Elena Fertig: Malen ist für mich ein natürlicher Vorgang

Elena Fertig: Malen ist für mich ein natürlicher Vorgang

Olimpia Gaia Martinelli | 12.12.2023 9 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

„Was ist Malen für mich? Malen ist für mich ein natürliches Ereignis. Malen ist für mich eine vorgefasste Fähigkeit. Ich habe im Alter von 2 bis 3 Jahren mit dem Zeichnen begonnen, daher ist Zeichnen für mich eine natürliche Sache und das Schaffen von Kunst ist ein siebter Sinn.“ ..."...

▶ Werbung

Was hat Sie dazu inspiriert, Kunst zu schaffen und Künstler zu werden? (Ereignisse, Gefühle, Erfahrungen...)

Was ist Malen für mich? Malen ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Malen ist für mich eine vorgefasste Fähigkeit. Ich habe im Alter von 2-3 Jahren mit dem Zeichnen begonnen, daher ist Zeichnen für mich eine natürliche Sache und das Schaffen von Kunst ist ein siebter Sinn. Mit 12 ging ich auf eine offizielle Kunstschule, war dort ein ziemlich kluger Schüler und träumte mein ganzes Leben lang davon, Kunst zu studieren, aber als ich die Kunstakademie betrat, war das Land, in dem ich lebte, ruiniert, nicht nur das Regime, sondern das System, die Wirtschaft, die Einrichtungen, der Modus vivendi. Also habe ich ein internationales Wirtschafts- und Marketingdiplom gemacht und anschließend meinen Postgraduierten-Master in Psychologie gemacht. Und völlig vergessen, dass ich einmal Künstler war.

Eines schönen Tages wurde mein Vater 75 Jahre alt und als Geburtstagsgeschenk bat er mich, ein Gemälde zu malen, aber nicht nur ein abstraktes, sondern ein realistisches Meeresgemälde. Ich hatte seit 25 Jahren keine Pinsel mehr in der Hand! Ich kaufte Kunstmaterialien und dann … begann die Magie zu geschehen! Jeden Tag versuchte ich zu malen, und es gelang mir gut, als ob meine Finger ein Gedächtnis hätten ... Nun konnte mein Traum wahr werden und ich hatte die Chance, ein Kunststudium aufzunehmen. Ich erhielt den Master-Abschluss in akademischer Kunst ziemlich spät, im Alter von 47 Jahren, wurde ich sofort in die Union of Artists aufgenommen und zog gleich danach (buchstäblich in einer Woche) nach Europa (über Großbritannien nach Südspanien). .

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung beim Umzug von Ost- nach Westeuropa, von den perlmuttfarbenen Farbpaletten des Nordens zu den kräftigen, schreienden, überschwänglichen Farben des Südens, waren sowohl meine Identität als auch meine künstlerische Sprache einem enormen Wandel ausgesetzt. Die zeitgenössische Kultur, die zeitgenössische Kunstsprache und das reiche Kunsterbe Andalusiens sind nun in meinem Kulturkodex verankert und ich studiere sie weiter.

Was ist Ihr künstlerischer Hintergrund, mit welchen Techniken und Themen haben Sie bisher experimentiert?      

Mein künstlerischer Hintergrund ist der akademische Realismus mit einer Note des Impressionismus. Die Wahrnehmungen sind von Land zu Land unterschiedlich. Uns wurde beigebracht, eine grau-blau-silberne Lichtpalette zu verwenden, da das Licht des Himmels mäßig und perlmuttartig war. Uns wurde beigebracht, das Aufschreien mit Farben zu vermeiden. Hier in Spanien ist der Himmel strahlend blau, das Grün ist kahl, die Blumen haben kräftige rosa, rote, orangefarbene Striche. Die Helligkeit ist alltäglich und daher gerechtfertigt . Deshalb verwende ich jetzt nur noch leuchtende Farben, damit Sie sich in meinen Bildern lebendig und energiegeladen fühlen. Früher war ich hauptsächlich figurativ, jetzt füge ich viel Dekoratives hinzu und möchte zum Abstrakten übergehen.

Welche drei Aspekte unterscheiden Sie von anderen Künstlern und machen Ihre Arbeit einzigartig?

Als Künstler erforsche ich die Verbindung zwischen figurativer und dekorativer Kunst.  

Eine Figur wird üblicherweise als geschlossener, hervorstehender, aufmerksamkeitsstarker Teil des phänomenologischen Feldes bezeichnet, und alles, was die Figur umgibt, ist ein Hintergrund. Aber das Verhältnis von Motiv und Hintergrund ist ein dynamisches Verhältnis. Was aktuell mit dem Hintergrund zusammenhängt, kann nach einer Weile zum Thema werden, und was einmal Thema war, kann zum Hintergrund werden. Ornamentale Dekorationselemente werden Teil der Komposition, Teil der Handlung, des Motivs.

Was mich interessiert, ist der Dialog zwischen realistisch dargestellten Figuren und Formen und dynamischen, abstrakten oder dekorativen Hintergründen.

Dicke, energische, leidenschaftliche Striche in leuchtenden, üppigen Farben.

Zitternde und lebendige Linien meiner Silhouetten.


Woher kommt Ihre Inspiration ?

Der „Zauber Andalusiens“, bunte Blumen, tropische Gärten, Stoffe von Flamenco-Tänzern, Gewürze Marokkos … Ich lebe in Marbella, Malaga, Andalusien … ganz im Süden Spaniens. An manchen Tagen kann man die afrikanische Küste auf der anderen Seite des Meeres deutlich sehen. Die Stadt Marbella ist geprägt vom Zusammenprall der Kulturen in einer Region, die seit prähistorischer Zeit von phönizischen, punischen und römischen Siedlungen bewohnt war und später auch von Westgoten, Byzantinern und Muslimen bewohnt wurde. Sie liegt in einer Schlüsselregion in der Geschichte des Mittelmeerraums. Sonne an 300 Tagen im Jahr, Meer, Ozean und Berge und blauer, blauer, blauer Himmel ... die wahre Definition des Paradieses.

Ich habe festgestellt, dass ich mich mit dem Begriff „Paradies“ auseinandergesetzt habe, von der idealistischen Darstellung des „Paradieses“ bis hin zur alltäglichen Wahrnehmung kleinerer „Paradiese“ meiner Helden und ihrer Träume.

350 m von meinem Zuhause entfernt gibt es einen Ort namens Heaven Beach, ganz in der Nähe gibt es einen Bereich namens Paraíso.

Mein künstlerisches Konzept könnte auf der Idee basieren, eine visuelle Darstellung eines persönlichen Paradieses zu schaffen. Meine Bilder könnten ein Spiegelbild der Schönheit, Freude und Positivität sein, die meiner Meinung nach mit der Hilfe unserer himmlischen Kuratoren, dem Glauben und einer positiven Einstellung im Leben möglich ist.

Was ist Ihr künstlerischer Ansatz? Welche Visionen, Empfindungen oder Gefühle möchten Sie beim Betrachter hervorrufen?

Mein Lebenskonzept sowie ein künstlerisches konzentrieren sich auf die Idee, Träume und Wünsche zu manifestieren.

Ich inspiriere Menschen dazu, an die Kraft des positiven Denkens zu glauben, an die Verwirklichung eines Traums und an die Möglichkeit, ihr eigenes persönliches Paradies zu schaffen. Meine Bilder könnten als Erinnerung daran dienen, dass alles möglich ist, wenn jemand wachsen möchte und bereit ist, sich anzustrengen.

Mein künstlerisches Konzept ist eine Feier des Lebens, der Positivität und des Glaubens an Wunder. Meine Bilder bringen Energie und Glück in die Häuser der Menschen und dienen denjenigen, die sie betrachten, als Quelle der Inspiration und Motivation.

In welchem Prozess entstehen Ihre Werke? Spontan oder mit einem langen Vorbereitungsprozess (technisch, Inspiration durch Kunstklassiker oder anderes)?

Ich mache viele Skizzen, von der winzigen Skizze der Idee bis hin zu einer größeren Skizze mit Silhouetten, und dann beginne ich mit dem Komponieren. Das Komponieren nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Obwohl uns beigebracht wurde, a la prima zu malen – direkt auf der Leinwand, bevorzuge ich das Zeichnen mit der Faust. Dann ist es Zeit für Schichten, Ölschichten, 4,5,6 Schichten, die ersten Schichten sind dünn, und dann mache ich teigige, pastose Schichten und trage viel Ölsubstanz auf die Leinwand auf.


Nutzen Sie eine bestimmte Arbeitstechnik? Wenn ja, können Sie es erklären?

Ich male mit dicken pastosen Strichen, um jedes Bild tiefer und „greifbarer“ zu machen. Textur ist mir wichtig, ich kann bis zu sieben Schichten auftragen, um Tiefe zu erzeugen. Diese Tiefe drückt eine einzigartige Persönlichkeit und die Aura eines Lebewesens aus. Das bedeutet auch, dass Sie jedes Mal, wenn Sie mein Gemälde betrachten, verschiedene Facetten sehen werden: - Licht- und Farbblicke…….aus meiner Sicht, worum es geht.

Gibt es in Ihrer Arbeit innovative Aspekte? Können Sie uns sagen, welche?

Nach einem kurzen Aufenthalt in Spanien entwickelte ich meinen eigenen Stil, der auf den Grundprinzipien des akademischen Realismus basierte und den Gemälden dekorative, collagierende Elemente hinzufügte. Ich nenne diesen Stil wunderbaren Realismus. Ich arbeite mit Figuren, verwende aber abstrakte Techniken und dekorative Elemente. Jedes Gemälde ist eine Kombination aus Leben und Artefakten. Mein wunderbarer Realismus. Es ist keine Fantasie, es ist keine Fiktion, es ist eine Kombination aus einem sehr originellen figurativen und magischen dekorativen Kontext. Ich verbinde figurative und dekorative Kunst und übersetze figurative Bilder in den abstrakten Bereich.

Haben Sie ein Format oder Medium, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen? Wenn ja, warum?

Öl ist mein köstliches Medium.

Ich bin sehr zufrieden mit Ölfarben, ich habe es mehrmals mit Acryl versucht – nein, es ist nicht meins. Ich bin auch mit Bleistift- und Tuschezeichnungen vertraut. Bei Leinwänden bevorzuge ich das Hochformat 130x100, 116x90. Ich denke darüber nach, größere Arbeiten zu erledigen, aber es ist so schwierig, sie in einem Auto abzuliefern. Beim Format kommt es also auf die Praktikabilität an. Auch die Preise für den Versand der Kunstwerke sind so stark gestiegen, dass Sie jetzt darüber nachdenken müssen, ob Sie 90x90 machen und ein vernünftiges Versandangebot haben oder die größere Leinwand produzieren und die Unzufriedenheit der Kunden mit dem Lieferpreis befriedigen.


Wo produzieren Sie Ihre Werke?

Zu Hause, in der Gemeinschaftswerkstatt oder in der eigenen Werkstatt? Und wie organisieren Sie in diesem Bereich Ihre kreative Arbeit? Ich arbeite auf einer riesigen überdachten Terrasse in meiner Wohnung. Dank des wunderbaren Wetters an der Costa-del-Sol kann ich das ganze Jahr über draußen und bei natürlichem Licht arbeiten. Brr, ich bin so froh, dass ich nicht mehr im Dark-Art-Unterricht frieren muss und auch kein elektrisches Licht benutzen muss. Ich bin so dankbar für das, was mir mit meiner Einwanderung widerfahren ist, dass ich jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht mein „Studio“ betrete und die Arbeit zu einem wundersamen Unterfangen wird.

Führt Sie Ihre Arbeit dazu, zu reisen, um neue Sammler kennenzulernen, zu Messen oder Ausstellungen? Wenn ja, was bringt es Ihnen?

Ja, ich muss reisen, um an Kunstmessen teilzunehmen. Wenn Sie auf dem Dorf abseits der turbulenten Kunststädte wohnen, müssen Sie reisen. Auch wenn ich keine Lust darauf habe, bin ich ein glücklicher Einsiedler und bevorzuge deshalb meine Lieblings-Online-Kunstgalerien, die den gesamten Verkauf für mich erledigen.:).

Wie stellen Sie sich die zukünftige Entwicklung Ihrer Arbeit und Ihrer Karriere als Künstler vor?

Integrität – Anerkennung – Forderung. Ich beabsichtige, einen stetigen Auftragseingang zu erreichen. Was die Zukunft betrifft, arbeite ich ständig an meiner strategischen Kunstkarriere und das Ziel ist es, Verkäufe in Kunstauktionen zu erzielen.


Was ist das Thema, der Stil oder die Technik Ihrer neuesten künstlerischen Produktion?

Dies ist das Hauptthema der Gemälde „Vasen mit Ressourcen“ in meinem Stil des Wunderbaren Realismus. Eine „Vase mit Ressourcen“ ist eine Hypnosetechnik, die es einem Menschen ermöglicht, eine sogenannte Quelle lebenswichtiger Ressourcen zu schaffen und bei Bedarf darauf zuzugreifen. In diesem Fall ist das visuelle Symbol der Quelle eine Vase. Tatsächlich ist es ein starker Anker für positive Momente im Leben eines Menschen, dessen Erinnerungen er bei Bedarf als psycho-emotionale Nahrung nutzen kann.

Ich glaube, dass Kunst den Geist erheben sollte. Ich möchte mein Sommerparadies mit meinen Zuschauern teilen und ihre Realität in die lebendige, farbenfrohe Welt verwandeln, in der ich lebe.

Können Sie uns von Ihrem wichtigsten Messeerlebnis erzählen?

Ich glaube, diese Ausstellung kommt noch! Ehrlich gesagt war ich vor zwei Jahren von meiner Ausstellung in Estepona im Rathaus überrascht. Die Leute kamen in die Casa de las Tejerinas und … blieben, sie rannten nicht, machten keine Fotos oder Selfies, sie gingen akribisch von einem Gemälde zum anderen und verbrachten Zeit vor jedem Kunstwerk. So wie wir es in Museen tun. Ich fühlte mich so geehrt, so berührt!

Wenn Sie ein berühmtes Werk der Kunstgeschichte hätten schaffen können, welches würden Sie wählen? Und warum?

Gustav Klimt. Das Mädchen, 1913 . Das Gemälde berührt verschiedene Themen des menschlichen Lebens, wie Liebe, Sexualität und Regeneration, die in zyklischer Form dargestellt werden. Das Kleid der Jungfrau mit seinen vielen Spiralen aus Blau und Lila symbolisiert metaphorisch Fruchtbarkeit, kontinuierlichen Wandel und die Entwicklung des Universums . Es verfügt über realistisch dargestellte Silhouetten und modernistische dekorative Ornamente; es ist voller Symbolik und lebendiger Farben.

Wenn Sie einen berühmten Künstler (tot oder lebendig) zum Abendessen einladen könnten, wer wäre das?

Wie würden Sie ihm vorschlagen, den Abend zu verbringen? Pablo Ruiz Picasso, natürlich! In Malaga, seiner Heimatstadt, in einem traditionellen Weinrestaurant. Ich würde ihn fragen, wie er es geschafft hat, so kommerziell erfolgreich zu sein, während er im Laufe seines Lebens Stile und Themen wechselte und dennoch als Picasso erkennbar war.





Verwandte Künstler
Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler