Die wichtigsten Erkenntnisse
- Erwin Wurm ist ein führender zeitgenössischer Künstler in Österreich, der für seine konzeptionellen und humorvollen Skulpturen bekannt ist.
- Seine Reihe „One Minute Sculptures“ lädt das Publikum zur Beteiligung ein und verwischt die Grenzen zwischen Kunst und Performance.
- In Wurms Werk spiegeln sich Themen wie Absurdität, Gesellschaftskritik und die philosophische Auseinandersetzung mit Alltagsgegenständen und menschlichen Erfahrungen wider.
- Seine Kunst hat internationale Anerkennung gefunden und andere Künstler beeinflusst, darunter durch Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten der Popkultur wie den Red Hot Chili Peppers.
- Wurms kreativer Ansatz und die Verwendung unterschiedlicher Medien, darunter Skulptur , Fotografie und Performance, haben die Grenzen der traditionellen Skulptur erweitert.
Erwin Wurm, ein gefeierter österreichischer Künstler, geboren 1954, ist bekannt für seinen innovativen und humorvollen Ansatz in der zeitgenössischen Kunst. Er ist auf Skulptur und Fotografie spezialisiert und erforscht in seinen Werken die Essenz der menschlichen Existenz – physisch, spirituell, psychologisch und politisch – und kritisiert dabei oft die westliche Gesellschaft und Konsumkultur. Mit alltäglichen Gegenständen wie Autos und Möbeln fordert Wurm den Betrachter auf, seine Beziehung zum Alltag zu überdenken. Seine Fat Car- Serie ist ein Beispiel für seine Mischung aus Humor und Gesellschaftskritik. Obwohl er in einem Haushalt aufwuchs, in dem Kunst nicht gern gesehen war, hat Wurm weltweite Anerkennung erlangt, darunter den Großen Österreichischen Staatspreis 2013, was seinen Status als führende Persönlichkeit der modernen Kunst festigte.
Humor und Kritik in der Alltagskunst
Erwin Wurm ist ein renommierter österreichischer Künstler, der für seinen innovativen und humorvollen Ansatz zur zeitgenössischen Kunst gefeiert wird. Wurm wurde 1954 in Bruck an der Mur in der Steiermark geboren und hat sich mit seinen Werken, die Skulptur und Fotografie umfassen, als führende Persönlichkeit in der Kunstwelt etabliert. Derzeit lebt und arbeitet er in Wien und Limberg, Österreich; Hydra, Griechenland; und New York City.
Wurm wuchs im Nachkriegsösterreich in einem Haushalt auf, in dem künstlerisches Schaffen zunächst nicht gefördert wurde. Sein Vater, ein Detektiv, missbilligte kreative Karrieren, was Wurms späterer Auseinandersetzung mit Themen rund um das alltägliche Leben und gesellschaftliche Normen eine zusätzliche Tiefe verleiht.
Wurms Kunst befasst sich mit der Essenz der menschlichen Existenz und umfasst die physischen, spirituellen, psychologischen und politischen Dimensionen des Lebens. Er ist dafür bekannt, Humor in seine Arbeit zu integrieren, was er als mächtiges Mittel betrachtet, um Wahrheiten über die Gesellschaft und die menschliche Natur aufzudecken. In seinen Worten: „Man muss nicht immer todernst sein. Sarkasmus und Humor können einem helfen, die Dinge leichter zu sehen.“
Wurms Werke kritisieren oft die westliche Gesellschaft und reflektieren seine Erfahrungen, die er als Kind in Österreich gemacht hat. Seine Werke sind zwar oft komisch und absurd, haben aber einen ernsten Unterton. Er nutzt spielerische Kritik als Medium, um die Komplexität und Widersprüche des modernen Lebens hervorzuheben.
Ein wiederkehrendes Element in Wurms Werk ist sein Fokus auf banale Alltagsgegenstände wie Kleidung, Möbel und Fahrzeuge. Damit fordert er den Betrachter auf, seine Beziehung zum Banalen und den philosophischen Grundlagen des Alltagslebens zu überdenken. So verwandelt seine berühmte Fat Car- Serie das Auto, ein Symbol für Status und Macht, in übertriebene, aufgeblähte Skulpturen und macht sich so über die Konsumkultur lustig.
Gewichtszunahme und -abnahme erscheinen in Wurms Werk häufig als Metaphern für umfassendere existenzielle Kämpfe. Er bemerkte einmal: „Es geht um die Schwierigkeit, mit dem Leben fertig zu werden. Ob mit einer Diät oder mit einer Philosophie.“ Diese Perspektive unterstreicht seine Erforschung menschlicher Versuche, die Herausforderungen der Existenz zu meistern, wobei er Humor mit tiefer Reflexion verbindet.
Erwin Wurm hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den renommierten Großen Österreichischen Staatspreis 2013 und den GNMH Award 2021. Sein bahnbrechender Ansatz in der Bildhauerei und seine Fähigkeit, Humor mit tiefgründiger Gesellschaftskritik zu verbinden, haben seinen Ruf als einer der zum Nachdenken anregendsten Künstler seiner Generation gefestigt.
Skulptur durch Humor und Transformation neu definieren
Erwin Wurm lebt und arbeitet abwechselnd in Wien und Limberg, Österreich, und lebt zeitweise in New York. 2018 erweiterte er seinen kreativen Horizont durch den Erwerb eines Hauses auf der griechischen Insel Hydra.
Bemerkenswerte Werke
Eine Minute Skulpturen
Seit den späten 1980er Jahren entwickelt Wurm seine ikonische Serie One Minute Sculptures . In diesen Werken interagieren er selbst oder Modelle auf unkonventionelle Weise mit Alltagsgegenständen und regen das Publikum dazu an, das Konzept der Skulptur zu überdenken. Wurm konzentriert sich auf die Schaffung schneller, spontaner und temporärer Skulpturen und verfolgt dabei einen geradlinigen und oft humorvollen Ansatz. Diese vergänglichen Skulpturen werden durch Fotos oder Videos dokumentiert, wodurch ihre flüchtige Existenz festgehalten wird.
Fat Car Serie
Wurms Konzept der Skulptur dreht sich um das Hinzufügen und Entfernen von Material zu Objekten. Diese Idee wird in seiner Fat Car- Serie deutlich, in der er aufgeblähte, übergroße Skulpturen schafft, die an überfüllte Formen erinnern. Wurm arbeitete zunächst mit Opel-Designern zusammen und stand vor technischen Herausforderungen, um die gewünschte Ästhetik zu erreichen. Später verwendete er Materialien wie Polyurethanschaum und mit Lack überzogenes Styropor, um die übertriebenen Formen herzustellen. Zusätzlich zu Autos erweiterte er das Thema, um ein Fat House in nahezu voller Größe zu schaffen.
Im Jahr 2021 wagte sich Wurm mit einem 15 Sekunden langen NFT mit dem Titel Breathe In, Breathe Out in die digitale Welt. Das über die MISA-Plattform der König Gallery veröffentlichte Werk zeigt einen roten Porsche, der in einer üppig grünen Landschaft zu „atmen“ scheint und als Loop-Video auf der FLOW-Blockchain präsentiert wird.
Schmales Haus
Inspiriert von seinen Kindheitserlebnissen im Nachkriegsösterreich schuf Wurm das Narrow House , eine verkleinerte Version des Hauses seiner Eltern. Das Haus spiegelt die Nachkriegsmentalität der 1950er Jahre wider und ist architektonisch typisch für diese Ära, jedoch drastisch schmaler und mit ebenso kompakten Möbeln ausgestattet. Dieses Werk fängt die beengten Verhältnisse seiner Kindheit ein, in denen seine Mutter Hausfrau und sein Vater Polizist war, und behandelt Themen wie gesellschaftlichen Druck und Familienleben während dieser Zeit.
Von Slim zu Oversized in acht Tagen
Wurms Werk „Von Größe 38 zu Größe 48 in acht Tagen “ ist ein einzigartiges Kunstwerk, das aus Seiten einer Gebrauchsanweisung besteht, in der seine tägliche Ernährung und Aktivitäten beschrieben werden, mit denen er seine Körpermasse innerhalb einer Woche drastisch steigern kann. Die Anleitung enthält präzise Ratschläge wie „ein Nickerchen machen“, „tief durchatmen“ oder „am offenen Fenster lesen“. Begleitende Fotos liefern zusätzliche Tipps, darunter Essensvorschläge und Raumtemperaturanpassungen, um eine schnelle Gewichtszunahme zu beschleunigen.
Die Diätpläne sind bewusst ungesund und beinhalten Mahlzeiten wie „zwei Flaschen Bier zum Mittagessen, einen Liter Rotwein zum Abendessen“ und üppige österreichische Desserts wie Scheiterhaufen ( Žemlovka ), die als komplette Gänge serviert werden. Wurm betrachtet Gewichtszunahme und -abnahme als skulpturale Handlungen und verwendet den menschlichen Körper als Material für seine Kunst. Ähnlich wie bei seinen One Minute Sculptures wird der Körper in diese Arbeit einbezogen, um die „Skulptur“ zu formen.
Wurm lädt die Betrachter ein, sich vorzustellen, wie ihr eigener Körper die im Handbuch beschriebenen Kalorien aufnimmt und selbst Teil der Skulptur wird. Das Werk ist eine satirische Antwort auf Selbsthilfeliteratur, die schlanke, gesunde Körper idealisiert und den Akt des Essens in eine konzeptuelle Performance verwandelt. Dieser Ansatz unterstreicht Wurms umfassendere Praxis, Live-Action und die menschliche Form als wesentliche Werkzeuge in der zeitgenössischen Kunst zu verwenden.
Auszeichnungen und Erfolge
- 2013 : Großer Österreichischer Staatspreis
- 2021 : 59. GNMH-Preis
- 2022 : Ehrendoktorwürde der Universität Belgrad
Sammlungen und große Ausstellungen
Wurms Werke sind in renommierten Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, darunter:
- Solomon R. Guggenheim Museum
- Peggy Guggenheim Sammlung
- Walker Art Center
- Museum Ludwig
- Kunstmuseum St. Gallen
- Musée d'art contemporain de Lyon
- Museum für Alte und Neue Kunst
- Centre Pompidou
Einfluss in der Populärkultur
Im Jahr 2003 inspirierten Wurms One Minute Sculptures das Musikvideo zu „Can’t Stop“ der Red Hot Chili Peppers. Die Bandmitglieder stellen im Video fünf von Wurms ikonischen Skulpturen nach. Das Video endet mit einer Notiz, in der er als Inspiration genannt wird. In einem iTunes-Interview gab Bassist Flea zu, dass ein von Wurm erstelltes Bild eines Mannes mit einem Bleistift in der Nase einen erheblichen Einfluss auf das Konzept des Videos hatte. Flea erscheint sogar mit Markern in den Nasenlöchern, Bleistiften in den Ohren und Farbkappen über den Augen – eine direkte Anspielung auf Wurms Arbeit. Wurm ist insbesondere der erste bildende Künstler, der in einem auf MTV ausgestrahlten Musikvideo im Abspann genannt wird.
Häufig gestellte Fragen
Wo wurde Erwin Wurm geboren?
Erwin Wurm wurde 1954 in Bruck an der Mur, Österreich, geboren.
Wofür ist Erwin Wurm bekannt?
Erwin Wurm ist ein berühmter Künstler, der dafür bekannt ist, die Grenzen der Bildhauerei auszuloten. Seine Werke umfassen Skulpturen, Fotografien und Performances. Sie sind bekannt für ihren Humor, ihre Absurdität und ihre tiefen Gedanken zum alltäglichen Leben.
Was ist Erwin Wurms Serie „One Minute Sculptures“?
In den 1990er Jahren begann Erwin Wurm mit den One Minute Sculptures. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Performance und Skulptur. Menschen erschaffen nach schriftlichen oder gezeichneten Anweisungen kurzlebige Kunstwerke.
Diese Serie erforscht die Zeit in der Skulptur und kombiniert Performance mit traditioneller Skulptur.
Welchen Bezug hat Erwin Wurms Kunst zum Thema Alltag und Materialien?
Erwin Wurms Kunst beschäftigt sich mit dem alltäglichen Leben und Materialien. Sie deckt physische, spirituelle, psychologische und politische Aspekte des Menschen ab. Seine Arbeit verwendet Humor und Absurdität, um uns zum Nachdenken anzuregen.
Wie hat Erwin Wurm den Begriff der Skulptur erweitert?
Erwin Wurm hat Skulpturen geschaffen, die menschliche Körper, Kleidung und Alltagsgegenstände umfassen. Er zeigt, dass Skulpturen nicht statisch oder dauerhaft sein müssen. Sie können kurzlebig, interaktiv und performativ sein.
Was sind einige der bemerkenswerten Werke von Erwin Wurm?
Erwin Wurm ist für viele Werke bekannt. Die Fat Cars-Serie zeigt fettleibige Autos. Das Narrow House ist ein verzerrtes Haus. Melted Buildings zeigt Gebäude in surrealen, geschmolzenen Formen.
Welche Rolle spielt die Fotografie in Erwin Wurms künstlerischer Praxis?
Die Fotografie ist ein zentrales Mittel in Erwin Wurms Werk. Sie wird eingesetzt, um Kunst zu schaffen und Performances zu dokumentieren. Seine Fotos fangen die witzigen und absurden Momente seiner One Minute Sculptures ein.
Wie wurde das Werk Erwin Wurms wahrgenommen und gesammelt?
Erwin Wurms Werke sind in zahlreichen Sammlungen weltweit vertreten. An Orten wie dem Walker Art Center und dem Centre Pompidou sind seine Werke ausgestellt. Seine Werke wurden in Europa und darüber hinaus ausgestellt und haben ihm Anerkennung eingebracht.
Welche Rolle spielt der Humor in der Kunst von Erwin Wurm?
Humor ist ein großer Bestandteil von Erwin Wurms Kunst. Er dient nicht nur zum Lachen, sondern auch zur Kritik und Auseinandersetzung. Seine Skulpturen bringen uns zum Lachen und regen uns gleichzeitig zum Nachdenken über die Welt und uns selbst an.
Wie hat die Kunst Erwin Wurms die Popkultur beeinflusst?
Die Kunst von Erwin Wurm hat die Popkultur erreicht, wie etwa im Video „Can't Stop“ der Red Hot Chili Peppers. Er war der erste Künstler, der in einem Musikvideo genannt wurde. Auch seine öffentlichen Kunstprojekte vermitteln seine einzigartige Vision einem größeren Publikum.
Welche Auszeichnungen und Anerkennungen hat Erwin Wurm erhalten?
Erwin Wurm hat für seine Kunst viele Auszeichnungen gewonnen. Er erhielt den Großen Österreichischen Staatspreis und den 59. GNMH AWARD 관념미학어워드. Seine Arbeit wird für ihren frischen Ansatz in der Skulptur und ihre Infragestellung von Normen gelobt.