8 wenig bekannte Meisterwerke von Vincent van Gogh

8 wenig bekannte Meisterwerke von Vincent van Gogh

Bastien Alleaume (Crapsule Project) | 03.09.2021 8 Minuten Lesezeit 3 Kommentare
 

In diesem Top werden wir nicht an die Sternennacht , die Sonnenblumen oder die Selbstporträts von Van Gogh erinnern. Dieses heilige Monster des Postimpressionismus und der Kunstgeschichte im Allgemeinen hat in seiner kurzen Karriere einen Berg von ebenso faszinierenden wie symbolischen Werken hervorgebracht.

Durch welche Hexerei werden manche Werke berühmter als andere? Wie gelangen bestimmte Gemälde desselben Künstlers und aus derselben Zeit zu weltweiter Bekanntheit, während andere von den meisten vergessen werden? Einfacher gesagt, warum sind manche Werke bekannter als andere?

Heute kehrt Artmajeur in Bildern auf 8 zu Unrecht vernachlässigten Gemälden zurück und hat den Meisterwerken, die in den größten Museen der Welt gefeiert werden, nichts zu beneiden.

1. Der Sämann (nach Hirse) , Arles, Juni 1888

613220a1ad9a29.61680812_van-gogh-der-säer-1888-dapres-millet.jpg Der Sämann (nach Hirse) , Arles, Juni 1888 Otterlo, Kröller-Müller-Museum (Niederlande).

Van Gogh verstand es wie kein anderer, die Sternennacht zu malen, jeder kennt es. Was wir etwas weniger wissen ist, dass er auch den Sunny Day sehr gut repräsentierte!

Dieses im Juni 1888 während seines leuchtenden Aufenthalts in Arles entstandene Werk ist ein echtes Goldnugget. Inspiriert von einem Werk seines damaligen Vorbilds, des realistischen Malers Jean-François Millet , zeigt dieses Gemälde einen Sämann bei der Arbeit unter der strahlenden Sonne Südfrankreichs. Während man den Schmerz im Gesicht des von Millet porträtierten Landarbeiters leicht erahnen kann, ist das nicht das, was in dieser neuen Version von Van Gogh am meisten auffällt. Hier singen die Farben, der Himmel begleitet sie mit seiner schönsten Partitur und die schmerzhaften und sich wiederholenden Bewegungen des Sämanns werden in gekonnt choreografierte Gesten verwandelt.

2. Skelettschädel, der eine Zigarette raucht , 1886

van-gogh-kopf-von-einem-skelett-mit-einer-brennenden-zigarette.jpg Skelettschädel raucht eine Zigarette , 1886. Van Gogh Museum, Amsterdam.

Dieses düstere Werk, das 1886 entstand, als Van Gogh an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen war, ist sicherlich eines der überraschendsten seiner Karriere . Anatomische Zeichnungen waren damals Pflichtlektüre für Kunststudenten. Es war viel weniger konventionell, sie zu malen. Das Hinzufügen einer Zigarette zwischen den Mandibeln des Skeletts zeigt die Respektlosigkeit des Künstlers gegenüber dieser klassischen Übung.
Wenn wir Van Gogh heute für seine farbenfrohen und leuchtenden Gemälde kennen, waren seine frühen Werke dennoch von einer besonderen Dunkelheit geprägt , wie dieses Skelett beweist, das das heikle Thema des Todes ohne Zugeständnisse aufgreift. Auf halbem Weg zwischen Makabre und Satire verbirgt dieses umgekehrte Memento-Mori zweifellos ein weiteres Leseraster: Die menschliche Haltung dieses Skeletts zeugt von einer gewissen Arroganz im Angesicht des Todes , wie eine Prädestination für einen Künstler Leben, prägte die Kunstgeschichte dank seines schöpferischen Genies, das durch den Konsum mehr oder weniger schädlicher Substanzen verstärkt wurde.

3. Die Rote Rebe von Montmajour , Arles, 1888

van-gogh-the-red-vine-1888.jpg Die Rote Rebe in Montmajour , Arles, 1888. Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau (Russland).

Dieses Werk wurde 1888 in Arles hergestellt und ist das einzige, das Van Gogh öffentlich und zu Lebzeiten verkauft hat. Mit dieser Komposition beschreibt Van Gogh die Arbeit der Bauern auf dem Land von Arles während der Erntezeit. Avantgardistisch , fauvistisch vor der Stunde, dieses Gemälde ist eine Mischung aus Komplementärfarben : Gelbes Licht trifft auf violette Schatten und rote Ranken stehen dem bläulichen Teint der schlammigen Erde gegenüber. Seit 1906 hat das Werk Russland nie verlassen: Es wird im berühmten Puschkin-Museum in Moskau ausgestellt.

4. Porträt von Pater Tanguy , 1887-1888.

van-gogh-portrait-von-pere-tanguy-1887-8.jpg Porträt von Vater Tanguy , 1887-1888. Rodin-Museum, Paris.

Aber wer ist dieser freundliche und süße alte Mann, umgeben von wunderschönen japanischen Drucken?
Pater Tanguy ist der Freund berühmter Maler, bevor sie berühmt wurden. Farbenhändler in Paris in den Jahren 1860 bis 1890, stand er den Impressionisten und allen Künstlern, die es im Bauch hatten, sehr nahe. In seinem Laden folgten die kreativsten Persönlichkeiten der Zeit hintereinander: Van Gogh (natürlich), aber auch Monet , Renoir , Cézanne , Toulouse-Lautrec , Pissarro oder Gauguin, um nur einige zu nennen. Er war weit mehr als ein Materiallieferant, sondern auch ein bewundernswerter Sammler und Kunsthändler , der vor allen anderen das enorme künstlerische Interesse der impressionistischen und postimpressionistischen Bewegungen verstand. Van Gogh stellt ihn hier so dar, wie er ihn sieht : Seine Gutmütigkeit geht über die Leinwand hinaus, und im Hintergrund erblüht eine breite Palette von Farben. Schließlich bietet der Künstler eine Synthese von Charakter und Funktion dieses wichtigen Freundes.

5. Der Weber vor seinem Webstuhl , Niederlande, Mai 1884.

van-gogh-the-weaver-1884.jpg Der Weber vor seinem Webstuhl , Niederlande, Mai 1884. Museum of Fine Arts, Boston (USA).

Wie wir bereits bei der Arbeit Le Semeur, inspiriert von einer Leinwand von Millet, gesehen haben, war Van Gogh ein glühender Bewunderer der realistischen Strömung , vertreten durch Künstler wie Gustave Courbet , Millet oder Honoré Daumier . Diese künstlerische Bewegung zeichnete sich durch eine Suche nach Realität aus , die in der klassischen akademischen Malerei und Romantik längst vergessen war und sich darauf beschränkte, mythologische oder religiöse Szenen zu beschreiben, in der ständigen Suche nach Perfektion, weit weg von der Realität der Zeit. Vincent Van Gogh zeugt wie seine Vorbilder Courbet und Millet von echten Gefühlen für die arbeitenden Armen , die unerbittlichen Leute des einfachen Volkes und ihre erdrückenden Aufgaben. Als er dieses Werk schuf, befand sich der Künstler noch in den Niederlanden, im Herzen seiner dunklen Zeit .
Er hat auch mehrere Romane von Emile Zola fertiggestellt , einem berühmten Schriftsteller, der für seine rohen Beschreibungen und manchmal schmutzigen Welt der Arbeiter am Ende des 19. Jahrhunderts bekannt ist (Nana, Germinal, The Bilingual ...).
Die Weber gehören zu den armen Arbeitern, die zur Mühsal verurteilt und mit lächerlichen Löhnen bezahlt werden. Die allgemeine Atmosphäre und die Farben sind so dunkel wie die Psychologie des Hauptthemas, des Webers: eine perfekte Osmose zwischen dem Thema, der Komposition, dem Willen des Künstlers und seiner Zeit. Beeindruckend .

6. La Ronde des Prisonniers , Saint-Rémy, Februar 1890.

van-gogh-the-prison-yard-1890.jpg La Ronde des Prisonniers , Saint-Rémy-de-Provence, Februar 1890. Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau.

Dieses Werk entstand während Van Goghs Bewohner einer psychiatrischen Anstalt in Saint-Rémy de Provence und kann nur aus dem Blickwinkel seiner eigenen Gefangenschaft interpretiert werden. Als er in Saint-Rémy ankommt, ist Vincent erschöpft: Er hat gerade eine große Krise durchgemacht, die sein halbes Ohr besiegt hat , und die Einwohner von Arles haben eine Petition unterschrieben, damit er interniert wird, nicht toleranter seiner schmutzigen und sich wiederholenden Eskapaden. Dieses nach einem Stich von Gustave Doré gemalte Gemälde ist eine der (sehr) seltenen Genreszenen von Vincent Van Gogh.
Trotz der für seine Arbeit charakteristischen ruckartigen Linien bietet uns der Künstler auch schöne geometrische Kunststücke, als ob er das klaustrophobische Gefühl des Betrachters verstärken wollte . Der Boden ist rechteckig, ebenso die Wände und im Zentrum der Komposition: diese Runde der gewölbten Häftlinge, die Hände hinter dem Rücken oder in den Taschen, als Gefangene der drei Beamten, die rechts an ihren Hüten zu erkennen sind Seite. Wie bei den meisten seiner Arbeiten ist die Wahl dieses Themas kein Zufall, sondern die Interpretationen können so vielfältig wie subjektiv sein ... War Vincent sich der Nützlichkeit seiner Internierung bewusst? Leidet er unter den Blicken anderer, der Gesellschaft? Hat er sich als Opfer einer kollektiven Maskerade gesehen, die seine Gefühle durch die Züge des Mannes in der Mitte der Leinwand überträgt, größer, aufrechter als die anderen, der den Betrachter ansieht, als ob er sich der Sinnlosigkeit seiner Existenz bewusst wäre? ?

7. Japonerie: Brücke im Regen , Paris, Sept.-Okt. 1887.

van-gogh-japaneserie-bridge-under-the-rain-1887.jpg Japonerie: Brücke im Regen , Paris, Sept.-Okt. 1887. Van Gogh Museum, Amsterdam.

Überraschend für ein Gemälde von Van Gogh, nicht wahr? In Paris fertigte der Künstler diese Kopie eines mit Hiroshige signierten japanischen Drucks an. Dieses in Asien traditionelle künstlerische Medium wurde erst sehr spät von französischen Malern entdeckt, da Japan eine intensive kulturelle Abschottung vom Rest der Welt ab Mitte der 1850er Jahre beendete.

Wie Claude Monet oder Edgar Degas geriet Van Gogh schnell in den Bann der fernöstlichen Kunst. Es war sein Bruder Théo, ein renommierter Kunsthändler, der ihn zuerst mit diesen farbigen Drucken konfrontierte. Vincent wird sie schnell sammeln und sich davon inspirieren lassen, seine Palette zu beleben und seine Gemälde zu komponieren. Als leidenschaftlicher Bewunderer wird er die Stücke aus seiner Sammlung in mehrere seiner Werke einbringen , wie im Hintergrund des Porträts von Père Tanguy oder hinter seinem Selbstporträt mit dem abgeschnittenen Ohr .

8. An der Tür der Ewigkeit , Saint-Rémy-de-Provence, 1890.

van-gogh-trauernder-alter-mann.jpeg An der Tür der Ewigkeit , Saint-Rémy-de-Provence, 1890. Otterlo, Kröller-Müller-Museum (Niederlande).

Um diese Einteilung mit Sensibilität und Poesie zu beenden, hier eines der rätselhaftesten Werke von Vincent Van Gogh . Mit dem Titel "An der Tür der Ewigkeit " oder " An der Schwelle der Ewigkeit " klingt dieses Gemälde, das einen gewölbten alten Mann darstellt, den Kopf in nervösen Händen vergraben, wie eine seltsame Vorahnung . Wie die meisten seiner künstlerischen Produktionen greift diese Leinwand das komplexe Thema des Lebens auf und pendelt wie der Geist des Malers zwischen unbeholfener Zerbrechlichkeit und beherrschter Macht .

Eine Vorahnung? 1890 in Saint-Rémy-de-Provence, kurz vor dem Tod des Künstlers, entstanden, klingt der Titel dieser Arbeit wie ein böses Omen .
In dieser Zeit stand Vincent Van Gogh auf der Kippe: Nach mehreren Krisen in Südfrankreich zog er auf Anraten und Anliegen seines Bruders Theo nach Auvers-sur-Oise (Region Paris). Es ist abgenutzt. Wie die Stiefel und das Kostüm des alten Mannes. Er spürt, wie er schwankt, bereit zusammenzubrechen . Wie dieser instabile Stuhl, der kurz davor ist zu zerbrechen, wie dieser ältere Mann, der von Emotionen überwältigt ist und alles aufgeben will. Die Dunkelheit seiner Existenz, die seines Lebens, die von Exzess und Traurigkeit gefärbt ist, kann nun dem Licht weichen, das er ewig in sich trägt.

van-gogh-the-crab.jpg Vincent van Gogh, Krabbe auf der Rückseite , 1889. Van Gogh Museum, Amsterdam.

Vincent Van Gogh hat sich seinen Platz im Pantheon der Legenden der Kunstgeschichte wohl verdient. Auf der ganzen Welt gefeiert, trägt sein dekadenter Lebensweg heute zu seinem immensen Ruhm bei.

Dunkel im Kopf, aber leuchtend in seinen Bildern erzählen sein Leben und sein Werk von den Widersprüchen des Daseins : Maler der Erfüllung und Einsamkeit, der Sehnsucht und Verzweiflung, der Nähe und Distanz, Liebe und Aufruhr, Harmonie und Unordnung, Dauer und Instabilität … Van Gogh liebte die Welt und das Leben, obwohl seine Liebe unerfüllt blieb.
Er litt unter dieser Welt und wurde von ihr zerrissen.
Er schuf mit seiner Kunst ein neues Universum nur für ihn, gefüllt mit Farbe und Bewegung, das alles enthielt, was er über das Dasein wusste, ohne Anmaßung oder Arroganz.


"Entweder wird dieser Mann verrückt oder er wird uns weit hinter sich lassen." ". Camille Pissarro.

Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler