Audrey Flack, legendäre fotorealistische Künstlerin, stirbt im Alter von 93 Jahren

Audrey Flack, legendäre fotorealistische Künstlerin, stirbt im Alter von 93 Jahren

Selena Mattei | 02.07.2024 1 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

Audrey Flack, Pionierin des Fotorealismus, bekannt für detaillierte Darstellungen von Alltagsgegenständen und ihre „Vanitas“-Serie, starb am 28. Juni im Alter von 93 Jahren in Southampton, New York. Später wandte sie sich der Bildhauerei zu. Ihre Memoiren „With Darkness Came Stars“ erschienen dieses Jahr, und im Oktober plant das Parrish Art Museum eine Ausstellung ihrer Kunst.


Audrey Flack, eine Pionierin des Fotorealismus, die für ihre minutiöse Darstellung alltäglicher Gegenstände bekannt war, starb am 28. Juni im Alter von 93 Jahren in Southampton, New York. Ihr Tod wurde vom Kunsthändler Louis K. Meisel bekannt gegeben.

Flacks Kunst verwischte die Grenzen zwischen Hoch- und Popkultur, Malerei und Fotografie sowie Kitsch und Avantgarde. Trotz Kritik gewann ihr unverwechselbarer Stil eine treue Anhängerschaft. Wie Karen Chernick in einem ARTnews-Profil von 2024 feststellte, waren Flacks Arbeiten figurativ, als die Abstraktion vorherrschte, und sie verwendete Airbrush-Techniken, als diese unmodern waren.

Ihre bemerkenswerte Serie „Vanitas“, die zwischen 1976 und 1978 entstand, kombinierte traditionelle Stillleben mit modernen Elementen wie Marilyn Monroe und Lippenstift und beschäftigte sich mit dem Thema Sterblichkeit. Anfangs kritisiert, werden diese Werke heute gefeiert; ein Werk davon befindet sich in der feministischen Galerie des Smithsonian American Art Museum.

Flack wurde 1931 in New York geboren. Sie wurde von Gemälden alter Meister beeinflusst und studierte an der Cooper Union und in Yale. Nach einer Unterbrechung in den 1980er Jahren widmete sie sich der Bildhauerei und schuf monumentale Göttinnenfiguren.

Flacks Memoiren „With Darkness Came Stars“ wurden dieses Jahr veröffentlicht und das Parrish Art Museum in Water Mill, New York, wird sie im Oktober mit einer Übersicht ihrer Werke ehren.


Weitere Artikel anzeigen

ArtMajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler