Stillleben sind für Künstler eine ebenso faszinierende wie rätselhafte Übung. Faszinierend von der Technik, weil viele Maler an diesen Genrebildern "handgemacht" haben , leicht zu realisieren, weil sie keine Modelle benötigen, keine stundenlangen Posen, aber auch weil sie direkt im Atelier gemalt werden können, oft sogar bei Kerzenlicht.
Vincent van Gogh, Sonnenblumen (F456) , 1888. Neue Pinakothek, München, Deutschland.
Viele Stillleben erweisen sich vor allem als besonders mysteriös, weil sie tiefere Bedeutungen enthalten als eine einfache Darstellung lebloser Gegenstände . Obwohl oft vergessen, sind Stillleben das Erbe der Vanitas , jener Genrebilder, die uns an den unvermeidlichen Lauf der Zeit und die Vergänglichkeit der Dinge erinnern, die wir lieben. In der Malerei kann eine beschädigte Frucht einen Tod darstellen und eine blühende Sonnenblume kann Melancholie darstellen .
Was sind also die berühmtesten Stillleben der Kunstgeschichte?
1. Fede Galizia, Stillleben (ca. 1610)
Fede Galizia, Stillleben, um 1610. Privatsammlung.
Was wäre, wenn wir damit beginnen würden, der Kunstgeschichte wieder etwas Gerechtigkeit zu verleihen? Es mag verwundern, wenn man bedenkt, welchen Platz Frauen im Kunstepos der letzten Jahrhunderte eingeräumt haben, aber die Entstehung des Stilllebens als unverwechselbarer Stil ist vor allem das Ergebnis eines heftigen weiblichen Willens .
Eine Frau? Nein, Frauen . Es war zu Beginn des 17. Jahrhunderts , dass die erste reale Experimente mit Stillleben blühte, im modernen Sinne des Wortes (weit weg von den alten Eitelkeiten), Kompositionen von leblosen Gegenständen Sinn, in der Regel Obst, Lebensmittel, Geschirr und Tiere.
Fede Galizia, Stillleben mit Äpfeln auf einer Majolika-Tazza, mit Mispeln und weißen Johannisbeeren , Ca. 1612. Unbekannte Lokalisierung.
Zu dieser Zeit wurden Stillleben nicht abgewertet, sondern koexistierten mit anderen traditionellen Genres: mythologische und religiöse Gemälde , Porträts oder Landschaften . Die Maler malten jedoch hauptsächlich Porträts (weil sie dafür bezahlt wurden), dann mythologische und religiöse Gemälde (weil sie dadurch berühmt wurden) und gaben nach und nach Eitelkeiten, Stillleben und Landschaften auf, die ihnen weder Ruhm noch Reichtum brachten. Europa ist in voller künstlerischer Blüte, von den Niederlanden bis Italien, durch Frankreich, viele künstlerische Orte sprudeln vor Talenten aller Art. Unter diesen Künstlern werden sich drei Frauen vom gesunden Menschenverstand lösen, um den größten Teil ihrer Kreativität der Realisierung von Stillleben zu widmen .
Aber wer sind diese Powerpuff Girls of Still Lifes?
Zuerst stellt Fede Galizia in Mailand (Italien) eine Reihe köstlicher Obstkörbe her. Einige tausend Kilometer entfernt erblüht eine ihrer Zeitgenossen, Clara Peeters , die in Antwerpen (Niederlande) lebt, durch Hunderte von Stillleben, die Tische für reichhaltige und raffinierte Mahlzeiten darstellen. Wenige Jahre später, um 1630, schuf schließlich auch die französische Künstlerin Louise Moillon zahlreiche Stillleben im Stile von Fede Galizia.
Clara Peeters, Stillleben mit silbervergoldeter Tazza , 1613. Privatsammlung.
Diese drei Frauen haben dieses Genre unbestreitbar in ganz Europa populär gemacht, sowohl bei Sammlern als auch bei anderen Künstlern. Allerdings sind es die später hinzugekommenen männlichen Kollegen, die einen Platz in der Kunstgeschichte erhalten. Lassen Sie uns heute diesen drei Frauen gerecht werden, die trotz ihrer Pionierarbeit, die es verdient, wiederentdeckt zu werden, zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind .
Louise Moillon, Stillleben mit Obstkorb und Spargel, 1630. Art Institute of Chicago.
Wenn Ihnen die Rehabilitierung von Künstlerinnen in der Kunstgeschichte am Herzen liegt, lesen Sie unsere speziellen Artikel: 4 Außerordentlich Badass Women Who Changed the (sehr patriarchalische) Kunstgeschichte und 4 Women Artists Overshadod by their Husband's Fame .
2. Jean-Siméon Chardin, Der Strahl (1728)
Jean Siméon Chardin, Der Strahl , 1728. Louvre-Museum, Paris.
Für seine Zeitgenossen galt Jean-Siméon Chardin als absoluter Meister des Genres , insbesondere wegen seines technischen Könnens und seiner erstaunlichen Kompositionen. Dieses im Louvre ausgestellte Kunstwerk ist ein überzeugender Beweis für seine malerische Effizienz.
In dieser Komposition entdecken wir eine kleine Holzwerkbank, auf der verschiedene Gegenstände arrangiert sind: Küchenutensilien und Behälter finden neben einer Katze, Fischkadavern und Austern ihren Platz. Über dieser seltsamen Unordnung erhellt eine Backsteinmauer ihr Dämmerlicht und ein Strahl im Zentrum des Kunstwerks wird von einem Metallhaken gehalten .
Warum so ein Durcheinander? Dieses Gewirr von unbelebten Objekten (abgesehen von dieser unerschrockenen Katze) ermöglicht es dem Künstler, seinen Bildwillen freier auszudrücken : Hier wählt er beispielsweise eine pyramidenförmige Konstruktion, um die Komposition zu strukturieren. Die mittlere Pyramide wird offensichtlich durch den Strahl dargestellt, dann werden auf jeder Seite des Tieres zwei weitere untere Pyramiden sichtbar: eine nimmt ihren Gipfel am Ende des Schwanzes der Katze, die andere am Ende der Schöpfkelle, die auf dem Abguss im Gleichgewicht steht Eisentopf.
Die weiße Tischdecke schafft eine Dualität im Zentrum des Kunstwerks und teilt die Komposition in zwei Teile . Schließlich bringen die sichtbaren Eingeweide des Rochens eine überraschende Brutalität in das Kunstwerk: So arrangiert, steht uns sein seltsamer Gesichtsausdruck entgegen und macht uns unwohl. Chardin führt uns mit diesem ausgeweideten Stachelrochen, der ebenso unheimlich wie verstörend ist, weit weg von der Romantik .
3. Edouard Manet, Spargelbündel und Der Spargel (1880)
Edouard Manet, Spargelbündel , 1880. Wallraf-Richartz-Museum, Köln, Deutschland.
Hier ist eine unkonventionelle Geschichte in der Kunstwelt und eine lustige Anekdote, die in der Gesellschaft glänzen soll. Diese beiden Stillleben sind ein und dasselbe und eher für die Geschichte hinter ihrer Entstehung bekannt als für ihre rein ästhetischen Qualitäten.
Es war einmal, im Jahr 1880, ein Kunstsammler und guter Freund der Impressionisten: Charles Ephrussi . Er beschloss, seinen Lieblingskünstler Edouard Manet zu beauftragen, ein Stillleben mit einem Spargelbündel zu malen. Er bot ihm 800 Franken für das Kunstwerk an . Manet nahm an, malte den Spargel und schickte das Ergebnis seinem Gönner. Nach Erhalt ist es ein Erstaunen: Charles Ephrussi liebt das Gemälde , er hat sich über diesen herrlichen Spargelbund gefreut und schenkt Manet 1000 Franken (also 200 Franken mehr als erwartet). Der Künstler beschloss daraufhin, diesem großzügigen Mäzen ein weiteres Stillleben anzubieten – den Spargel – begleitet von dem folgenden Kommentar: „In Ihrem Bündel fehlte eins.“ .
Edouard Manet, ein Spargelzweig , 1880. Musée d'Orsay, Paris, Frankreich.
Damit wurde ein scheinbar unbedeutendes Kunstwerk zu einer Legende in der Geschichte der modernen Kunst. Heute sind die beiden Kunstwerke getrennt: Das eine befindet sich im Musée d'Orsay in Paris, das andere im Stadtmuseum Köln, aber weil beide so eng verwandt sind, hoffen wir von ganzem Herzen, dass sie eines Tages kommen zusammen .
4. Paul Cézanne, Stillleben mit Totenkopf (ca. 1898)
Paul Cézanne, Stillleben mit Totenkopf , ca. 1898. Barnes Foundation, Philadelphia.
Wie kann man von den berühmtesten Stillleben der Kunstgeschichte sprechen, ohne den unbestrittenen Meister dieser Stilübung zu erwähnen: den seltsamen und faszinierenden Paul Cézanne . Dieser in Südfrankreich verliebte Künstler hat im Laufe seiner Karriere mehrere Hundert Stillleben realisiert, von denen alle erhabener sind als die anderen.
Für Wassily Kandinsky hat Cézanne "das Stillleben so weit gehoben, dass es aufhörte, leblos zu sein. Er malte diese Dinge als Menschen, weil er die Fähigkeit erhalten hatte, das Innenleben von allem zu erraten" . Eine schöne Hommage an diesen leidenschaftlichen Maler, der sich bemühte, das Gemälde unter dem Prisma der Mathematik zu analysieren.
Paul Cézanne, Der Korb mit Äpfeln, Ca. 1892. Kunstinstitut von Chicago.
Wenn Cézannes Äpfel so bezaubernd sind, dann deshalb, weil er sie als Kugeln und Zylinder betrachtete und nicht als einfach darzustellende Objekte. Seine Kompositionen sind so natürlich, weil sie nicht aus Linien und Formen bestehen, sondern aus der Alchemie der Kontraste. Die Form entsteht durch eine exakte Übereinstimmung der Töne, und wenn diese Abstimmung stimmig ist, dann entsteht das Bild von selbst . „Modellieren“ bedeutet in der Sprache der Künstler vor allem „modulieren“ . Cézannes Werk ist ein wesentlicher Bestandteil der Kunstgeschichte und weist auf die wichtigsten künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, insbesondere den Kubismus, hin .
5. Georges Braque, Violine und Leuchter (1910)
Georges Braque, Violine und Leuchter , 1910. San Francisco Museum of Modern Art.
Zusammen mit Pablo Picasso war Georges Braque Mitbegründer des Kubismus , des vorherrschenden künstlerischen Stils des 20. Jahrhunderts. Der Kubismus ist eine künstlerische Bewegung, die sich vor allem durch den Verzicht auf die klassische Perspektive , das Aufbrechen der Formen in verschiedene geometrische Facetten (was den Eindruck von "Würfeln" erweckt) und die Unabhängigkeit der verschiedenen Ebenen der Komposition auszeichnet. Um ihren Recherchen einen Sinn zu geben, mussten Braque und Picasso Kunstwerke nach diesen Verfahren herstellen: Braque schuf zunächst Landschaften, dann machte er sich daran, das traditionelle Thema des Stilllebens zu dekonstruieren.
Violine und Leuchter ist sicherlich das berühmteste kubistische Stillleben in der Kunstgeschichte . Es wurde 1910 gegründet und ist Teil der ersten Phase des Kubismus, die allgemein als analytischer Kubismus bekannt ist . Hier werden die Elemente der Komposition durch einfache Formen dargestellt, die mehrere Blickwinkel in einem rein monochromatischen Stil verwenden: Der Künstler verwendet nur die verschiedenen Töne derselben Farbe. Mit Braque und Picasso wird Kunst zu einer logischen und mathematischen Übung .
Georges Braque, Stillleben mit Glas und Buchstaben, 1914. MoMA, New York.
Und das war's, diese Klassifizierung ist vorbei und wir hoffen, es hat euch gefallen!
Um weiter zu gehen, können Sie in unserem Artikel über bekanntesten Selbstporträts lesen hier , oder entdecken Sie unsere Still Lifes Sammlung, auf Artmajeur hier .