Faun und Nymphe, Bronzegruppe, 180 cm (2011) Sculpture by Anton Hörl

Not For Sale

Seller Anton Hörl

Certificate of Authenticity included
This artwork appears in 1 collections
  • Original Artwork Sculpture, Metals
  • Dimensions Height 70.9in, Width 23.6in / 80.00 kg
  • Fit for outdoor? No, This artwork can not be displayed outdoor
  • Categories Sculptures from $20,000 Figurative
Faun und Nymphe als Bronzegruppe, sie symbolisiert das Jin und Jang, das männlich-weibliche im Leben. Unabhängigkeit und Zusammenstreben in einer mythologischen Figurengruppe vereinigt! About this artwork: Classification, Techniques & Styles
Faun und Nymphe als Bronzegruppe, sie symbolisiert das Jin und Jang, das männlich-weibliche im Leben. Unabhängigkeit und Zusammenstreben in einer mythologischen Figurengruppe vereinigt!

Related themes

BronzeFaunNympheGartenfigurGartenskulptur

Automatically translated
Follow
Hörl begann 1976 eine Ausbildung zum Figurenkeramformer in der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. 1979 wurde er als Facharbeiter übernommen. Für die Manufaktur verantwortet er seitdem Entwurf und[...]

Hörl begann 1976 eine Ausbildung zum Figurenkeramformer in der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. 1979 wurde er als Facharbeiter übernommen. Für die Manufaktur verantwortet er seitdem Entwurf und Ausführung zahlreicher Figuren, so auch den „Blauen Panther“, der alljährlich im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Fernsehpreises an die Preisträger überreicht wird.

1992 wurde Anton Hörl Meister und zum Leiter des Figurenbereichs der Manufaktur ernannt. 1993 und 1994 besuchte er die Klasse für Bronzeguss an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst in Salzburg (bei Zenzmeier) und entwickelte seitdem in den Materialien Bronze, Porzellan und Terrakotta eine eigene künstlerische Aussage. Er ist in seiner ganz vom Figurativen bestimmten Kunst immer an der Natur orientiert; seine Darstellung wird nie völlig abstrakt. Als Beispiel gestaltet er die Portraitbüste von Marilyn Monroe sehr lebensecht aber deren Hinterkopf als Tod. Damit abstrahiert er die Vergänglichkeit. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei der Porzellanmanufaktur fertigt er immer wieder Auftragsarbeiten wie z. B. „Daisy Mooshammer“, bayerische Löwen und Sonderanfertigungen für Saâdane Afif. 2001 wurde er zum ersten Mal für den Zelli Porcelain Award nominiert. Neben seiner bildhauerischen Arbeit zeichnet Anton Hörl Akte und Porträts in Bleistift, Tusche, sogar in Tee und Kaffee und malt Landschaften in Aquarell.

Seit 2007 nahm er als Künstler an Ausstellungen vor allem im Bereich München teil, 2008 stellte er bei „Zelli´s Porcelain“ in London und im Skulpturengarten Stemmerhof aus. 2011 wurde er von den „Freunde des Künstlerhauses München e.V.“ als Mitglied aufgenommen, ebenso vom Künstlerkreis Kauz und der traditionsreichen Künstlergesellschaft Allotria. Seine Werke wurden in Ausstellungen der Münchener Künstlergenossenschaft im Haus der Kunst München und im Künstlerhaus München ausgestellt.

2015 wurde er zum Präsidenten der Künstlergesellschaft Allotria ernannt.

See more from Anton Hörl

View all artworks
Sculpture | 9.8x9.8 in
Not For Sale
Sculpture - Ceramics | 2x1.6 in
Not For Sale
Sculpture - Plastic | 27.6x7.9 in
Not For Sale

Artmajeur

Receive our newsletter for art lovers and collectors