Damien Hirst plant, Tausende seiner Gemälde zu verbrennen, um Kunst als „Währung“ zu demonstrieren

Damien Hirst plant, Tausende seiner Gemälde zu verbrennen, um Kunst als „Währung“ zu demonstrieren

Selena Mattei | 27.07.2022 2 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

Damien Hirst plant, Tausende seiner Gemälde im Rahmen eines Kunst-als-Währung-Projekts zu verbrennen. Im Jahr 2016 schuf er 10.000 einzigartige Punktbilder mit jeweils eigenem Titel, die später mit entsprechenden NFTs verknüpft und für jeweils 2.000 US-Dollar verkauft wurden.

Damien Hirst plant, Tausende seiner Gemälde zu verbrennen

Damien Hirst, der Künstler, der in den 1990er Jahren am besten dafür bekannt war, tote Tiere zu pökeln, plant, nächsten Monat im Rahmen eines Kunst-als-Währung-Projekts Tausende seiner Gemälde zu verbrennen. Hirst, der 2020 über ein Nettovermögen von mehr als 315 Millionen Pfund verfügte, wird die Kunstwerke in seiner Londoner Galerie zerstören.

Er schuf 10.000 Einzelpunktbilder

Im Jahr 2016 schuf er 10.000 einzigartige Punktbilder mit jeweils eigenem Titel, die später mit entsprechenden NFTs verknüpft und für jeweils 2.000 US-Dollar verkauft wurden. Käufer hatten die Möglichkeit, die NFTs zu behalten oder sie gegen das physische Artwork einzutauschen. "Der Sammler... kann nicht beides haben." „Dies ist eine Einwegtransaktion, also wählen Sie mit Bedacht“, wurden Käufern geraten. Laut Heni, einem auf den Kunstmarkt spezialisierten Technologieunternehmen, hatten sich 24 Stunden vor Ablauf der Frist um 15:00 Uhr am Mittwoch 4.180 Personen dafür entschieden, ihre NFT gegen physische Kunstwerke einzutauschen, wobei 5.820 sich dafür entschieden, ihre NFTs zu behalten.

Physische Kunstwerke werden täglich in Brand gesteckt

Die alternative Version wird zerstört, wobei die physischen Kunstwerke - Öl auf Papier - ab dem 9. September täglich in Brand gesteckt werden. Hirsts Projekt The Currency sei ein „interessantes Experiment“, sagte der Künstler dem ehemaligen Gouverneur der Bank of England Mark Carney letztes Jahr in einem YouTube-Videointerview. „Es ist wirklich eine Installation, aber es ist eine globale … Das Currency-Projekt erfordert die Beteiligung aller. Es geht genauso sehr um die Bewegung der Objekte wie um die Objekte selbst.“

In den letzten Jahren sind NFTs auf dem globalen Kunstmarkt explodiert, wobei große Auktionshäuser astronomische Summen für hochwertige Werke erzielen. Christie's verkaufte Everyday: the First 5.000 Days des Digitalkünstlers Beeple im März 2021 für einen Rekordpreis von 69 Millionen US-Dollar.


Wer ist Damien Hirst?

Hirst, 57, war neben Tracey Emin, Gavin Turk und Sam Taylor-Johnson (ehemals Sam Taylor-Wood) einer der Young British Artists (YBAs), die in den 1990er Jahren die britische Kunstwelt dominierten und von Werbemoguln unterstützt wurden Charles Satchi. Er schuf eine Reihe von Kunstwerken, in denen tote Tiere, von denen einige seziert wurden, in Formaldehyd konserviert wurden, darunter ein Hai, ein Schaf und eine Kuh. Hirst verfügte über ein Immobilienportfolio im Wert von rund 150 Millionen Pfund, darunter ein palladianisches Herrenhaus mit Blick auf den Regent’s Park und eine 2.000-teilige Kunstsammlung mit Werken von Picasso und Francis Bacon, so die Rich List 2020 der Sunday Times.

Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler