigen Laserschnitt geschmiedet und mit einer zusätzlichen Schicht aus geschnittenem Metall angereichert, die mit Schrauben befestigt wurde, um die Dreidimensionalität des Trägers zu erzeugen.
Der kühne Einsatz von Farben in den beiden Skulpturen führt dazu, die Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken, mit dem sie sich befassen: die Welt des Jazz, eine tiefgründige Realität, die den typischen Bildern des Pop-Art-Konsumismus völlig entgegengesetzt ist, die der Künstler kritisiert und meidet.
Beschreibung der Werke
Blaue Note B
„Blue Note B“ ist eine fesselnde Skulptur , die den Betrachter in die faszinierende Welt des Jazz entführt. Im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Kunstwerks stehen ein temperamentvoller Saxophonist und ein erfahrener Gitarrist, die die Essenz und Energie verkörpern, die die Magie des Jazz ausmachen. Die Skulptur verbindet Elemente des Figurativismus nahtlos mit abstrakten Formen und ergibt eine äußerst dynamische und farbenfrohe Komposition , die Vitalität, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit ausstrahlt.
Der Saxophonist steht im Mittelpunkt und wird mit Intensität und Leidenschaft dargestellt, während er sein Herz und seine Seele in sein Instrument steckt. Die Töne fließen mühelos aus dem Saxophon und erklingen mit einem kraftvollen und fesselnden Klang. Begleitet wird der Saxophonist vom Gitarristen, der sich tief in die Musik vertieft, seine Finger mühelos über die Saiten gleitet und mit rhythmischer Präzision klimpert. Gemeinsam erschaffen sie eine fesselnde musikalische Harmonie , die die Essenz der Faszination des Jazz einfängt.
Lebhafte Farben strahlen aus der Skulptur hervor, erfüllen sie mit Leben und spiegeln die fesselnde Atmosphäre und den rasanten Rhythmus wider, die für Jazz typisch sind. Jeder Farbton und jede Schattierung wurde sorgfältig ausgewählt und verleiht dem Kunstwerk Tiefe und Dimension. Abstrakte Formen tanzen und verflechten sich und suggerieren die Bewegung und Improvisation, die charakteristische Merkmale dieses beliebten Musikgenres sind.
„Blue Note B“ ist eine jubelnde Hommage an die grenzenlose Kreativität und den künstlerischen Ausdruck, die in der Welt des Jazz Anklang finden. Es ist eine Hommage an die äußerst talentierten und leidenschaftlichen Musiker, die zur Gestaltung und Definition dieser einzigartigen Form der Musikkunst beigetragen haben. Durch diese bemerkenswerte Skulptur werden die Betrachter eingeladen, in die pulsierende Welt des Jazz einzutauchen und die pulsierende Energie und den ansteckenden Geist zu spüren, der von der Musik ausgeht.
Mit „Blue Note B“ lädt uns der Künstler ein, die Kreativität und Brillanz des Jazz sowie das immense Talent und Engagement der Musiker zu genießen, die dieses Genre zu großen Höhen geführt haben. Die Skulptur ist eine visuelle Hommage an das magische Reich des Jazz, ein Beweis für die fesselnde Kraft der Musik und den tiefgreifenden Einfluss, den sie auf unser Leben hat.
Warum in Blue Note B investieren:
Einzigartiges künstlerisches Konzept: Die Skulptur taucht in die fesselnde Welt des Jazz ein und zelebriert die reiche Geschichte, den Geist und die Energie des Genres. Es präsentiert eine Verschmelzung figurativer und abstrakter Elemente und schafft so eine visuell beeindruckende Komposition, die die Essenz des Jazz einfängt.
Kulturelle Bedeutung: Jazz nimmt einen bedeutenden Platz in der Musikgeschichte ein und steht für kulturellen Ausdruck, Kreativität und Improvisation. „Blue Note B“ ist eine Hommage an diese einflussreiche Kunstform und macht es zu einer attraktiven Investition für Sammler und Kunstliebhaber, die an der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes interessiert sind.
Außergewöhnliches Kunstwerk: Die Skulptur zeigt sorgfältige Ausführungstechniken und umfasst aufwendig geschnittene Stahlschichten, die mit Industriefarbe behandelt wurden. Die Verwendung lebendiger Farben und dimensionaler Metallarbeiten schafft ein dynamisches und ansprechendes visuelles Erlebnis und unterstreicht die technische Kompetenz des Künstlers.
Künstlerische Kritik: „Blue Note B“ stellt eine faszinierende Gegenüberstellung zum Konsumismus dar, der oft mit Pop Art assoziiert wird. Durch die Erkundung der Welt des Jazz stellt der Künstler konventionelle Wahrnehmungen in Frage und lädt zum Nachdenken über die tieferen Aspekte des kulturellen Ausdrucks und der künstlerischen Erkundung ein.
Investitionspotenzial: Aufgrund seines einzigartigen künstlerischen Konzepts, seiner Handwerkskunst und seiner kulturellen Bedeutung hat „Blue Note B“ das Potenzial für eine Wertsteigerung im Laufe der Zeit. Da die Skulptur einen bemerkenswerten Abschnitt in der Karriere des Künstlers darstellt und ein weithin anerkanntes und geschätztes Genre erforscht, könnte sie das Interesse von Sammlern und Institutionen gleichermaßen wecken.
Die Investition in „Blue Note B“ bietet nicht nur die Möglichkeit, ein visuell fesselndes Kunstwerk zu erwerben, sondern unterstützt auch den Erhalt und die Wertschätzung des Jazz als kulturell bedeutsame Kunstform. Sein einzigartiges künstlerisches Konzept, seine außergewöhnliche Handwerkskunst und sein Investitionspotenzial machen es zu einer überzeugenden Wahl für diejenigen, die ihrer Sammlung ein außergewöhnliches und kulturell relevantes Stück hinzufügen möchten.
Blaue Note C
„Blue Note C“ ist eine faszinierende Skulptur, die die bezaubernde Welt des Jazz wunderschön darstellt. Im Herzen dieses großartigen Kunstwerks steht ein faszinierender Trompeter, der ein Gefühl der Vertrautheit ausstrahlt, das an die ikonische Präsenz des legendären Louis Armstrong erinnert. Begleitet wird der Trompeter von einem talentierten Jazzpianisten, dessen Finger mühelos über die Tasten gleiten und perfekt synchronisiert sind, um eine harmonische musikalische Symphonie zu schaffen.
Die Figuren des Trompeters und Pianisten erstrahlen in einem außergewöhnlichen Sinn für Dynamik und Ausdruck und fangen gekonnt die grenzenlose Energie und Essenz ein, die den Geist des Jazz ausmachen. Mit jedem Atemzug und jeder Note haucht der Trompeter seinem Instrument leidenschaftlich Leben ein und entfesselt eine Kaskade gefühlvoller Melodien. Der Pianist, der völlig in die komplizierten Harmonien versunken ist, tanzt mühelos mit den Fingern über die Klaviertasten und webt so einen Teppich musikalischer Brillanz. Zusammen ergeben sie eine unwiderstehliche Synergie, die die wahre Seele des Jazz ausstrahlt.
Die Komposition der Skulptur ist meisterhaft mit abstrakten Formen und fließenden Linien verziert und erinnert an die rhythmische Bewegung und lyrische Musikalität, die das Markenzeichen des Jazz sind. Der geschickte Einsatz lebendiger Farben durch den Künstler verleiht dem Stück eine reiche visuelle Dimension und spiegelt die lebendige Atmosphäre und den improvisatorischen Charakter wider, die das Wesen des Jazz ausmachen.
In dieser künstlerischen Darstellung des Jazz-Trompeters und Pianisten kommt die tiefe Liebe des Künstlers zur Musik zum Ausdruck und fängt die Essenz dieser außergewöhnlichen Kunstform ein. Die Skulptur lädt den Betrachter ein, in die fesselnde Welt des Jazz einzutauchen und sich von der Leidenschaft und den rohen Emotionen, die von der Musik ausgehen, einhüllen zu lassen.
Als Hommage an das Erbe und den Einfluss des Jazz sowie an die unzähligen Musiker, die zu seiner Entwicklung und Weiterentwicklung beigetragen haben, wird die Skulptur des Künstlers zu einer strahlenden Hommage an die grenzenlose Kreativität und den tiefgreifenden künstlerischen Ausdruck, die dieses bemerkenswerte Musikgenre ausmachen. „Blue Note C“ ist ein dynamisches und auffälliges Zeugnis von Gersteins unverwechselbarem Stil, fachmännisch aus sorgfältig geschnittenem Stahl gefertigt und mit einer Reihe heller und lebendiger Farben verziert, die die Essenz der Lebendigkeit und Seele des Jazz verkörpern.
Warum in Blue C investieren:
Fesselndes künstlerisches Konzept: Die Skulptur fängt die bezaubernde Welt des Jazz wunderbar ein und erinnert an den Geist, die Energie und die Seelenfülle des Genres. Die Anwesenheit eines Trompeters und eines Pianisten ist eine Hommage an die legendären Persönlichkeiten des Jazz und weckt ein Gefühl der Vertrautheit, das an den legendären Louis Armstrong und andere Jazzgrößen erinnert.
Geschickte Ausführung : Die Skulptur zeigt die Meisterschaft des Künstlers bei der Darstellung dynamischer Figuren und dem Ausdruck der grenzenlosen Energie des Jazz. Der Trompeter haucht seinem Instrument Leben ein, während der Pianist mühelos über die Tasten gleitet und eine harmonische Symphonie kreiert. Die Liebe zum Detail und die handwerkliche Geschicklichkeit des Künstlers erwecken die Musiker zum Leben und vermitteln ihre Leidenschaft und Kunstfertigkeit.
Eindrucksvolle Ästhetik: Abstrakte Formen und fließende Linien zieren die Komposition und fangen die rhythmische Bewegung und die lyrische Natur des Jazz ein. Die vom Künstler verwendeten leuchtenden Farben verleihen ihm eine visuelle Dimension und spiegeln die Lebendigkeit und den Improvisationsgeist wider, die das Genre ausmachen. Die Ästhetik der Skulptur schafft für den Betrachter ein visuell beeindruckendes und emotional ansprechendes Erlebnis.
Kulturelle Bedeutung: Jazz hat als ikonisches amerikanisches Musikgenre, das die Musik weltweit beeinflusst hat, einen bedeutenden kulturellen Wert. Die Investition in die Skulptur „Blue Note C“ symbolisiert die Verpflichtung, das Erbe und die Wirkung des Jazz zu bewahren und zu feiern. Es wird zu einer greifbaren Darstellung des reichen kulturellen Erbes und künstlerischen Ausdrucks des Genres.
Investitionspotenzial: Das einzigartige künstlerische Konzept, die geschickte Ausführung und die kulturelle Bedeutung der Skulptur können dazu beitragen, dass sie im Laufe der Zeit an Wert gewinnt. Da Jazz weiterhin das Publikum fasziniert und weltweit Anerkennung findet, haben Kunstwerke, die diesem einflussreichen Genre Tribut zollen, das Potenzial, zu begehrten Sammlerstücken zu werden.
Künstlerischer Ausdruck: Die Skulptur ist ein Beweis für die tiefe Liebe des Künstlers zur Musik und seine Fähigkeit, die Essenz des Jazz durch visuelle Kunst einzufangen. Durch die Investition in „Blue Note C“ unterstützt und würdigt man das Talent, die Kreativität und die Hingabe des Künstlers, die Schönheit und emotionale Tiefe des Jazz darzustellen.
Die Investition in die Skulptur „Blue Note C“ ermöglicht Sammlern und Kunstliebhabern den Besitz eines faszinierenden Kunstwerks, das eine Hommage an den Jazz, ein kulturell bedeutendes Genre, darstellt. Sein künstlerischer Wert, seine geschickte Ausführung und sein Wertsteigerungspotenzial machen es zu einer attraktiven Investition für diejenigen, die die Schnittstelle zwischen Kunst und Musik schätzen. Darüber hinaus stellen die Ästhetik und die kulturelle Symbolik der Skulptur eine visuell auffällige und emotional nachhallende Ergänzung für jede Sammlung dar.