Tan Pacífico (2024) Fotografie von Christian Klein

Fotografie, 15,8x23,6 in
1.497,06 $
Preis: Kostenloser Versand
Versand aus: Deutschland (Rohr) Versand unter 1 Woche
14-tägiges Rückgaberecht
Weltweiter Versand
100% sichere Transaktion
Kostenlose Rücksendungen
Lieferung durch Artmajeur: Der Versand dieses Kunstwerks erfolgt direkt durch Artmajeur, von der Abholung bis zur endgültigen Lieferung an den Kunden. Zoll nicht inbegriffen.
  • Verpackung (Rohr) Alle Kunstwerke werden mit einem Premium-Carrier geliefert, sorgfältig geschützt und versichert.
  • Kundendienst Auftragsverfolgung bis zur Zustellung des Pakets an den Käufer. Eine Tracking Nummer wird zur Verfügung gestellt, damit Sie das Paket in Echtzeit verfolgen können.
  • Fristen Weltweite Lieferung in 3 bis 7 Tagen (Schätzen)
  • Zoll nicht inbegriffen Der Preis beinhaltet keine Zollgebühren. Die meisten Länder haben keine Einfuhrsteuer für Originalkunstwerke, aber Sie müssen möglicherweise die reduzierte Mehrwertsteuer zahlen. Zollgebühren (sofern anfallend) sind bei der Ankunft vom Zollamt zu berechnen und werden vom Spediteur separat in Rechnung gestellt.
Artmajeur garantiert Ihnen den Erwerb authentischer Originalwerke zum fairsten Preis oder Ihnen andernfalls den vollen Betrag zu erstatten.
  • Verfolgbares Online-Echtheitszertifikat Echtheitszertifikate können jederzeit online überprüft werden, indem der Code des Kunstwerks gescannt wird.
  • Künstlerwert-Zertifizierung Experten untersuchen das Werk und den Werdegang eines Künstlers und ermitteln dann einen unabhängigen und zuverlässigen Durchschnittspreis. Der durchschnittliche Preiswert ordnet den Künstler in einer Preisspanne für einen bestimmten Zeitraum ein. Die Sachverständigen können auch gebeten werden, einen genaueren Schätzwert für ein bestimmtes Werk zu ermitteln.
100% sichere Transaktion, Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung.
Gesicherter Direktkauf Die Transaktion wird von Artmajeur garantiert: Der Verkäufer wird erst bezahlt, wenn der Kunde das Kunstwerk erhalten hat.
100% sichere Zahlung mit SSL-Zertifikat + 3D Secure.
Kostenlose Rücksendungen: 14-tägiges Rückgaberecht.
Rückgabe akzeptiert 14 Tage Artmajeur setzt sich zu 100% für die Zufriedenheit der Sammler ein. Sie haben 14 Tage Zeit, um ein Originalwerk zurückzugeben. Das Werk muss in einwandfreiem Zustand in der Originalverpackung an den Künstler zurückgesandt werden. Alle berechtigten Artikel können zurückgegeben werden (sofern nicht anders angegeben).
Digitale Lizenzierung

Dieses Bild steht zum Download mit einer Lizenz zur Verfügung

32,30 $
129,22 $
269,20 $
Maximale Auflösung: 4896 x 3264 px
Sofort nach dem Kauf herunterladen
Künstler erhalten ihre Tantiemen für jeden Verkauf

Verkäufer Christian Klein

Vom Künstler signiertes Kunstwerk
Echtheitszertifikat enthalten
Dieses Kunstwerk erscheint in 1 Sammlungen
Die Fotografie zeigt den majestätischen Vulkan El Teide, der ruhig und erhaben zwischen einem Meer aus Wolken thront. Seine starke, feste Präsenz bildet einen auffälligen Kontrast zu den weichen, fließenden Wolken, die ihn umgeben. Trotz seiner scheinbaren Ruhe erinnert uns die dunkle Silhouette des Vulkans an seine explosive Natur und die latente[...]
Die Fotografie zeigt den majestätischen Vulkan El Teide, der ruhig und erhaben zwischen einem Meer aus Wolken thront. Seine starke, feste Präsenz bildet einen auffälligen Kontrast zu den weichen, fließenden Wolken, die ihn umgeben. Trotz seiner scheinbaren Ruhe erinnert uns die dunkle Silhouette des Vulkans an seine explosive Natur und die latente Gewalt, die in seinem Inneren schlummert. Die Wolken dienen als sanfte Decke, die die rohe Kraft des Vulkans verbirgt, und schaffen so eine Szene von atemberaubender Schönheit und subtiler Spannung. Diese Fotografie ist eine kraftvolle Darstellung der Dualität der Natur - ihrer Fähigkeit, sowohl beruhigend als auch bedrohlich zu sein.

Verwandte Themen

El TeideVulkanBergWolkenSchwarz-Weiß-Fotografie

Folgen
Christian Klein, der schon früh mit Werken in Galerien und Publikationen zu sehen war, schlug zunächst einen Weg ein, der ihn zum Pianisten hätte werden lassen sollen - um ein Haar wäre[...]

Christian Klein, der schon früh mit Werken in Galerien und Publikationen zu sehen war, schlug zunächst einen Weg ein, der ihn zum Pianisten hätte werden lassen sollen - um ein Haar wäre er ein Schüler Chris’ Jarretts geworden.

Der Liebe wegen jedoch gab er sein Abschlusskonzert mit 19 und bog damit auf einen Pfad, der ihn eine Leidenschaft zu Gunsten einer anderen Leidenschaft, der Fotografie, zurückstellen ließ.

Niemals hätte er sich träumen lassen, dass die charmante Dame, derentwegen er sich so entschied - seit damals die Frau an seiner Seite - seine Leidenschaft irgendwann teilen würde und später selbst als Fotografin mit ihm tätig sein sollte.

Gemeinsam waren die beiden schon im Deutschen Fernsehen mit einem Bericht über ihr schaffen vertreten und haben sich vor allem im kommerziellen Bereich einen Namen gemacht, in den auch große Konzerne vertrauen, wenn es darum geht, die Emotionen, die Menschen kaufen lassen, in „kleine bunte Vierecke“ zu verwandeln.

Geboren zu Beginn der grellen 70er Jahre, sog Klein schon früh den impressionistisch verträumten Stil gemäldeähnlicher Fotografien auf, die in einer märchenhaft verbrämten Welt verrieten, was sie angeblich versuchten zu retten - Schönheit, Jugend und Unschuld.

Fern davon als Kind verstehen zu können, welches Leid menschliche Raubtiere hinter dieser süßlichen Fassade verursachten, verblieb Klein als künstlerische Prägung das Gespür dafür, eine Essenz von Schönheit und Unschuld in Bilder zu verwandeln, die sich mithin genau der Stilmittel der damaligen Zeit bedient.

Kein Wunder, dass Klein immer wieder gefragt wird, ob er ein Schüler David Hamiltons sei, denn sucht man heutzutage nach dessen Technik, dem „Hamilton Blur“, findet man zuerst Kleins Bilder.

Wie sehr Klein die Haltung Hamiltons Menschen gegenüber jedoch ablehnt, zeigt sich darin, dass er dankend darauf verzichtete, in einem Buch, das ein enger Freund Hamiltons schrieb, das Kapitel über Technik hinter dem „Hamilton Blur“ zu schreiben.

Für Klein ist der Hamilton Blur einfach ein Stilmittel nicht Ausdruck einer Haltung Menschen gegenüber.

Der Künstler vergleicht die Fähigkeit, in verschiedenen fotografischen Stilen zu arbeiten, mit seiner Fähigkeit, als Klavierspieler ein Kinderlied beispielsweise im Stil, Chopins, Rachmaninoffs aber auch Beethovens, Bachs oder Debussys zu spielen.

Das macht es für ihn so natürlich, Einflüsse wie Henri Cartier-Bresson einerseits und die Impressionisten andererseits in einer Person zu vereinen.

Wie wenig sich der Künstler darum schert, was man ihm von außen aufdrücken möchte, zeigt sich nebenbei auch darin, dass er - wie manche andere bekannte Künstler - oft barfuß am Set erscheint. 

Mehr von Christian Klein

Alle Kunstwerke sehen
Fotografie | 15,8x23,6 in
1.497,06 $
Fotografie | 15,8x23,6 in
1.497,06 $
Fotografie | 23,6x15,8 in
1.497,06 $
Fotografie | 15,8x23,6 in
1.497,06 $

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler