Wie ermittle ich den Preis meiner Werke?

Es gibt 3 Möglichkeiten, den Preis Ihrer Arbeit festzulegen:

Die Kostenmethode
Sie berechnen die tatsächlichen Kosten für die Produktion und den Verkauf Ihrer Arbeit, um den Preis festzulegen

  • Insgesamt eingesetzte Rohstoffe
  • Gesamtausgaben
  • Sonstige Ausgaben insgesamt
  • Ihre Vergütung
  • Aufträge (Agenten, Galerien ...)
  • Fügen Sie alle oben genannten Punkte hinzu und Sie erhalten eine konsistente Schätzung des Endpreises Ihrer Arbeit!

Die Vergleichsmethode
Vergleichen Sie Ihre Werke mit anderen Künstlern im gleichen Bereich/Art von Werken und bilden Sie einen fundierten Durchschnitt. Ihre Preise sollten Kunstwerken von Künstlern mit einem ähnlichen Erfahrungs- und Technikniveau entsprechen.

Holen Sie sich eine zertifizierte Künstlerbewertung
Sobald Sie Ihre Preise mit einer der vorherigen Methoden ermittelt haben, können Sie eine Künstlerwertzertifizierung bestellen (empfohlen). Es ist die sicherste Methode, die von Fachleuten anerkannt wird. Um Ihren zertifizierten Künstlerwert zu erhalten, gehen Sie zu: Mein Konto > Präsentation > Zertifizierung.

Wie bewerte ich meine Werke, wenn ich noch nie zuvor etwas verkauft habe?

Die Preisgestaltung für Kunst kann für einen Künstler, der noch nie zuvor etwas verkauft hat, schwierig sein. Hier sind einige Schritte und Dinge, die Sie bedenken sollten, wenn Sie entscheiden, wie viel Sie für Ihre Kunst verlangen:

Marktforschung durchführen. Schauen Sie sich die Preise ähnlicher Kunstwerke von Künstlern mit ähnlichen Fähigkeiten, Stilen und Erfahrungen an. Sehen Sie sich Online-Galerien, lokale Galerien und Kunstmessen an, um zu sehen, wie viel ähnliche Kunstwerke kosten.

Denken Sie an die Kosten. Finden Sie heraus, wie viel die Materialien, Werkzeuge und andere Ausgaben kosten werden. Vergessen Sie nicht, die Kosten Ihrer Zeit hinzuzufügen.

Denken Sie darüber nach, wie kompetent und erfahren Sie sind. Wenn du gerade erst anfängst, ist der Preis für deine Arbeit möglicherweise niedriger als bei erfahreneren Künstlern. Aber legen Sie nicht zu wenig Wert auf Ihre Kunst. Wenn Ihre Fähigkeiten besser werden und Sie bekannter werden, können Sie Ihre Preise entsprechend erhöhen.

Größe und Komplexität: Größere und kompliziertere Kunstwerke werden in der Regel teurer verkauft als kleinere, weniger komplizierte. Denken Sie darüber nach, wie groß und kompliziert Ihre Kunst im Vergleich zu anderen Stücken auf dem Markt ist.

Preisstrategien: Sie können aus verschiedenen Preisstrategien wählen, z. B. Berechnung pro Quadratzoll oder linearem Zoll, Festlegen eines Pauschalpreises für jedes Stück oder Verwendung eines gestaffelten Preissystems basierend auf Größe, Komplexität oder Medium.

Seien Sie flexibel: Seien Sie bereit, Ihre Preise zu ändern, je nachdem, wie die Leute darauf reagieren. Wenn sich Ihre Kunst nicht zu dem von Ihnen festgelegten Preis verkauft, müssen Sie sie möglicherweise etwas senken, damit die Leute sie kaufen. Wenn sich Ihre Arbeit andererseits schnell verkauft oder viel Aufmerksamkeit erregt, möchten Sie möglicherweise Ihre Preise erhöhen.

Denken Sie daran, dass die Preisgestaltung etwas ist, das Sie lernen müssen, und wenn Sie mehr Erfahrung und Präsenz auf dem Kunstmarkt sammeln, müssen Sie möglicherweise Änderungen vornehmen.


Zum Thema passende Artikel:

Brauchen Sie Hilfe?

Das Support-Team steht gern zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten:

Hilfe Center Nachricht +33 (0)95 095 9966