Kurt Saghi
Ölgemälde/Paintings
DAS GESTALTETE ABBILD
Abbild oder Sinnbild?
Die Frage zieht sich durch alle Epochen der Kunstgeschichte.
Schon in der Antike suchte man die „Augentäuschung“ im Kunstwerk: “Die Vögel das Himmels kamen , um von den (gemalten) Früchten zu picken“.
Ist nun die „Realitätsnähe" eines Bildes, einer Skulptur, bloßer Reflex des Gesehenen?
Wir wissen heute, dass dem nicht so ist. Die Philosophie, die Psychologie und die Kunsttheorien geben uns die Antwort: Die Welt ist Vorstellung!
Der Mensch ist ein Kulturwesen und somit sind alle seine Äußerungen „kultisch“, d.h. sie sind Ausdruck des Suchens nach Sinnhaftigkeit – und deshalb gestaltet, wodurch die sinnlichen Eindrücke, die wir aus der Welt empfangen, zu nach Außen getragenen Metaphern werden. Die ursprünglichsten Eindrücke und Anregungen entnehmen wir den Naturgebilden. Wir interpretieren die Natur als „schön“ und setzen – hier wird der Mensch zum Künstler – diese Vorstellungen in Bilder, in „Sinn“-Bilder, um.
Die Arbeiten von Kurt Sághi sind bewußt gewählte Ausschnitte aus größeren Formen und Zusammenhängen in gekonnter, handwerklicher Perfektion vorgetragen; interpretierte Abbilder des sinnlichen Eindrucks, Lebensmanifeste, die durch Licht, Farbe und Form zu Sinnträgern des Schönen werden.
Rudolf Maegle
Mag. Rudolf Maegle
Kunsthistoriker
Betrieb die Galerie Maegle
Im Palais Harrach, Wien