Highlights 2025: 20 bevorstehende Museumseröffnungen, Kunstausstellungen und Biennalen, auf die man sich freuen kann

Highlights 2025: 20 bevorstehende Museumseröffnungen, Kunstausstellungen und Biennalen, auf die man sich freuen kann

Selena Mattei | 02.01.2025 6 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

Jahre ohne Biennalen in Venedig sind oft ruhiger, aber 2025 verspricht, aus dieser Tradition auszubrechen. Dieses Jahr verspricht, ein Highlight für die Kunstwelt zu werden, mit mit Spannung erwarteten Museumseröffnungen und hochmodernen Biennalen, die auf fast allen Kontinenten stattfinden. Mit Beginn des Jahres 2025 ist es an der Zeit, Ihren Kulturkalender zu planen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Im Jahr 2025 werden weltweit zahlreiche Museumseröffnungen , Kunstausstellungen und Biennalen stattfinden.
  • Zu den namhaften Institutionen, die im Jahr 2025 wiedereröffnet oder erweitert werden, zählen die Frick Collection in New York und das New Museum .
  • Auf nahezu allen Kontinenten finden mit großer Spannung erwartete Museumseröffnungen und experimentelle Biennalen statt, die das Jahr 2025 zu einer arbeitsreichen Zeit für die Kunstwelt machen.
  • Die globale Kunstszene erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, wobei der Schwerpunkt auf der Präsentation zeitgenössischer Kunst und globaler kultureller Kontexte liegt.
  • Kunstausstellungen und Biennalen bieten Künstlern eine Plattform, um ihre Arbeiten zu präsentieren und der Öffentlichkeit die neuesten Entwicklungen in der Kunstwelt näherzubringen.
  • Die Vorschau auf 2025 wird die bemerkenswertesten Entwicklungen und Trends in der Kunstwelt abdecken, darunter Museumseröffnungen, Kunstausstellungen und Biennalen.

Art World Buzz: Wiedereröffnungen bedeutender Museen und globale Biennalen bestimmen das Jahr 2025

Jahre ohne Biennalen in Venedig sind oft ruhiger, aber 2025 verspricht, aus dieser Tradition auszubrechen. Dieses Jahr verspricht, ein Highlight für die Kunstwelt zu werden, mit mit Spannung erwarteten Museumseröffnungen und hochmodernen Biennalen, die auf fast allen Kontinenten stattfinden. Mit Beginn des Jahres 2025 ist es an der Zeit, Ihren Kulturkalender zu planen.

20 Kunstereignisse, auf die man sich im Jahr 2025 freuen kann

Drei New Yorker Museen kehren in neuem Gewand zurück

Nach einer Zeit der Abwesenheit werden drei große New Yorker Institutionen – die Frick Collection, das New Museum und das Studio Museum in Harlem – ihre Türen wieder öffnen. Diese kulturellen Wahrzeichen wurden umfassend renoviert und erweitert, und ihre Rückkehr verspricht, die Kunstszene der Stadt neu zu gestalten.

Die Erweiterung des neuen Museums um 5.575 Quadratmeter sorgt für Schlagzeilen, doch das Studio Museum in Harlem stiehlt allen die Schau. Das neue, 7.755 Quadratmeter große Gebäude, dessen Eröffnung für den Herbst geplant ist, markiert ein mutiges neues Kapitel für diese bahnbrechende Institution, die dafür bekannt ist, Generationen schwarzer Künstler zu fördern.

Neu konzipierte Kunstziele und Ausstellungen, die man 2025 im Auge behalten sollte

Sotheby’s findet ein neues Zuhause in New York

Marcel Breuers ikonisches brutalistisches Gebäude an der Madison Avenue hat eine lange Reise hinter sich. Einst beherbergte es das Whitney Museum und später einen temporären Standort für das Met und die Frick Collection, heute ist hier Sotheby's zu Gast. Ab Mai werden in diesem modernistischen Wahrzeichen große Auktionen stattfinden, die eine neue Perspektive auf die historischen Innenräume bieten und zu einem Zentrum für millionenschwere Kunstverkäufe werden.

Anne Imhofs neuester Auftritt enthüllt

Anne Imhof, bekannt für ihre provokanten, immersiven Performances, wird DOOM im März in der New Yorker Park Avenue Armory vorstellen. Imhof ist bekannt für ihre Werke, die Verführung, Spannung und Ermächtigung miteinander verbinden. Ihr neues Projekt stellt Apathie und Angst Widerstand und Hoffnung gegenüber und verspricht, das Publikum erneut zu fesseln.

Paris begrüßt eine „Amerikanische Saison“ im Palais de Tokyo

Unter der Leitung von Naomi Beckwith wird das Palais de Tokyo im Laufe dieses Jahres eine „Amerikanische Saison“ mit Ausstellungen und Programmen präsentieren. Während Einzelheiten noch geheim bleiben, wird erwartet, dass die Initiative Beckwiths kühne kuratorische Vision widerspiegelt und möglicherweise auf Themen für ihre Rolle bei der Documenta 16 im Jahr 2026 hinweist.

Ehrgeizige Expansion von MASP in São Paulo vorgestellt

Das Museu de Arte de São Paulo wird 2025 eine bedeutende Erweiterung vornehmen und seine Größe um 66 % vergrößern. Unter der Leitung von Adriano Pedrosa entspricht das Wachstum des Museums seinem Ruf für bahnbrechende Ausstellungen wie die Historiás -Reihe und schafft eine größere Plattform für sein zukunftsorientiertes Programm.

Yayoi Kusamas Retrospektive bringt Tiefe nach Europa

Eine große Retrospektive von Yayoi Kusamas Karriere wird diesen Herbst in der Schweizer Fondation Beyeler eröffnet, bevor sie nach Deutschland und in die Niederlande reist. Neben den beliebten „Infinity Rooms“ zeigt die Ausstellung Kusamas avantgardistische Skulpturen, Gemälde und Performances aus ihren New Yorker Jahren der 1960er Jahre.

Meisterwerke des antiken Roms überqueren den Atlantik

Die Torlonia Marbles, eine der weltweit bemerkenswertesten Sammlungen antiker römischer Kunst, werden im Jahr 2025 durch die USA und Kanada touren. Die Ausstellung beginnt im März im Art Institute of Chicago und bietet einen seltenen Einblick in Skulpturen, die jahrzehntelang der Öffentlichkeit verborgen blieben.

Das Lucas Museum wird endlich in Los Angeles eröffnet

Das Lucas Museum of Narrative Art wurde jahrelang vorbereitet und wird im Jahr 2025 seine Türen öffnen. Auf einer Fläche von 28.500 Quadratmetern wird diese ehrgeizige Institution die Macht des visuellen Geschichtenerzählens anhand einer vielfältigen Sammlung erkunden, zu der auch Werke von Frida Kahlo und Robert Colescott gehören.

Die Biennalen in Berlin und Sharjah überschreiten Grenzen

Die von Zasha Colah kuratierte Berlin Biennale eröffnet im Juni und konzentriert sich auf die Komplexität von Identität und Repräsentation. Im Februar startet die von einem Kollektiv internationaler Kuratoren kuratierte Sharjah Biennale, die innovative und experimentelle Werke aus verschiedenen Disziplinen präsentiert.

Hito Steyerl erforscht KI in einer neuen Ära

Die visionäre Künstlerin Hito Steyerl setzt ihre Erforschung der KI und ihrer kulturellen Auswirkungen mit einem neuen Essayband fort, Medium Hot: Images in the Age of Heat, der im April erscheinen soll. Ihre Arbeit untersucht die sich entwickelnde Beziehung zwischen Technologie, Bildern und Gesellschaft.

Peter Hujars filmisches Vermächtnis

Das Leben des Fotografen Peter Hujar wird in Peter Hujar's Day dramatisiert, der auf dem Sundance Film Festival Premiere feiert. Unter der Regie von Ira Sachs und mit Ben Whishaw in der Hauptrolle fängt der Film einen einzigen Tag im Jahr 1974 ein und bietet eine intime Darstellung der kreativen Welt des Künstlers.

MOWAA beginnt mit der Programmierung in Benin City

Nigerias Museum für Westafrikanische Kunst (MOWAA) wird sein Programm im Mai mit einer Vorschau seiner Sammlung in seinem neu eröffneten Atrium eröffnen. Das Museum möchte eine führende Institution für historische Artefakte und zeitgenössische afrikanische Kunst werden.

Der Rockefeller-Flügel des Met wird wiedereröffnet

Das Metropolitan Museum of Art wird im Mai seinen neu gestalteten Rockefeller-Flügel eröffnen. Die Neugestaltung unter der Leitung des Architekten Kulapat Yantrasast umfasst neue Galerien, die andinen Textilien gewidmet sind, und erweitert die Präsentation afrikanischer, amerikanischer und karibischer Kunst im Museum.

Das Guggenheim Abu Dhabi bereitet sich auf die Eröffnung vor

Nach Jahren der Verzögerung und Kontroversen soll das Guggenheim Abu Dhabi im Jahr 2025 eröffnet werden. Das von Frank Gehry entworfene Museum wird ein Herzstück des Kulturviertels der Insel Saadiyat sein und moderne und zeitgenössische Kunst aus der ganzen Welt zeigen.

Lee Bul Retrospektive in Seoul

Das südkoreanische Leeum Museum of Art wird die erste große Retrospektive von Lee Buls bahnbrechender Karriere in ihrem Heimatland veranstalten. Die Ausstellung ist für ihre provokanten Werke zu Körperpolitik und futuristischen Themen bekannt und verspricht, dem Publikum ihre einflussreiche Kunst wieder näherzubringen.

Tadao Ando erweitert Naoshimas Kulturlandschaft

Das von Tadao Ando entworfene Naoshima New Museum of Art wird im Frühjahr 2025 eröffnet. Das Museum wird Naoshimas Tradition der Verbindung von Architektur und Natur fortsetzen und mit einer temporären Ausstellung zeitgenössischer asiatischer Künstler debütieren.

Leigh Bowery steht im Mittelpunkt der Tate Modern

Die Tate Modern zeigt eine Retrospektive des Avantgarde-Künstlers und Performers Leigh Bowery. Bowery ist bekannt für seine unerhörte Mode, seine Body-Horror-Ästhetik und seine Zusammenarbeit mit Lucian Freud. Sein Vermächtnis verspricht, herauszufordern und zu inspirieren.

Kerry James Marshall debütiert in London

Kerry James Marshalls transformative Gemälde stehen im Mittelpunkt einer Retrospektive mit 70 Werken in der Royal Academy of Arts in London im September. Die Schau widmet sich Marshalls Neuinterpretation der westlichen Kunstgeschichte und seinen Beiträgen zur zeitgenössischen Malerei.

Jack Whitten bekommt eine MoMA-Retrospektive

Das Museum of Modern Art wird eine lang erwartete Retrospektive von Jack Whittens experimenteller und innovativer Karriere zeigen. Von mit Rakel bemalten Leinwänden bis hin zu mosaikartigen Acrylarbeiten – Whittens Kunst lässt sich nicht in eine Kategorie einordnen und inspiriert weiterhin.

Zentralasien veranstaltet seine erste Biennale

Buchara, Usbekistan, ist Gastgeber seiner ersten Biennale, die sich mit den Themen Heilung und kulturelles Erbe beschäftigt. Kuratiert von Diana Betancourt Campbell, werden bei der Veranstaltung internationale und lokale Künstler zu Wort kommen, um den künstlerischen Reichtum der Region zu feiern.

Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler