Anne Geddes ist eine australische Fotografin, geboren am 13. September 1956 in Queensland, Australien. Sie ist vor allem für ihre künstlerischen Fotografien bekannt, die Säuglinge und Babys in fantasievollen und poetischen Umgebungen zeigen.
Anne Geddes begann ihre Karriere als freiberufliche Fotografin in den 1980er Jahren. Sie arbeitete zunächst als Modefotografin, bevor sie sich auf die Babyfotografie konzentrierte. Ihr unverwechselbarer Stil erregte schnell die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Branche und sie wurde berühmt für ihre Bilder, die die Zerbrechlichkeit und Unschuld der frühen Kindheit einfingen.
Biografie
Anne Elizabeth Geddes MNZM (Neuseeländischer Verdienstorden) ist eine in Australien geborene und in New York lebende Porträtfotografin, die vor allem für ihre aufwändig inszenierten Fotografien von Kleinkindern bekannt ist.
Geddes‘ Bücher wurden in 83 Ländern veröffentlicht. Laut Amazon.com hat sie über 18 Millionen Bücher und 13 Millionen Kalender verkauft. Im Jahr 1997 verkaufte Cedco Publishing über 1,8 Millionen Kalender und Planer mit dem Foto von Geddes. Ihr erstes Buch, Down in the Garden, erschien 1996, wurde in der Oprah Winfrey Show gezeigt und schaffte es auf die Bestsellerliste der New York Times. Seine Bücher wurden in 23 Sprachen übersetzt.
In seiner Autobiografie „Labor of Love“ aus dem Jahr 2007 spricht Geddes über seine schwierigen Jahre auf der Rinderfarm der Familie in Queensland, Australien. Mit 17 verließ sie die Schule und verließ ihr Zuhause. Später lernte sie Kel Geddes kennen, heiratete ihn und zog 1983 für den Fernsehjob ihres Mannes nach Hongkong. Dort lernte sie im Alter von 25 Jahren das Fotografieren mit der 35-mm-Kamera Pentax K1000 ihres Mannes. Als sie zwei Jahre später nach Sydney zurückkehrten, hatte sie ein kleines Portfolio zusammengestellt. Sie spezialisierte sich auf Babyfotografie, nachdem sie Fotos ihrer beiden Töchter für eine überaus erfolgreiche Weihnachtskarte für die Familie verwendet hatte.
Karriere Geddes wurde im Alter von 30 Jahren eine professionelle Fotografin, als sie aufgrund der Arbeit ihres Mannes nach Melbourne zog. Sie arbeitete als Assistentin für einen örtlichen Fotografen, bevor sie in ihrer Garage ihr eigenes Studio eröffnete.
Geddes fotografiert auch für wohltätige Zwecke. Sie gründete ihr eigenes philanthropisches Programm, den Geddes Philanthropic Trust, dessen Hauptziel darin bestand, das Bewusstsein für Kindesmissbrauch und -vernachlässigung zu schärfen. 2013 produzierte sie eine Fotoserie für Überlebende einer Meningokokken-Erkrankung. Die Fotos zeigen von der Krankheit betroffene Familien und Kinder und würdigen die Überlebenden. Für die Kampagne „Protecting Our Tomorrows: Portraits of Meningococcal Disease“ machte sie Fotos von 15 Kindern, die eine Meningitis überlebt hatten. Sie hat auch mit March of Dimes zusammengearbeitet.
Wie funktioniert sie?
Geddes spricht keine Babys als Vorbilder an, da sie glaubt, dass alle Babys schön sind. Stattdessen hält sie Kontakt zu Mehrlings- und Zwillingsvereinen und hat Tausende von von ihren Eltern eingereichten Fotos in ihrem Archiv.
Eine typische Sitzung findet morgens statt, wenn die Babys ausgeruht sind, und dauert etwa eine halbe Stunde; andernfalls könnten sich Babys langweilen oder unruhig werden. „Man muss wirklich schnell sein“, sagt Geddes über das Aufnehmen guter Fotos. Sie bereitet ihr Studio im Voraus vor – Requisiten, Beleuchtung, Kameras und Ausrüstung –, sodass sich das Baby oder die Babys nur hinsetzen müssen. Viele ihrer Accessoires sind Sonderanfertigungen, etwa übergroße Schuhe und Blumentöpfe. Sie hält die Eltern der Babys in der Nähe, um ihnen beim Ausdrücken zu helfen.
Die Hauptwerke und Veröffentlichungen von Anne Geddes
„Down in the Garden“: Dieses Buch präsentiert Fotografien von Babys in floralen und poetischen Umgebungen und beleuchtet die Schönheit der Natur und der frühen Kindheit.
„Pure“: Dieses Buch zeigt nackte Babys und fängt ihre Unschuld und Verletzlichkeit auf zarte und bewegende Weise ein.
„Miracle“: Dieses Buch feiert das Wunder des Lebens und zeigt Fotos von Babys in magischen, märchenhaften Umgebungen.
„Until Now“: Dieses Buch markiert den zwanzigsten Jahrestag der Karriere von Anne Geddes und präsentiert eine Auswahl ihrer besten Fotografien, die ihre künstlerische Entwicklung im Laufe der Jahre widerspiegeln.
„Little Thoughts with Love“: Dieses Buch erkundet die Emotionen und kostbaren Momente im Leben von Babys und fängt Momente der Liebe und Zärtlichkeit ein.
„Die Geschichte von zwölf Weihnachtstagen“: Dieses Buch greift das berühmte Weihnachtslied erneut auf, indem es Babys in Kostümen und in Situationen vorstellt, die mit jedem Tag des Liedes verknüpft sind.
„Babys“: Dieses Buch beleuchtet die Vielfalt der Babys auf der ganzen Welt und hebt die Schönheit jedes Kindes hervor, unabhängig von seiner Herkunft.
„Zehn kleine Finger und zehn kleine Zehen“: Dieses Buch feiert die Gleichheit und Universalität von Babys auf der ganzen Welt und stellt ihre entzückenden kleinen Hände und Füße zur Schau.
„Kuscheln“: Dieses Buch fängt Momente der Zuneigung und Zärtlichkeit zwischen Babys und ihren Lieben ein und betont die Bedeutung familiärer Bindungen.
„Protect Nurture Love“: Dieses Buch unterstreicht die Notwendigkeit, Kinder zu schützen und für sie zu sorgen, und betont die Liebe und Fürsorge, die für ihre Entwicklung notwendig sind.
Preise und Auszeichnungen
- Medaille des neuseeländischen Verdienstordens: Anne Geddes wurde für ihre Verdienste um die Fotografie und die Sensibilisierung für Kinderrechte mit der Medaille des neuseeländischen Verdienstordens geehrt.
- Auszeichnung „Buch des Jahres“: Mehrere seiner Bücher wurden mit renommierten Preisen in der Kategorie „Buch des Jahres“ ausgezeichnet, die die Qualität und Wirkung seiner künstlerischen Arbeit würdigen.
- Philanthropie-Auszeichnungen: Aufgrund ihres Engagements für die Sensibilisierung für Kinderrechte und ihrer philanthropischen Arbeit wurde Anne Geddes mit Preisen im Bereich Philanthropie geehrt.
- Internationale Anerkennungspreise: Seine Arbeit wurde international anerkannt und ausgezeichnet und zeugt von seinem Einfluss und Talent als Fotograf.
Hauptausstellungen
Sydney Art Gallery, Australien (1990): Anne Geddes veranstaltete ihre erste Ausstellung in ihrer Heimatstadt Sydney, Australien, und zeigte ihre Fotografien von Babys in bezaubernden Blumenarrangements.
Art Gallery of New York, USA (2003): Anne Geddes präsentierte eine Ausstellung ihrer ikonischen Werke in New York und gab den Besuchern der Stadt eine einzigartige Gelegenheit, ihr künstlerisches Talent zu entdecken.
London Museum of Photography, Großbritannien (2008): Die Fotografien von Anne Geddes wurden im Londoner Museum of Photography ausgestellt, sodass das britische Publikum ihre faszinierenden Bilder von Babys genießen konnte.
Kunstgalerie von Paris, Frankreich (2012): Anne Geddes hatte die Gelegenheit, ihre Fotografien in Paris auszustellen und bot so französischen Kunstliebhabern die Möglichkeit, ihr einzigartiges künstlerisches Universum zu entdecken.
Wanderausstellung in Asien (2015–2016): In mehreren Städten Asiens, darunter Tokio, Seoul und Singapur, fand eine Reihe von Wanderausstellungen statt, die es einem breiten asiatischen Publikum ermöglichten, die Fotografien von Anne Geddes zu schätzen.
Die Einflüsse von Anne Geddes in der zeitgenössischen Kultur
Mode: Die Fotografien von Anne Geddes haben viele Designer und Modedesigner inspiriert, die ihre zarte und poetische Ästhetik in ihre Kollektionen integriert haben. Hier finden Sie Kleidung und Accessoires für Babys und Kinder, die vom visuellen Universum von Anne Geddes inspiriert sind.
Fernsehen: Anne Geddes hat sich im Fernsehen zu einer anerkannten Persönlichkeit entwickelt, insbesondere dank ihrer Auftritte in beliebten Shows. Sie teilte ihr fotografisches Fachwissen und faszinierte die Zuschauer mit ihren inspirierenden Geschichten und ihrem einzigartigen künstlerischen Ansatz.
Merchandise: Die Fotografien von Anne Geddes wurden für eine Vielzahl von Merchandise-Artikeln wie Kalender, Grußkarten, Babykleidung, Spielzeug und mehr verwendet. So erreichte sein Werk ein breites Publikum und wurde zu einer erkennbaren Ikone.
Kulturelle Wirkung: Die Fotografien von Anne Geddes haben dazu beigetragen, die Art und Weise, wie die Gesellschaft die frühe Kindheit betrachtet und feiert, neu zu definieren. Ihre künstlerische Ästhetik hat die Art und Weise beeinflusst, wie Babys in Kunst und Fotografie dargestellt werden, und zeigt ihre Unschuld und Verletzlichkeit.
Sensibilisierung für Kinderrechte: Anne Geddes hat sich aktiv für die Sensibilisierung für Kinderrechte eingesetzt und Themen wie Missbrauch und Vernachlässigung hervorgehoben. Seine philanthropische Arbeit und seine Initiativen haben dazu beigetragen, das Bewusstsein zu schärfen und andere dazu zu inspirieren, sich für den Kinderschutz zu engagieren.
Zitate von Anne Geddes
„Jedes Kind ist ein Meisterwerk, ein echtes kleines Wunder.“
„Babys sind Sonnenstrahlen, Regenbogen des Glücks in unserem Leben.“
„Die Schönheit der frühen Kindheit liegt in ihrer Einfachheit und Unschuld.“
„Babys sind die Blumen des Lebens, Symbole der Erneuerung und Hoffnung.“
„Fotografie ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Essenz der frühen Kindheit einzufangen und diese kostbaren Momente festzuhalten.“
„Als Fotograf ist es mein Ziel, die Reinheit und Magie der ersten Momente des Lebens einzufangen.“
„Die Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Baby ist eine Beziehung bedingungsloser Liebe, einer tiefen Verbindung, die über Worte hinausgeht.“
„Jedes Kind hat eine einzigartige Geschichte zu erzählen und es ist mir eine Ehre, diese fotografisch festhalten zu dürfen.“
„Babys sind eine endlose Quelle der Inspiration, sie erinnern uns an die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens.“
„Indem wir die frühe Kindheit feiern, feiern wir Hoffnung, Zärtlichkeit und das Versprechen einer besseren Zukunft.“
10 unpassende Dinge, die man über Anne Geddes wissen sollte
Anne Geddes ist eine ehemalige Krankenschwester: Bevor Anne Geddes eine renommierte Fotografin wurde, arbeitete sie als Krankenschwester, was ihr ein tiefes Verständnis für die Zerbrechlichkeit von Neugeborenen vermittelte.
Sie begann ihre Karriere als Hochzeitsfotografin: Bevor sie sich auf Babyfotografie spezialisierte, arbeitete Anne Geddes als Hochzeitsfotografin und hielt die kostbaren Momente von Paaren an ihrem großen Tag fest.
Sie liebt Gartenarbeit: Anne Geddes verbringt gerne Zeit in ihrem Garten und züchtet Blumen und Pflanzen, die oft als Inspiration für ihre Dekorationen und fotografischen Inszenierungen dienen.
Ihre Fotografien wurden in Briefmarken verwendet: Die Werke von Anne Geddes waren so beliebt, dass sie in einigen Ländern für die Reproduktion auf Briefmarken ausgewählt wurden und der Postkorrespondenz einen Hauch von Kunst verliehen.
Sie entwarf Babykleidung: Anne Geddes brachte auch eine Reihe von Babykleidung auf den Markt und bietet bezaubernde Outfits, die von ihren ikonischen Fotografien inspiriert sind.
Sie interessiert sich für Landschaftsfotografie: Obwohl Anne Geddes für ihre Babyfotos bekannt ist, fotografiert sie auch gerne Landschaften und fängt auf ihren Reisen gerne die Schönheit der Natur ein.
Sie ist eine starke Befürworterin von Impfungen bei Kindern: Anne Geddes ist eine engagierte Befürworterin von Impfungen bei Kindern und hat mit Organisationen zusammengearbeitet, um Impfungen zu fördern und die Gesundheit von Säuglingen zu schützen.
Sie hat ein Atelier zu Hause: Anne Geddes hat sich in ihrem eigenen Haus ein Atelier eingerichtet, in dem sie ihre Inszenierungen kreiert und ihre Fotoshootings mit Babys durchführt.
Sie hat ein Kochbuch veröffentlicht: Neben ihren Fotobüchern hat Anne Geddes auch ein Kochbuch namens „Anne Geddes Little Blessings Cookbook“ geschrieben, das gesunde Rezepte für Kinder und Familien bietet.
Sie ist fasziniert von Bienen: Anne Geddes ist von Bienen fasziniert und hat sogar eine Fotoserie mit Babys in Bienenkostümen erstellt, die die Bedeutung des Schutzes von Bestäubern hervorhebt.