Wie investiert man in Kunst? Die 6 wichtigsten Elemente

Wie investiert man in Kunst? Die 6 wichtigsten Elemente

Selena Mattei | 31.05.2022 4 Minuten Lesezeit 0 Kommentare
 

Mit der steigenden Anzahl zugänglicher Kunstwerke steigt auch das Interesse an Investitionen in Kunst für diejenigen, die ihr finanzielles Portfolio erweitern möchten. Allerdings ist bei dieser Form des finanziellen Vergnügens Vorsicht geboten.

▶ Werbung

Daria Kolosova SCROOGE MIT BTC AUF GOLD (2022)

1 Profitieren Sie von der Demokratisierung des Kunstmarktes

Dank des Zustroms zeitgenössischer Werke, insbesondere bei Artmajeur, ist der Kunstmarkt nicht mehr den Reichen und Berühmten vorbehalten.

Der Kunstmarkt ist erschwinglicher, als Sie vielleicht denken, da fast 80 % der Verkäufe auf Werke unter 5.000 $ entfallen. Nur 4 % des westlichen Kunstmarkts bestehen aus Werken, die für mehr als 50.000 $ verkauft werden. Mehr als die Hälfte der Gemälde kostet jedoch weniger als 1.000 US-Dollar. Dies ist kein neues Phänomen in der Digitalisierung des Marktes. Der Kunstmarkt ist dank der Verfügbarkeit von Daten über den Wert von Künstlern, wie z. B. auf Artmajeur.com, zugänglicher geworden. Immer mehr Unternehmen nutzen die globale Reichweite des Online-Verkaufs.

2. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine ungewöhnliche Investition tätigen

Der Kauf von Kunstwerken als Investition ist eine "Alternative". Daher ist weder ein Gewinn noch eine Kapitalrendite gesichert. Es ist möglich, dass der Aktienkurs eines Künstlers fällt und Ihre Investition an Wert verliert. Über einen 10-Jahres-Horizont lässt sich der langfristige Wert eines Künstlers oder Werks nicht beurteilen. Zudem ist die langfristige Stabilität des Kunstmarktes zu berücksichtigen. Globale Wirtschaftsbewegungen bleiben von diesem Markt nicht völlig verschont, obwohl er weniger volatil ist als der Aktienmarkt.

Richard Orlinski BLAUE SPINNE (2020)

3. Kennen Sie die Bewertung des Künstlers, bevor Sie einen Kauf tätigen

Sie müssen wissen, wie Sie Ihre Wetten platzieren, um auf einen Gewinn zu hoffen, und das ist das einzige Geheimnis. Investieren Sie in bekannte Stücke oder halten Sie Ausschau nach aufstrebenden Künstlern, deren Werke in Zukunft an Wert gewinnen werden. Dies erfordert jedoch Vorkenntnisse oder zumindest Qualitätsdaten wie auf Artmajeur, das Künstler anbietet, die vom weltweit führenden Kunstverzeichnis Akoun gelistet sind. Dies ist mit Hilfe des Internets möglich. Dank spezialisierter Websites, die die Ergebnisse von Auktionen auflisten, können Sie sich über den Wert der Arbeit eines Künstlers informieren und zögern Sie nicht, den Support von Artmajeur.com zu kontaktieren, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben.

4. Fragen Sie auch nach Garantien

Überprüfen Sie die Legitimität des Werks, bevor Sie es beim Verkäufer kaufen, indem Sie ein Echtheitszertifikat anfordern. Es beweist die Echtheit des Werkes und bindet es an den Künstler. Ohne dieses Zertifikat ist es schwierig zu verkaufen. Sie sollten so schnell wie möglich eine vollständige Rechnung erhalten. Beachten Sie, dass Artmajeur immer ein Echtheitszertifikat bereitstellt.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Werk online erwerben, haben Sie im Fernabsatz ein 14-tägiges Rückgaberecht. Verkäufer, die Gewerbetreibende sind, und Käufer, die Verbraucher sind, unterliegen dieser Bedenkzeit nicht. Wenn ein Verkäufer nicht qualifiziert ist, gibt es keine Nachfrist. Daher ist es wichtig, die Widerrufsbedingungen zu prüfen. Auf Artmajeur ist die 14-tägige Frist für alle Käufer weltweit garantiert. Bei Artmajeur haben wir das Recht, Fehler zu machen.

Antoine Dufilho PORSCHE 930 TURBO (2021)

5. Seien Sie auf unerwartete Kosten vorbereitet

Der Kauf von Kunstwerken ist mit einer Reihe zusätzlicher Kosten verbunden, die Sie nicht übersehen sollten, wenn Sie Ihr Budget einhalten möchten: Was der Vermittler für seine Dienste berechnet. Provisionen werden dem ausgehandelten Preis oder der Auktion hinzugefügt, unabhängig davon, wo Sie kaufen: eine Galerie, eine Internetagentur oder ein Auktionshaus. Wenn Sie Ihre Arbeit verkaufen, müssen Sie auch deren Kosten decken. Es sollte nicht vergessen werden. Mit dem Preis des Gutachtens, der Beauftragung eines Sachverständigen für die Auswahl einer Arbeit oder sonstigen Gutachtenkosten ist zu rechnen. Es obliegt Ihnen, Ihre Ware zu transportieren und zu versichern, was die Transportkosten beinhaltet. Es ist notwendig, eine Diebstahl- und Feuerversicherung für die Dauer des Fahrzeugbesitzes abzuschließen.

Einzelpersonen können die Mehrwertsteuer nicht von ihren Steuern abziehen, da es sich um eine zusätzliche Ausgabe handelt. Derzeit beträgt der Regelsatz 20 %. Je nach den Umständen gelten niedrigere Sätze von 5,5 % oder 10 %. Beispielsweise beträgt der Steuersatz für Bücher 5,5 %, wenn sie in Frankreich und vom Künstler oder seinen Beauftragten direkt oder über den Künstler gekauft werden.

Beachten Sie, dass der auf Artmajeur genannte Preis ein Pauschalpreis inklusive Transportkosten ist. Dies ist nicht auf allen Seiten der Fall. Sie müssen also vorsichtig sein.

David Gerstein NATURLIEBHABER (2020)

6. Profitieren Sie von den bestehenden günstigen Steuerregelungen

Derzeit gibt es keine Steuer auf den bloßen Besitz eines Kunstwerks (in Frankreich). Durch die Investition in Kunstwerke können Sie einen Teil Ihres Vermögens von der Steuer befreien, da diese von der Immobilienvermögenssteuer (IFI) befreit sind.

Die Steuer wird erst ab 5.000 € Wiederverkauf erhoben, was günstig ist, weil der Verkauf nur einmal besteuert wird (Jahresgrenze für alle Verkäufe zusammen). Darüber hinaus gelten die folgenden Steuerregeln: Diese Steuer wird automatisch auf den Verkaufspreis erhoben und beträgt 6,5 %. Sie können sich jedoch dafür entscheiden, stattdessen Einkommensteuer zu zahlen. In diesem Fall werden Sie auf den Veräußerungsgewinn (und nicht auf den Verkaufspreis) mit 36,2 % (19 % Einkommenssteuer und 17,2 % Sozialabgaben) besteuert, ab dem dritten Jahr mit einem jährlichen Freibetrag von 5 %. Nach 22 Jahren Haft ist das Ergebnis die totale Entlastung.

Die Investition in Kunst hat eine Reihe von Vorteilen, einschließlich der Möglichkeit, Kapitalgewinne zu realisieren. Es ist jedoch immer noch eine riskante und unkonventionelle Investition, die zu Vermögensverlusten führen kann.


Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler