Das erste Porträt von König Charles III. löst im Internet gemischte Reaktionen aus

Das erste Porträt von König Charles III. löst im Internet gemischte Reaktionen aus

Jean Dubreil | 15.05.2024 2 Minuten Lesezeit 1 Kommentar
 

König Charles III. enthüllte sein erstes offizielles Porträt als König im Buckingham Palace, ein kühnes Gemälde von Jonathan Yeo mit einem auffälligen roten Hintergrund und einem symbolischen Schmetterling, der seine Verwandlung darstellt. Das Porträt, das im Internet aufgrund seines modernen Stils und seiner Farbwahl gemischte Reaktionen hervorrief, wird in der Philip Mould Gallery ausgestellt, bevor es in die Draper's Hall in London zieht.

▶ Werbung


Diese Woche markierte einen wichtigen Meilenstein für König Charles III., als er sein erstes offizielles Porträt seit seiner Krönung im letzten Jahr enthüllte. Die Veranstaltung fand im Buckingham Palace statt, wo Charles in Begleitung von Königin Camilla das Porträt der Öffentlichkeit präsentierte.

Das über 1,80 Meter große Porträt wurde über drei Jahre von dem in Großbritannien lebenden Künstler Jonathan Yeo gemalt. Laut dem Palast weist das Gemälde einen kräftigen roten Hintergrund auf und zeigt Charles in der Uniform der Welsh Guards, einem Regiment, dem er seit 1975 angehört, als er zum Regimentsoberst ernannt wurde.

Das Porträt wurde 2020 in Auftrag gegeben, als Charles noch Prinz von Wales war. Es hat sich parallel zu seiner Rolle im öffentlichen Leben weiterentwickelt. Nach dem Tod von Königin Elizabeth II. im Jahr 2022 wurde der Titel des Prinzen von Wales an seinen ältesten Sohn, Prinz William, weitergegeben.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Porträts ist der Schmetterling über Charles‘ Schulter, der seine Verwandlung in seine Rolle als König symbolisiert. Yeo erklärte: „Als ich dieses Projekt begann, war Seine Majestät der König noch Seine königliche Hoheit der Prinz von Wales, und ähnlich wie der Schmetterling, den ich über seiner Schulter schwebend gemalt habe, hat sich dieses Porträt weiterentwickelt, als sich die Rolle des Porträtierten in unserem öffentlichen Leben verändert hat.“ Er fügte hinzu: „Ich gebe mein Bestes, die Lebenserfahrungen einzufangen, die sich in das Gesicht jedes einzelnen Porträtierten eingraben.“


Yeo wollte außerdem die traditionelle königliche Porträtmalerei mit einem modernen Touch verbinden und so die Monarchie des 21. Jahrhunderts widerspiegeln. „Vor allem“, bemerkte er, „wollte ich die tiefe Menschlichkeit des Motivs vermitteln. Ich bin unvorstellbar dankbar für die Gelegenheit, eine so außergewöhnliche und einzigartige Person einzufangen, insbesondere in dem historischen Moment, in dem sie König wird.“

Yeo stellte das Gemälde in seinem Londoner Atelier fertig, wobei Charles zwischen 2021 und 2023 viermal Modell für das Porträt saß. Das Gemälde wird ab dem 16. Mai einen Monat lang in der Philip Mould Gallery in London ausgestellt und hängt danach in Draper's Hall, einem historischen Gebäude in London, das ursprünglich König Heinrich VIII. gehörte.

Der zeitgenössische Stil des Porträts und der auffällige rote Hintergrund haben im Internet unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen, insbesondere auf den Instagram-Post des Palasts. Ein Kommentator lobte den Bruch mit der Tradition und sagte: „Ich finde das wunderschön und einen echten Bruch mit den traditionellen Porträts.“ Ein anderer Kommentator drückte jedoch eine völlig andere Ansicht aus und schrieb: „Es tut mir leid, aber sein Porträt sieht aus, als wäre er in der Hölle.“



Weitere Artikel anzeigen

Artmajeur

Erhalten Sie unseren Newsletter für Kunstliebhaber und Sammler