Wer sind Mary-Kate und Ashley Olsen?
Mary-Kate Olsen und Ashley Fuller Olsen, auch bekannt als die Olsen-Zwillinge, wurden am 13. Juni 1986 geboren. Sie sind amerikanische Modedesigner und ehemalige Schauspielerinnen. Die Olsen-Zwillinge feierten als Kleinkinder ihr Debüt in der Unterhaltungsindustrie, als sie die Figur Michelle Tanner in der Fernsehsitcom „Full House“ (1987–1995) verkörperten. Während sie weiter wuchsen, weiteten sie ihre Präsenz in Fernsehen, Film und Medien durch ihre eigene Produktionsfirma Dualstar aus. Die Zwillinge wurden in ihren Teenagerjahren schnell zu Kultfiguren und erlangten bereits in bemerkenswert jungen Jahren beachtlichen Reichtum in der Unterhaltungsindustrie.
Mitte der 2000er Jahre beschlossen die Olsens, ihren Fokus von der Schauspielerei abzuwenden und sich in die Welt des Modedesigns zu wagen. Im Jahr 2006 gründeten sie ihr Luxusmodelabel The Row mit Hauptsitz in New York City. Ihre Arbeit in der Modebranche hat ihnen mehrfache Auszeichnungen vom Council of Fashion Designers of America (CFDA) eingebracht.
Fünf Gründe, warum die Olsen-Zwillinge mit der Kunstwelt verbunden sind
Es ist allgemein bekannt, dass die geliebten Zwillinge in der Modebranche große Wellen geschlagen haben – (haben Sie schon von ihrer starken Marke The Row gehört?) –, aber wussten Sie, dass sie sich in der Kunstwelt engagieren? Ganz gleich, ob es darum geht, mit Künstlern auszugehen oder ihre eigenen Kunstsammlungen aufzubauen, Mary-Kate und Ashley können auf beeindruckende künstlerische Referenzen zurückblicken.
Sind Sie bereit, noch neidischer auf die Zwillinge zu sein, als Sie es ohnehin schon sind? Hier sind die überzeugenden Gründe, warum diese „It-Girls“, Schauspielerinnen und Modemogule durchaus auch als Liebhaber der Kunstwelt gelten können!
Sozialen Medien
Haben Sie in letzter Zeit einen Blick auf den Instagram-Feed von The Row geworfen? Ich bin mir sicher, Sie werden schnell bemerken, dass es voller Kunst ist, vielleicht sogar noch mehr als mit Kleidung. Obwohl wir uns in einem separaten Artikel mit einer gründlichen Analyse des kunstorientierten Feeds der Olsen-Zwillinge befasst haben, kann man mit Sicherheit zu dem Schluss kommen, dass ihr gemeinsamer Account hauptsächlich Kunst zeigt, was keinen Zweifel daran lässt: SIE HABEN EINE LEIDENSCHAFT FÜR KUNST. Wenn man bedenkt, dass Mary-Kate und Ashley keine individuellen Instagram-Profile unterhalten, unterstreicht der Inhalt ihres gemeinsamen Accounts, der sich um Kunst dreht, ihre tiefe Wertschätzung dafür.
Kunstsammlungen
Lassen Sie uns nun in die persönliche Kunstsammlung der Olsens eintauchen. Die Wände ihres Stadthauses, das auch als Flagship-Store für The Row in New York dient, sind voller Kunstwerke. Diese beeindruckende Sammlung umfasst Werke renommierter Künstler wie Basquiat und Man Ray und ist genug, um jeden neidisch zu machen. Aber was ist mit der Kunst, die die Innenräume der Häuser der Zwillinge schmückt? Auch wenn die genauen Details ein Rätsel bleiben, wissen wir, dass Joel Chen der Möbelhändler ihres Vertrauens ist. Durch einen glücklichen Zufall veranstaltete Christie's New York 2018 einen Verkauf seiner Stücke, und Coveteur hatte die Gelegenheit, einen Einblick in sein eigenes luxuriöses Zuhause zu gewähren. Es als luxuriös zu bezeichnen wäre eine gewaltige Untertreibung.
Darüber hinaus ist die anhaltende Faszination der Zwillinge für Kunst offensichtlich. In einem Interview mit dem ELLE-Magazin aus dem Jahr 2008 teilte Mary-Kate mit, dass ihre Kunstsammlung einen besonderen Platz in ihrem Herzen einnimmt und sie als ihren wertvollsten Besitz betrachtet. Sie sagte: „Alles, was ich wirklich brauche, ist mein Bett und meine Kunst um mich herum.“ Gerüchten zufolge umfasst diese geschätzte Kunstsammlung Werke berühmter Künstler wie Andy Warhol, Thomas Ruff und Nobuyoshi Araki.
Künstlerfreunde
Nun richten wir unseren Fokus auf die romantischen Aspekte im Leben der Zwillinge, oder? Es scheint, dass insbesondere Ashley Olsen eine Vorliebe für künstlerische Persönlichkeiten hat. Im Jahr 2016 gab es Spekulationen über ihre Beziehung mit George Condo, dem Künstler, der eine Modewerbung für The Row erstellt hatte. War ihre Beziehung in erster Linie geschäftlicher Natur oder von einer persönlichen Verbindung geprägt? Es bleibt ein wenig rätselhaft. Dennoch ist es eine wohlbekannte Tatsache, dass das Dating mit Künstlern ihre Vorteile mit sich bringt, und dass sie zu Ihren Werbebemühungen beitragen, hat dabei sicherlich einen hohen Stellenwert.
Zusätzlich zu ihrer Beziehung zu George Condo begann Ashley im selben Jahr auch eine romantische Beziehung mit dem Kunsthändler Richard Sachs. Ihre Romanze war jedoch relativ kurzlebig und endete nach nur fünf Monaten Datierung, da Ashley sich entschied, ihrem Modeimperium Priorität einzuräumen. Das Geschäft geht vor, meine Damen! Nach ihrer Verbindung zu Sachs ging Ashley 2017 eine Beziehung mit dem Künstler Louis Eisner ein. Und gehen Sie nicht einen Moment davon aus, dass Ashley der einzige Zwilling war, der sich in die Welt des Datings mit Künstlerpersönlichkeiten wagte. Mary-Kate hatte auch zahlreiche Künstlerpartner, darunter Max Snow, den Neffen von Uma Thurman, und später Nate Lowman. Allerdings beschränkte sich Mary-Kate nicht nur darauf, mit Künstlern auszugehen; Sie heiratete schließlich Olivier Sarkozy.
Kunstausstellung
Im Jahr 2016 stand das dynamische Duo im Mittelpunkt einer einzigartigen Ausstellung. Auch wenn sie es nicht persönlich inszeniert haben, wissen Sie, dass Sie sich wirklich einen Namen gemacht haben, wenn Künstler ihr Talent dafür einsetzen, Sie darzustellen. Die Ausstellung mit dem Titel „Die Olsen-Zwillinge verstecken sich vor den Paparazzi“ war eine Hommage an die verschiedenen Bilder von Mary-Kate und Ashley, die versuchten, den unerbittlichen Kameras der Paparazzi zu entkommen, oft versteckt hinter übergroßen Sonnenbrillen, als sie Zuflucht suchten.
Diese faszinierende Ausstellung wurde von den Komikern Viviana Olen und Matt Harkins ins Leben gerufen, die sie gemeinsam mit der Künstlerin Laura Collins zum Leben erweckten. Noch faszinierender ist, wie das Leben die von ihnen dargestellte Kunst zu widerspiegeln schien, als Collins ein Paparazzi-Foto von Anfang des Jahres veröffentlichte, auf dem einer der Olsen-Zwillinge zu sehen war, der scheinbar eines der Gemälde nachahmte.
Praktikum
Bereits im Jahr 2005, lange bevor sie The Row gründeten, hatten die Olsen-Zwillinge bereits während ihres Studiums an der Gallatin School of Individualized Study der New York University die Gelegenheit, als Praktikanten praktische Erfahrungen zu sammeln. Natürlich haben sie sich hohe Ziele gesetzt. Mary-Kate sicherte sich ein Praktikum bei der renommierten Superstar-Fotografin Annie Leibovitz, die die Zwillinge bereits mehrfach fotografiert hatte, darunter 2017 einen Beitrag in der US-Vogue rund um The Row.
Nicht nur Kunst
Mit zunehmender Reife der Schwestern wurde ihr Interesse an Mode immer ausgeprägter. Die New York Times feierte Mary-Kate sogar als Modeikone und führte diesen Status auf ihren bahnbrechenden „obdachlosen“ Look zurück, einen Stil, der von Modeexperten manchmal als „Ashcan“ oder „bohemian-bourgeois“ bezeichnet wird. Diese Modeästhetik weist Ähnlichkeiten mit dem Boho-Chic-Stil auf, der in Großbritannien von Persönlichkeiten wie Kate Moss und Sienna Miller populär gemacht wurde. Es zeichnet sich durch übergroße Sonnenbrillen, Stiefel, weite Pullover, fließende Röcke und eine Vorliebe für die Mischung von High-End- und Low-End-Modestücken aus. Bemerkenswert ist, dass die Zwillinge 2006 als Gesichter der gehobenen Modelinie Badgley Mischka fungierten.
Zusätzlich zu ihrem Ausflug in die Haute Couture hatten die Olsens eine Bekleidungslinie für Mädchen im Alter von 4 bis 14 Jahren in Wal-Mart-Läden in ganz Nordamerika erhältlich. Mit „Mary-Kate und Ashley: Echte Mode für echte Mädchen“ wagten sie auch den Einstieg in die Schönheitsbranche. Darüber hinaus erregten sie im Jahr 2004 Aufmerksamkeit, als sie versprachen, den Arbeitern, die ihre Bekleidungslinie in Bangladesch herstellen, volle Mutterschaftsurlaubsleistungen zu gewähren. Dieses vom National Labour Committee organisierte Engagement für Arbeitnehmerrechte brachte ihnen Lob ein.
Die Olsens erweiterten ihr Modeimperium durch die Gründung ihres Couture-Modelabels The Row, benannt nach der Londoner Savile Row. Sie stellten 2007 Elizabeth & James vor, eine zeitgenössische Kollektion, die von ihren Vintage-Entdeckungen und persönlichen Kleidungsstücken inspiriert wurde. Zu ihren Beiträgen zur Mode gehörten auch eine Damenbekleidungslinie für JC Penney namens Olsenboye und eine T-Shirt-Linie namens „StyleMint“. Im Jahr 2008 verfassten die Schwestern das Buch „Influence“, eine Zusammenstellung von Interviews mit prominenten Persönlichkeiten der Modebranche. Insbesondere wagten sie mit der Einführung einer neuen Modelinie in Oslo im August 2013 den Einstieg in die norwegische Modeszene.
Ihre Leistungen in der Modewelt wurden vom Council of Fashion Designers of America (CFDA) anerkannt. Sie wurden 2012 von der CFDA für The Row zu den Damenmode-Designern des Jahres gekürt und erhielten 2015 erneut die gleiche Auszeichnung. Darüber hinaus wurden sie 2014 von der CFDA für ihre Arbeit mit The Row als Accessoire-Designer des Jahres ausgezeichnet.
Kunst und Mode verbinden
Das von Xavier Mas fotografierte Londoner Etablissement von The Row verkörpert dezenten Luxus, geschmückt mit Kunstwerken von Isamu Noguchi, John Chamberlain und James Turrell. Für den gelegentlichen Passanten, der es gewohnt ist, mit Waren gefüllte Schaufenster zu verlocken, könnte der neu eröffnete Londoner Laden von The Row am 15 Carlos Place, entworfen von Annabelle Selldorf (wie hier von Xavier Mas für AnOther fotografiert), leicht unbemerkt bleiben. Der diskrete Charakter dieses Raums, der früher eine Kunstgalerie und davor eine Bank war, spiegelt sich in der minimalistischen goldenen Aufschrift „The Row“ über dem Eingang wider. Hohe Fenster gewähren nur flüchtige Einblicke in die darin befindlichen Kleiderständer, und das scheint völlig beabsichtigt zu sein.
Mary-Kate und Ashley Olsen, die Gründerinnen der Marke, haben den Reiz von The Row rund um diese Diskretion kultiviert. Sie geben selten Interviews, präsentieren ihre Kollektionen exklusiven Zusammenkünften von Presse und Käufern und die Kleidungsstücke selbst verbinden asketische Einfachheit mit äußerst luxuriösen Materialien. Das Ergebnis ist eine alltägliche Eleganz, die eine treue Anhängerschaft gewonnen hat, von denen viele in der Kunstwelt arbeiten und den Schwestern zufolge oft überhaupt nichts von der früheren Karriere der Olsens als äußerst erfolgreiche Kinderschauspieler wissen. Wie Dean Mayo Davies kürzlich für AnOther feststellte: „The Row wird wirklich zu einer Lebensuniform: etwas Schönes, über das man nicht nachdenken muss, wenn die Gedanken woanders abschweifen.“
Ähnlich wie bei ihren Standorten in Los Angeles und New York besteht das Ziel darin, die gemütliche Atmosphäre eines Zuhauses hervorzurufen – wenn auch vielleicht nicht Ihres eigenen. Nicht viele Menschen können Anspruch auf ein Wohnzimmer erheben, das mit rätselhaften Kunstwerken wie einem Skulpturentrio von Isamu Noguchi oder dem kolossalen Meisterwerk „Funn“ von John Chamberlain mit zerquetschten Autos geschmückt ist. Es ist auch eine Seltenheit, Möbelstücke von Designgrößen wie Le Corbusier oder Charlotte Perriand sowie einen Teppich von Jean Lurçat innerhalb der Grenzen des eigenen Wohnraums zu finden. Und natürlich trägt die schiere Fläche von 5.700 Quadratmetern, verteilt auf zwei Ebenen, zu diesem einzigartigen Erlebnis bei.
Die Olsen-Zwillinge sind sich dieser Realität sehr bewusst. Wie Mary-Kate es bei der Eröffnung ihres ähnlich opulenten New Yorker Ladens in einem Interview mit der New York Times treffend formulierte: „Das ist mehr Fantasie. Das ist ein Genuss. Das ist die Erschaffung Ihrer ultimativen Welt.“