Tequeelcheifo (2024) Zeichnungen von Stefano Galli

Pastell auf Papier, 9,1x12,6 in
476,68 $
Preis: Kostenloser Versand
Verkäufer Stefano Galli
Kundenrezensionen (34)
Versand aus: Italien (Briefumschlag) Versand unter 3 Tage
14-tägiges Rückgaberecht
Weltweiter Versand
100% sichere Transaktion
Kostenlose Rücksendungen
Lieferung durch Artmajeur: Der Versand dieses Kunstwerks erfolgt direkt durch Artmajeur, von der Abholung bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden. Zoll nicht inbegriffen.
  • Verpackung (Briefumschlag) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
  • Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
  • Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
  • Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Artmajeur garantiert Ihnen den Erwerb authentischer Originalwerke zum fairsten Preis oder Ihnen andernfalls den vollen Betrag zu erstatten.
  • Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
  • Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
100% sichere Transaktion, Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung.
Gesicherter Direktkauf Die Transaktion wird von Artmajeur garantiert: Der Verkäufer wird erst bezahlt, wenn der Kunde das Kunstwerk erhalten hat.
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Kostenlose Rücksendungen: 14-tägiges Rückgaberecht.
Rückgabe akzeptiert 14 Tage Artmajeur setzt sich zu 100% für die Zufriedenheit der Sammler ein. Sie haben 14 Tage Zeit, um ein Originalwerk zurückzugeben. Das Werk muss in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung an den Künstler zurückgesandt werden. Alle berechtigten Artikel können zurückgegeben werden (sofern nicht anders angegeben).
Einzelarbeit
Vom Künstler signiertes Kunstwerk
Echtheitszertifikat enthalten
AEREOGIOIELLI In Colombia, a Bogotà, nel museo dell’oro sono conservati decine di migliaia di oggetti dai più svariati soggetti, ma ce n’è una serie che rappresenta veri e propri modellini di areoplani. Il problema sta nel fatto che quei modellini provengono da una tomba risalente a più di millecinquecento anni fa. E’successo così:
AEREOGIOIELLI
In Colombia, a Bogotà, nel museo dell’oro sono conservati decine di migliaia di oggetti dai più svariati soggetti, ma ce n’è una serie che rappresenta veri e propri modellini di areoplani. Il problema sta nel fatto che quei modellini provengono da una tomba risalente a più di millecinquecento anni fa.
E’successo così:
- Ma cosa t’è saltato in mente di fondere monete con la forma dei sacri uccelli degli Immortali, lo sai che non vogliono che rappresentiamo in alcun modo loro e i loro oggetti?
- Maestà, me l’hanno chiesto loro; io avrei come sempre fuso oro con la forma di animali e sacri dei, ma son venuti da me e con quella voce aspra e tagliente, indicandomi i loro uccelli di metallo che volteggiavano sopra la mia officina, mi hanno ordinato di fare monete di quella forma. E mi han dato anche l’oro per farle.
- Sei comunque in pericolo, come potrei esserlo io, anzi tutti noi! Ti ricordi che fine ha fatto Telquikelpirla che in un suo bassorilievo, pur nascondendola nell’intricato e quasi intellegibile disegno, raffigurò una loro nave?
- Mi ricordo Maestà: lo hanno portato in alto, in alto, poi se lo sono lanciato come una palla di stoffa finché uno di loro ha perso la partita.
- E allora cosa ti insegna questo? Ti avranno certamente chiesto loro quelle monete ma, secondo me, non è sufficiente per salvarti la pelle.
Tequelkelfonde sentì un brivido lungo la schiena: aveva fuso a cera persa qualche centinaio di monete a uccello come gli era stato ordinato quindi non gli pareva giusto che per obbedienza potesse essere punito. Lo avevano pagato cospicuamente per quel lavoro, inoltre, se ne era tenute un bel numero di quelle monete. Questo il Re non lo sapeva ed era meglio non dirglielo perché, avido com’era, lo avrebbe tassato a morte. In conclusione, riflettendoci bene, Tequelkelfonde, concluse di aver sbagliato di parlarne al Re e penso bene di svincolarsi.
- Mio Re, mi dispiace di averti turbato. Hai ragione: siamo tutti in grave pericolo, ma non voglio che il mio popolo e soprattutto te, mio Re, dobbiate rischiare per colpa mia, quindi per un po’ me ne starò lontano: tornerò alla mia officina così, quando verranno per punirmi, mi troveranno li dove sanno e non avranno motivo di colpire altri.
- Tequelkelfonde, questo atteggiamento ti fa onore; sei proprio un degno figlio del tuo popolo. Allora vai e cerca di affrontarli con coraggio.
- Grazie Maestà, ne ho bisogno di coraggio perché, oltre alla vita, mi porteranno via tutto quello che ho.
- E’ quasi certo! Adesso però vai, togliti dalla corte.
- Vado Maestà, vado ma, le casse del Regno potranno risarcirmi se sopravvivo?
- Vedremo, vedremo…
- E’ facile che io non possa più…vedere.
- E va bene, va bene. Le casse ti riconosceranno cento monete.
- Duecento.
- Centocinquanta dal peso intero.
- D’accordo, vado!
Tequelkefonde tornò alla sua officina dove aveva nascosto il bel gruzzolo di monete e dove nessuno andò a cercarlo perché i figli del cielo, gli dei volanti, se ne erano andati portando con se quei bei gioielli in ricordo.
Tequelkelfonde diventato ricco, prima di morire, nel profondo pozzo che fu la sua tomba, depose le monete d’oro con la forma di animali, di dei e di sacri uccelli, con le quali pagare agli dei un umile sgabello sul quale sedersi nella terra dell’immortalità.

Verwandte Themen

UmorismoFantasticoMetarealismo

Automatisch übersetzt
Folgen
Stefano Galli, 1950 in Falconara Marittima geboren und im dynamischen Milieu Mailands aufgewachsen, verbindet seine künstlerischen und wissenschaftlichen Aktivitäten nahtlos miteinander.[...]

Stefano Galli, 1950 in Falconara Marittima geboren und im dynamischen Milieu Mailands aufgewachsen, verbindet seine künstlerischen und wissenschaftlichen Aktivitäten nahtlos miteinander. Galli weigerte sich, eine Kluft zwischen den Grundprinzipien des Industrie- und Zivildesigns und seinem lebenslangen Engagement für die Kunst wahrzunehmen und begab sich auf eine Reise, auf der Kreativität und Funktionalität verschmelzen.

Gallis Gemälde lassen sich von Futurismus, Metaphysik und Surrealismus inspirieren und tragen die unverkennbare Handschrift dieser einflussreichen künstlerischen Strömungen, während sie gleichzeitig eine deutliche Verbindung zur Welt der Comics bewahren. Seine künstlerische Vision geht über die bloße visuelle Darstellung hinaus und taucht in den Bereich der narrativen Komposition ein. Inspirationsreiche Themen dienen ihm als Gerüst, auf dem er komplizierte Erzählpfade aufbaut, in denen er oft Geschichten mit Bildern verknüpft. Der renommierte Kunstkritiker Prof. Philippe Daverio charakterisiert Gallis künstlerischen Ausdruck als „meta-real“, eine spielerische Manipulation der Realität, die die visuelle Wahrnehmung verzerrt und gleichzeitig ein Konzept der Kontinuität zwischen gegensätzlichen Kräften bekräftigt – zwischen dem Oben und dem Unten, dem Inneren und dem Äußeren.

Die Entwicklung von Gallis Malerei entfaltet sich als nuancierte Erkundung von Innen- und Außenräumen in Raum und Zeit. Seine Leinwände zeigen dramatisch veränderte Perspektiven, um die Abwesenheit traditioneller räumlicher und zeitlicher Zwänge zu vermitteln, und bieten ein einzigartiges Tableau, in dem Deformationen mehrere Blickwinkel erzeugen. In seinen Händen wird die Leinwand zu einem Medium zum Erzählen von Geschichten, ähnlich einem Comic, der es dem Betrachter ermöglicht, mit einem einzigen Blick die Zeit zu überschreiten. Galli erweist sich als moderner Geschichtenerzähler, der die Sprache der Malerei nutzt, um eine dynamische Verschmelzung von Erzählungen aus der Sicht der Kunst zu präsentieren.

Gallis künstlerische Erfolge fanden in zahlreichen Sammlungen in ganz Italien und darüber hinaus ihren Platz. Seine Werke zieren die Wände privater Sammler in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Deutschland, England, Spanien, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Mehr von Stefano Galli

Alle Kunstwerke sehen
Acryl auf Leinwand | 9,8x11,8 in
1.845,2 $
Acryl auf Leinwand | 23,6x17,7 in
3.196,16 $
Acryl auf Leinwand | 19,7x19,7 in
3.055,57 $
Acryl auf Leinwand | 19,7x19,7 in
3.075,34 $

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler